03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE PRAKTISCHE ENTWICKLUNGSARBEIT 48<br />

6 Die Praktische <strong>Entwicklung</strong>sarbeit<br />

Die <strong>Entwicklung</strong>sarbeit des <strong>Tests</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>interkultureller</strong> Handlungskompetenz (TIHK)<br />

wird anhand der einzelnen <strong>Entwicklung</strong>sschritte der zuvor vorgestellten Methode der<br />

Paralleltestkonstruktion nachgezeichnet.<br />

6.1 Die Konstruktion der Testform A<br />

6.1.1 Das Testmaterial<br />

6.1.1.1 Die Testaufgaben<br />

Die Testform A des TIHK liegt in Form <strong>eines</strong> Fragebogens vor und wurde anhand kritischer<br />

Interaktionssituationen aus Culture Assimilator Material entwickelt. Um das Konstrukt interkulturelle<br />

Handlungskompetenz, das in dieser Arbeit - wie im theoretischen Teil näher erläutert<br />

- als kulturallgemeine Fähigkeit verstanden wird, adäquat zu erfassen, sollen stellvertretend<br />

für den westlichen, europäischen und östlichen Kulturraum Aufgaben verwendet<br />

werden. Von den theoretischen Ausführungen ausgehend, sollen empirisch gewonnene kritische<br />

Interaktionssituationen, die von Deutschen im Ausland erlebt wurden, als Testaufgaben<br />

im TIHK fungieren. Dazu werden aus dem Culture Assimilator England (SCHMID, 1999) und<br />

dem Culture Assimilator Indonesien (MARTIN, 2000) jeweils 7 kritische Interaktionssituationen<br />

sowie aus dem Culture Assimilator USA (MÜLLER & THOMAS, 1995) 9 kritische Interaktionssituationen<br />

aus unterschiedlichen Kulturstandards gewählt. Die Anzahl der kritischen Interaktionssituationen<br />

wurde nach praktischen Kriterien bestimmt. Unter Berücksichtigung der Tatsache,<br />

dass nach der Aufgabenanalyse ausreichend kritische Interaktionssituationen in die<br />

Testendform mitaufgenommen werden können und um die Probanden bei der Lösung des<br />

<strong>Tests</strong> nicht zu überfordern, wurde eine Anzahl von insgesamt 23 kritischen Interaktionssituationen<br />

für die Testvorform festgelegt. Die 2 zusätzlichen kritischen Interaktionssituationen<br />

des Culture Assimilators USA wurden zu anderweitigen Forschungszwecken miterhoben.<br />

TRIANDIS ET AL. (1998) schlagen für einen Test in Form von kritischen Interaktionssituationen<br />

eine Anzahl von mindestens 16 KIs vor, so dass die verwendete Anzahl der ausgewählten<br />

KIs angemessen ist. Die kritischen Interaktionssituationen werden nach folgenden Kriterien<br />

ausgewählt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!