03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DISKUSSION 92<br />

Die generelle Erweiterung des Gültigkeitsbereichs des TIHK wäre in diesem Zusammenhang<br />

wünschenswert, da man dadurch den Anforderungen <strong>interkultureller</strong> Evaluation und Diagnostik<br />

besser gerecht werden kann.<br />

7.5 Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis<br />

Ein Anliegen der vorliegenden Arbeit war es, zu Ergebnissen zu kommen, die nicht nur für<br />

die interkulturelle Forschung, sondern auch für die Praxis, nämlich die Evaluation des Zusatzstudienganges<br />

„Internationale Handlungskompetenz“ an der Universität Regensburg von<br />

Interesse sind. Im Rahmen des Zusatzstudiums wird von den Studierenden Testform A zu<br />

Beginn des ersten Semesters und Testform B am Ende des zweiten Semesters ausgefüllt.<br />

Auf der einen Seite erfährt der Studierende so, welche Fortschritte er im Laufe des Studiums<br />

gemacht hat. Auf der anderen Seite gibt der Test dem Dozenten Aufschluss darüber, wie gut<br />

die Lehre innerhalb des Studiums ist. Allgemein formuliert, ist es mit Hilfe des TIHK möglich,<br />

Personen zu 2 verschiedenen Messzeitpunkten zu testen, da der TIHK aus 2 parallelen Testformen<br />

besteht. Auf diese Weise können Veränderungen bei Personen erfassbar gemacht<br />

werden. Das hat den entscheidenden Vorteil den gleichen Test nicht zweimal hintereinander<br />

einsetzen zu müssen und damit Lerneffekte kontrollieren zu können. Dadurch ergibt sich<br />

zusätzlich auch ein Nutzen für die getestete Person: Anhand des Gesamtpunktwerts in den<br />

Testformen A und B kann sie die erreichten Punktwerte ablesen und daran persönliche Lernfortschritte<br />

erkennen.<br />

Darüber hinaus können die Paralleltestformen des TIHK zu Evaluationszwecken auch in<br />

anderen Lernkontexten, wie z.B. interkulturellen Trainings angewandt werden. Dies gilt zumindest<br />

für die Gruppe der Studenten, die z.B. an einem Interkulturellen Training auf der<br />

Basis von Culture Assimilator Trainingsmaterial teilgenommen hat. Möchte man den TIHK im<br />

Rahmen von Evaluationszwecken an einer anderen Zielgruppe anwenden, muss dieser zunächst<br />

an einer repräsentativen Analysestichprobe adaptiert werden.<br />

Einen weiteren Anwendungsbereich des TIHK stellt die Diagnostik des interkulturellen Perspektivenwechsels<br />

als Voraussetzung für interkulturelle Handlungskompetenz und interkulturelles<br />

Lernen dar. Mit gewissen Einschränkungen kann man mit Hilfe des entwickelten Testverfahrens<br />

dem Wunsch vieler Praktiker in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entsprechen,<br />

ein Instrument zu Potenzialanalyse und Personalauswahl zu erhalten. Für den Bereich der<br />

Beurteilung <strong>interkultureller</strong> Handlungskompetenz von Personen bedeutet dies, dass der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!