10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bescheinigungsbehör<strong>de</strong><br />

Für die Umsetzung bedienen sich die <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong> <strong>und</strong> die Zwischengeschalteten<br />

Stellen eines einheitlichen zentralen IT-Begleitsystems, in <strong>de</strong>m neben finanziellen Angaben<br />

auch materielle Angaben zum Projekt <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong>sen Verlauf dokumentiert sind. Darüber hinaus<br />

bietet das zentrale IT-Begleitsystem <strong><strong>de</strong>r</strong> Bescheinigungsbehör<strong>de</strong> die Möglichkeit je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit im<br />

„Prüfmodul“ <strong>de</strong>n Sachstand <strong>und</strong> die Auswertungen durchgeführter Kontrollen <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong><br />

/ Zwischengeschalteten Stellen nachzuvollziehen <strong>und</strong> für eigene Prüfhandlungen<br />

heranzuziehen.<br />

Die <strong>Verwaltungs</strong>vereinbarung wird für die Laufzeit <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>perio<strong>de</strong> abgeschlossen <strong>und</strong><br />

wird u.a. <strong>de</strong>n Hinweis enthalten, dass künftig die <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong> zu je<strong>de</strong>m Zahlungsantrag<br />

mittels eines einheitlichen Formvordrucks folgen<strong><strong>de</strong>s</strong> erklären wird:<br />

Die im IT-Begleitsystem hinterlegten einzelnen Projekte mit <strong>de</strong>m Berichtsstatus 50 zum<br />

Stichtag XX wur<strong>de</strong>n tatsächlich durchgeführt, nach Projektauswahlkriterien ausgewählt, die<br />

Kofinanzierung wur<strong>de</strong> erbracht, nationales <strong>und</strong> Gemeinschaftsrecht wur<strong>de</strong> eingehalten <strong>und</strong><br />

ausreichen<strong>de</strong> Prüfpfa<strong>de</strong> sind vorhan<strong>de</strong>n.<br />

4.4 Buchführungssystem<br />

Das zentrale IT-Begleitsystem für <strong>de</strong>n ESF – EUREKAPlus – sichert u. a. <strong><strong>de</strong>r</strong> Bescheinigungsbehör<strong>de</strong><br />

einen umfassen<strong>de</strong>n Zugriff über das Internet; siehe auch Teil 6 <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beschreibung</strong><br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Anhangs XII über das Informationssystem.<br />

Für die Erstellung von Ausgabeerklärungen gilt folgen<strong><strong>de</strong>r</strong> Verfahrensablauf. Für sämtliche<br />

Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben sind vom Begünstigten per Eingabe über eine Bildschirmmaske<br />

Daten <strong><strong>de</strong>s</strong> eigenen Buchführungssystems an das IT-Begleitsystem zu übergeben. So kumulieren<br />

sich die Daten für die Zwischen- <strong>und</strong> Endberichte, ein durchgängiger Prüfpfad ist somit<br />

sichergestellt. Als nächste Instanz prüft die Zwischengeschaltete Stelle die Angaben <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Begünstigten sachlich <strong>und</strong> rechnerisch. Es erfolgt ein weiterer Prüfschritt durch <strong>de</strong>n externen<br />

Dienstleister <strong><strong>de</strong>r</strong> VB (Technische Hilfe). Nach erfolgter Prüfung ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Bericht als vollständig<br />

<strong>und</strong> ordnungsgemäß gespeichert mit einer Statusangabe. Die mit <strong>de</strong>m Bericht gemel<strong>de</strong>ten<br />

finanziellen Angaben können somit in die Ausgabeerklärung einfließen.<br />

Die Zwischengeschalteten Stellen können nunmehr aus <strong>de</strong>m IT-Begleitsystem heraus im<br />

Online Verfahren, Projekt- <strong>und</strong> Instrumenten/Prioritätsachsen Listen erstellen. Hierbei stellt<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> „Status 50“ sicher, dass nur Angaben hinsichtlich endgültiger geprüfter <strong>und</strong> tatsächlich<br />

getätigter Ausgaben Bestandteil <strong><strong>de</strong>s</strong> Berichtes sind. Die Ausdrucke aus <strong>de</strong>m IT-<br />

Begleitsystem sind Bestandteil <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausgabebescheinigungen (einheitlicher Vordruck) <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Zwischengeschalteten Stellen an die Bescheinigungsbehör<strong>de</strong>.<br />

Das IT-Begleitsystem wird seit <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>perio<strong>de</strong> 2000 bis 2006/08 umfassend angewen<strong>de</strong>t.<br />

Es wur<strong>de</strong> im Rahmen einer Systemkontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> Europäischen Kommission (GD Employment)<br />

im Dezember 2005 als betriebssicher testiert (siehe hierzu ESF Prüfbericht Nr.<br />

2005082).<br />

Der Detaillierungsgrad <strong><strong>de</strong>s</strong> Systems ermöglicht Auswertungen <strong>und</strong> Überprüfungen auf allen<br />

finanziell relevanten Ebenen, z.B. Auskünfte über Finanzierungsquellen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Abruf einzelner<br />

Belegdaten.<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 188 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!