03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

IV<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Ausgewählte kritische Interaktionssituationen Test A (Vorform).......................................49<br />

Tabelle 2: Ergebnis der Schwierigkeitsanalyse..................................................................................51<br />

Tabelle 3: Ergebnis der Trennschärfenanalyse .................................................................................52<br />

Tabelle 4: Items der Testform A.........................................................................................................55<br />

Tabellen 5-7: Testaufgaben (Skalen A, B, C) <strong>zur</strong> Konstruktion von Testform B................................56-57<br />

Tabelle 8: Umkodierung der Aufgaben und Zuordnung zu Kulturstandards......................................57<br />

Tabelle 9: Deskriptive Daten von Test A inklusive der Subskalen A, B, C ........................................58<br />

Tabelle 10: Schwierigkeitsindices geordnet nach Kulturstandards......................................................62<br />

Tabelle 11: Trennschärfe geordnet nach Kulturstandards...................................................................63<br />

Tabelle 12: Auswahl der Items für den Paralleltest aufgrund der Aufgabenpaarung ..........................64<br />

Tabelle 13: Aufgabenpaarungen ohne die Items A3, A6, A12.............................................................65<br />

Tabelle 14: Aufgabenpaarungen ohne die Items A1, A3, A6, A12 ......................................................65<br />

Tabelle 15: Aufgabenpaarungen ohne die Items A1, A3, A5, A6, A12................................................66<br />

Tabelle 16: Mittelwert (M), Standardabweichung (SD) und innere Konsistenz (c) der Parallelskalen<br />

A und B ..............................................................................................................................67<br />

Tabelle 17: Schwierigkeitsindex (P) und Trennschärfe (c) der Skala A...............................................67<br />

Tabelle 18: Schwierigkeitsindex (P) und Trennschärfe (c) der Skala B...............................................67<br />

Tabelle 19: Der TIHK: Gesamtergebnis der Paralleltestkonstruktion ..................................................71<br />

Tabelle 20: Übereinstimmung der Test- und Rollenspielergebnisse im Rahmen der Validierung......73<br />

Tabelle 21: Häufigkeiten der Punkteverteilung in der Analysestichprobe des TIHK............................75<br />

Tabelle 22: Zensierungsmodell nach HERBIG (1974) <strong>zur</strong> Interpretation der Testergebnisse<br />

des TIHK............................................................................................................................76<br />

Tabelle 23: Häufigkeiten der Notenverteilung in der Analysestichprobe des TIHK .............................77<br />

Tabelle 24: Deskriptive Statistik der Gruppe der Psychologen und „Nichtpsychologen“<br />

der Analysestichprobe von Test B.....................................................................................87<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Ablaufschema der Paralleltestkonstruktion des TIHK.......................................................34<br />

Abbildung 2: Rohwertverteilung Test A ..................................................................................................54<br />

Abbildung 3: Rohwertverteilung der Parallelskala A ..............................................................................69<br />

Abbildung 4: Rohwertverteilung der Parallelskala B ..............................................................................69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!