03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE PRAKTISCHE ENTWICKLUNGSARBEIT 51<br />

6.1.4 Auswertung der Daten Test A<br />

6.1.4.1 Ergebnisse Test A<br />

Anhand der Rohwertermittlung wie sie in Kapitel 5.2.2.1 beschrieben ist, ergeben sich für die<br />

Testvorform A die folgenden Ergebnisse: Die Spannweite der Testergebnisse der analysierten<br />

Stichprobe liegt zwischen 2,43 und 3,83 Testpunkten mit einem Mittelwert von M = 3,28<br />

und einer Standardabweichung von SD = 0,29. Die Interpretation der Testergebnisse hat<br />

zunächst keine Bedeutung für die Konstruktion des TIHK, könnte aber ein Hinweis darauf<br />

sein, dass viele Probanden im TIHK gut abschneiden. Die Interpretation der Ergebnisse wird<br />

in Kapitel 6.5 dieser Arbeit beschrieben.<br />

6.1.4.2 Aufgabenanalyse Test A<br />

Im Rahmen der Aufgabenanalyse werden der Schwierigkeitsindex und der Trennschärfenkoeffizient<br />

der 23 Aufgaben der Testvorform A bestimmt. Die Ergebnisse der entsprechenden<br />

Analysen werden im Folgenden vorgestellt.<br />

Schwierigkeitsanalyse<br />

Wie in Kapitel 5.2.1.1 beschrieben, wird mit Hilfe der Formel P = 100 x N R /N der Schwierigkeitsindex<br />

der Testaufgaben anhand Analysestichprobe (N = 57) ermittelt. Die Ergebnisse<br />

sind tabellarisch dargestellt.<br />

KI_1 KI_2 KI_3 KI_4 KI_5 KI_6 KI_7 KI_8 KI_9 KI_10 KI_11 KI_12<br />

P 47,4 72,9 77,2 35,1 38,6 37,9 45,6 75,4 68,4 30,0 30,5 15,5<br />

KI_13 KI_14 KI_15 KI_16 KI_17 KI_18 KI_19 KI_20 KI_21 KI_22 KI_23<br />

P 63,8 10,3 41,4 34,5 60,3 82,8 72,4 94,8 32,8 88,3 43,1<br />

P = Schwierigkeit<br />

Tabelle 2: Ergebnis der Schwierigkeitsanalyse<br />

Man erkennt, dass die Aufgaben über einen weiten Schwierigkeitsbereich von P = 10,3 bis<br />

P = 94,8 streuen. Es existieren 4 schwere Aufgaben mit P < 30, 6 leichte Aufgaben mit P ><br />

70 sowie 13 mittelschwere Aufgaben von 30 > P < 70. Aus der Analyse wird ersichtlich, dass<br />

die Items KI_12, KI_14, KI_18, KI_20 und KI_22 außerhalb des als Auswahlkriterium<br />

benannten Schwierigkeitsbereiches von 95 > P > 5 liegen und deswegen mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

nicht trennscharf sind. Diese Items müssen aufgrund des Ergebnisses der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!