03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR 98<br />

HAMMER, M. R., GUDYKUNST W. & WISEMAN, R. (1978). Dimensions of intercultural effectiveness:<br />

An exploratory study. International Journal of Intercultural Relations, 2, 382-393.<br />

HANNIGAN,T.P. (1990).Traits, attitudes, and skills that are related to intercultural effectivness<br />

and their implications for cross-cultural training: a review of the literature. International<br />

Journal of Intercultural Relations, 14, 89-111.<br />

HARRIS, J. G. (1975). Identification of cross-cultural talent: the empirical aaproach of the Peace<br />

Corps. Topics in Culture Learning, 3, 66-78.<br />

HATZER, B. (2000). <strong>Erfassung</strong> <strong>interkultureller</strong> Handlungskompetenz unter Berücksichtigung<br />

der lernpsychologischen Basisannahmen des Situated Learning. Unveröffentlichte<br />

Diplomarbeit. Universität Regensburg.<br />

HELFRICH, H. (1996). Kulturstandards und individuelle Varianten. In A. Thomas (Hrsg.), Psychologie<br />

interkulturellen Handelns (S.199-208). Göttingen: Hogrefe.<br />

HENTSCHEL, S. (2001). Quantitative Evaluation des multimedialen Lernprogramms „Teamwork<br />

Across Cultures“ <strong>zur</strong> Sensibilisierung auf die Zusammenarbeit in internationalen<br />

Arbeitsgruppen. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Regensburg.<br />

HERBIG, M. (1972). Die Unzulänglichkeit der klassischen Testtheorie bei lehrzielorientierter<br />

Leistungsmessung. In K.J. Klauer, R. Fricke, M. Herbig, H. Rupprecht & F. Schott<br />

(Hrsg.), Lehrzielorientierte <strong>Tests</strong>. Beiträge <strong>zur</strong> Theorie, Konstruktion und<br />

Anwendung.(S. 117-123). Düsseldorf: Schwann.<br />

HERBIG, M. (1974). Ein lehrzielorientiertes Zensierungsmodell. Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche<br />

Forschung, 8, S. 129-142.<br />

HERBRAND, F. (2000). Interkulturelle Kompetenz: Wettbewerbsvorteil in einer globalisierenden<br />

Wirtschaft. Bern: Haupt.<br />

HINZ-ROMMEL, (1994). Interkulturelle Kompetenz. Ein neues Anforderungsprofil für die soziale<br />

Arbeit. Münster: Waxmann.<br />

HOFSTEDE, G. (1980). Culture’s consequence: International differences in work related<br />

values. Beverly Hills, CA: Sage Publications.<br />

HOOPES, D.S. (1981). Intercultural Communication Concepts and the Psychology of Intercultural<br />

Experience. In M.D. Pusch (Ed.), Multicultural Education: A cross-cultural training<br />

approach, (pp. 9-38). Chicago: Intercultural Press.<br />

HORST, P. (1971). Messung und Vorhersage. Weinheim: Beltz.<br />

JONES, E. E. & NISBETT, R. E. (1971). The Actor and the Observer: Divergent Perceptions of<br />

the causes of behavior. New York: General Learning Press.<br />

KAMMHUBER, S. (2000). Interkulturelles Lernen und Lehren. Inaugural-Dissertation.<br />

Universität Regensburg.<br />

KEALEY, D. J. (1989). A study of cross-cultural effectiveness: Theoretical issues, practical<br />

applications. International Journal of Intercultural Relations, 13 (3), 387-428.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!