03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEORETISCHE GRUNDLAGEN FÜR DIE ENTWICKLUNG DES TIHK 26<br />

Für TRIANDIS liegt die Ursache <strong>interkultureller</strong> Probleme nicht darin, dass eine Person eine<br />

bestimmte Handlung ausführt, sondern darin, dass ihr fremdkultureller Interaktionspartner<br />

diese Handlung anders erwartet, wahrnimmt, interpretiert und wertet. Um Kommunikationsund<br />

Interaktionsstörungen zu vermeiden, ist es demnach erforderlich, dass Menschen in interkulturellen<br />

Begegnungen „richtig“, also isomorph attribuieren können und somit über die<br />

Kenntnis der „subjektiven Kultur“ (TRIANDIS, 1972) des fremdkulturellen Partners verfügen.<br />

Während des Attributionsprozesses reicht es nicht aus, Kulturwissen bloß ab<strong>zur</strong>ufen, sondern<br />

gewohnte Denkmuster zu verlassen und alternative Überlegungen mit einzubeziehen,<br />

d.h., es wird die Fähigkeit, multiple Perspektiven einzunehmen gefordert.<br />

Die Fähigkeit zu isomorphen Attributionen und damit zum Perspektivenwechsel unterliegt<br />

einem <strong>Entwicklung</strong>sprozess und benötigt Lernerfahrung, auf die bei zukünftigen kulturellen<br />

Überschneidungsituationen <strong>zur</strong>ückgegriffen werden kann. Isomorphe Attributionen sind aus<br />

diesem Grund häufig der Gegenstand <strong>interkultureller</strong> Trainings (Culture Assimilator).<br />

Mit der Betonung des Perspektivenwechsels als Indikator für interkulturelle Handlungskompetenz<br />

sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Ebene wurde der Ausgangspunkt<br />

<strong>zur</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Tests</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>interkultureller</strong> Handlungskompetenz geschaffen.<br />

Das nächste Kapitel widmet sich nun den Anforderungen, denen ein solcher Test gerecht<br />

werden muss. Dazu werden zum einen aus der Analyse der Testverfahren und zum anderen<br />

aus den dargestellten theoretischen Ausführungen Kriterien für die Testentwicklung<br />

abgeleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!