03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KRITERIEN DER TESTENTWICKLUNG 30<br />

Attributionen. Laut den Studienergebnissen von BIRD ET AL., 1993; CUSHNER, 1989;<br />

RANDOLPH ET AL., 1977 (zitiert nach KINAST, 1998) steht die Fähigkeit der isomorphen Attribuierung<br />

als eine wichtige Komponente <strong>interkultureller</strong> Handlungskompetenz in einem positiven<br />

Zusammenhang mit der Teilnahme an einem Culture Assimilator Training, welches aus<br />

kritischen Interaktionssituationen besteht. Zum Lösen der KIs im Culture Assimilator wird die<br />

Fähigkeit zu isomorphen Attributionen gefordert, die wiederum nur möglich sind, wenn Personen<br />

in der Lage sind, die Perspektive des fremdkulturellen Handlungspartners zu übernehmen.<br />

Die in diesem Abschnitt angeführten Gründe sprechen für einen Einsatz kritischer Interaktionssituationen<br />

<strong>zur</strong> <strong>Erfassung</strong> des Perspektivenwechsels als Indikator für interkulturelle<br />

Handlungskompetenz. Die Methode, die die Grundlage für die <strong>Entwicklung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Tests</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Erfassung</strong> <strong>interkultureller</strong> Handlungskompetenz (TIHK) bildet, wird im folgenden Kapitel dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!