03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DISKUSSION 93<br />

TIHK die Personen identifiziert, die aufgrund ihrer Fähigkeit zum Perspektivenwechsel<br />

grundsätzlich Potenzial für interkulturell kompetentes Handeln besitzen und demnach förderungswürdig<br />

sind. Da der TIHK auf eine bestimmte Zielgruppe, nämlich Studenten, zugeschnitten<br />

ist, ist analog zum Einsatz zu Evaluationszwecken eine Adaption des <strong>Tests</strong> (z. B.<br />

für Fach- und Führungskräfte) unerlässlich.<br />

Es sei darauf hingewiesen, dass der TIHK nur einen, wenn auch bedeutenden Teilaspekt<br />

<strong>interkultureller</strong> Handlungskompetenz erfasst und somit einen Beitrag <strong>zur</strong> Diagnose von Personen<br />

leisten kann. Es wird empfohlen, den TIHK als ein Modul in Kombination mit anderen<br />

Analyseinstrumenten einzusetzen, um über eine größere Datenbasis zu verfügen und damit<br />

einen aussagekräftigen Eindruck der zu bewertenden Person gewinnen zu können. Da neben<br />

der Fähigkeit zum Perspektivenwechsel auch Persönlichkeitseigenschaften wie z.B.<br />

Offenheit oder Ambiguitätstoleranz für interkulturelle Handlungskompetenz eine gewisse<br />

Rolle spielen (vgl. Kap. 3.2.3), ist es sinnvoll, diese Aspekte zusätzlich mittels Persönlichkeitstests<br />

zu erfassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!