10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument – Zuwendungsempfänger – Fachliche Auswahlkriterien<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument Gegenstand Zuwendungsempfänger Fachliche Auswahlkriterien<br />

Prioritätsachse A: Steigerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Anpassungs- <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten <strong>und</strong> Unternehmen<br />

1 Allgemeine<br />

betriebliche<br />

Weiterbildung<br />

Anpassungsqualifizierung für<br />

SV-Beschäftigte in Betrieben<br />

zur Sicherung <strong><strong>de</strong>r</strong> Beschäftigungsfähigkeit<br />

im Zuge <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

strukturellen Wan<strong>de</strong>ls.<br />

Unterstützung von Investoren<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Personalvorauswahl.<br />

Betriebe mit Sitz in <strong>Berlin</strong><br />

bzw. <strong>Berlin</strong>er Betriebsteile<br />

auswärtiger Unternehmen,<br />

jeweils für SV-Beschäftigte<br />

mit Wohnsitz in <strong><strong>de</strong>r</strong> Region.<br />

Nicht antragsberechtigt sind<br />

Unternehmen, die überwiegend<br />

über öffentliche Zuschüsse,<br />

über Leistungsgesetze<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> parafiskalisch<br />

finanziert sind o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

überwiegen<strong><strong>de</strong>r</strong> Geschäftszweck<br />

Weiterbildung ist.<br />

Berufsaka<strong>de</strong>mien / staatliche,<br />

staatlich anerkannte<br />

Hochschulen mit berufsbegleiten<strong>de</strong>n<br />

Weiterbildungsschwerpunkten;<br />

Kammern<br />

entsprechend <strong><strong>de</strong>r</strong>en Entgelt-<br />

/gebührenstruktur<br />

Betriebe, die im Zuge einer<br />

Betriebsverlagerung nach<br />

<strong>Berlin</strong> aus an<strong><strong>de</strong>r</strong>en EU-<br />

Staaten gegrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

sind nicht för<strong><strong>de</strong>r</strong>fähig / antragsberechtigt.<br />

a)Anpassungsqualifizierung für SV-Beschäftigte in Unternehmen in folgen<strong>de</strong>n betrieblichen<br />

Funktionsbereichen:<br />

- Produktion<br />

- Beschaffung<br />

- Rechnungswesen<br />

- Personalwesen<br />

- Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

- Ressourcenschonung / Energieeffizienz<br />

sowie<br />

Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong> Kenntnisse im Projekt- <strong>und</strong> Innovationsmanagement jeweils im Zusammenhang<br />

mit betrieblichen Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsprozessen entsprechend För<strong><strong>de</strong>r</strong>richtlinien / <strong>Verwaltungs</strong>vorschriften<br />

b) Personalvorauswahl<br />

Auswärtige Investoren, die erstmalig in <strong>Berlin</strong> eine Betriebsstätte eröffnen, <strong>und</strong> auswärtige Unternehmen,<br />

die in <strong>Berlin</strong> vertreten sind <strong>und</strong> im Kontext nachgewiesenen Standortwettbewerbs in<br />

<strong>Berlin</strong> eine weitere Betriebsstätte errichten o<strong><strong>de</strong>r</strong> eine <strong>Berlin</strong>er Betriebsstätte erweitern, können<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Personalvorauswahl unterstützt wer<strong>de</strong>n, sofern sie Erwerbslose o<strong><strong>de</strong>r</strong> von Erwerbslosigkeit<br />

Bedrohte (Zeitvertrag, Aufhebungsvertrag, Insolvenzunternehmen, Outsourcing Betroffene)<br />

einstellen.<br />

Gleiches gilt für Bestandsunternehmen, die min<strong><strong>de</strong>s</strong>tens 10 Mitarbeiter/innen im Rahmen eines<br />

innovativen isolierbaren Entwicklungsvorhabens <strong><strong>de</strong>s</strong> Unternehmens einstellen wollen. Die Stellenprofile<br />

müssen min<strong><strong>de</strong>s</strong>tens Stufe 5 <strong><strong>de</strong>s</strong> EQR entsprechen.<br />

c) Subsidiarität<br />

Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung wird gr<strong>und</strong>sätzlich nachrangig zu Instrumenten <strong><strong>de</strong>s</strong> B<strong>und</strong>es, <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong><br />

<strong>und</strong> tarifvertraglichen Regelungen eingesetzt.<br />

d) Qualifizierungen im Hochschulzusammenhang:<br />

Akkreditierte Studiengänge / mit credit points belegte Module<br />

e) Qualifizierung in Verb<strong>und</strong>projekten Betriebe/Hochschulen:<br />

Einbezug von Nachwuchswissenschaftlern <strong>und</strong> / o<strong><strong>de</strong>r</strong> erfolgreichen Absolventen zum Transfer<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Ergebnisse angewandter Forschung o<strong><strong>de</strong>r</strong> aktueller aka<strong>de</strong>mischer Lehrinhalte in betriebliche<br />

Qualifizierungsvorhaben .<br />

f) Bezug zur V0 1081/2006<br />

Art. 3 Abs. 1 lit. a), b), d), Abs. 2 lit. a)iii)<br />

g) Verfahrensaspekte<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 73 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!