03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DISKUSSION 90<br />

7.3 Die Praktikabilität des <strong>Tests</strong><br />

Der TIHK, wie er in dieser Arbeit vorliegt, liefert ein praktikables Messinstrument <strong>zur</strong><br />

<strong>Erfassung</strong> des interkulturellen Perspektivenwechsels als Indikator für interkulturelle Handlungskompetenz.<br />

Er zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus, die mit einem nur<br />

geringen technischen und ökonomischen Aufwand verbunden ist. Der Zeitaufwand pro Testform<br />

beträgt je nach Proband 10 bis 20 Minuten.<br />

Darüber hinaus bietet der TIHK einen Auswertungsmodus der Ergebnisse, der wissenschaftlich<br />

fundiert und der kriteriumsorientierten Messung entnommen ist. Mit Hilfe <strong>eines</strong> kritischen<br />

Cut-off-Wertes kann eine Aussage darüber getroffen werden, ob die zu testende Person eine<br />

Disposition zu <strong>interkultureller</strong> Handlungskompetenz und damit zu kulturadäquatem Handeln<br />

besitzt oder nicht. Es wird eine eindeutige Interpretation der Ergebnisse der Probanden gewährleistet,<br />

was im Rahmen des Zusatzstudiums „Internationale Handlungskompetenz“ notwendig<br />

ist. Der Cut-off-Wert des TIHK kann je nach Zielsetzung vom Anwender höher oder<br />

niedriger angesetzt werden, was den Test flexibel und individuell einsetzbar macht. Es empfiehlt<br />

sich, die Instruktion zum Ausfüllen des <strong>Tests</strong> zusätzlich <strong>zur</strong> schriftlichen Form, mündlich<br />

vorzunehmen, da bei der vorliegenden Untersuchung an der Analysestichprobe immer wieder<br />

Schwierigkeiten hinsichtlich der Bildung einer Rangreihe der Antwortalternativen (jede<br />

Skalenausprägung darf pro Aufgabe nur einmal vergeben werden) aufgetreten sind. In diesem<br />

Zusammenhang ist jedoch auf die Standardisierung der mündlichen Testinstruktion im<br />

Sinne der Durchführungsobjektivität zu achten.<br />

7.4 Ausblick auf weiterführende Forschung<br />

Um das Konstrukt interkulturelle Handlungskompetenz inhaltlich greifbarer zu machen, ist es<br />

sinnvoll, einzelne Komponenten genauer zu betrachten. In Zusammenhang mit der vorliegenden<br />

Arbeit könnte deshalb untersucht werden, was der Faktor Perspektivenwechsel als<br />

eine Komponente zum Konstrukt interkulturelle Handlungskompetenz beiträgt. Damit ist gemeint,<br />

zu welchen Anteilen interkulturelle Handlungskompetenz auf die Fähigkeit des Perspektivenwechsels<br />

bzw. auf andere Eigenschaften <strong>zur</strong>ückgeführt werden kann. Hierüber<br />

kann das statistische Verfahren der Varianzaufklärung Aufschluss geben. Der TIHK kann auf<br />

diese Weise einen großen Beitrag <strong>zur</strong> Charakterisierung des Konstrukts <strong>interkultureller</strong><br />

Handlungskompetenz leisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!