03.06.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

Entwicklung eines Tests zur Erfassung interkultureller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE PRAKTISCHE ENTWICKLUNGSARBEIT 71<br />

6.3 Darstellung des Gesamtergebnisses des TIHK<br />

Der TIHK besteht aus 2 parallelen Testformen zu je 8 Aufgaben (kritische Interaktionssituationen)<br />

der Culture Assimilators England (3 KIs), USA (2 KIs) und Indonesien (3<br />

KIs). Folgende KIs wurden in den TIHK aufgenommen:<br />

Kultur<br />

Skala A<br />

(M = 3,39; SD = 0,36;<br />

innere Konsistenz: c = 0,75)<br />

(P)<br />

(c)<br />

Skala B<br />

(M = 3,40; SD = 0,38;<br />

innere Konsistenz: c = 0,74,<br />

Paralleltest-Reliabilität: c = 0,98)<br />

(P)<br />

(c)<br />

1. Indonesien<br />

„Gruppenzwang“<br />

(Gruppenorientierung)<br />

48,61 0,95<br />

„Vitamin B“<br />

(Gruppenorientierung)<br />

40,85 0,94<br />

2. England<br />

„Der Kneipenjob“<br />

(Ritualisierung)<br />

64,79 0,93<br />

„Die Verlobte“<br />

(Ritualisierung)<br />

56,34 0,94<br />

3. USA<br />

„Situation 11“<br />

(Handlungsorientierung)<br />

35,21 0,91<br />

„Situation 12“<br />

(Handlungsorientierung)<br />

28,17 0,93<br />

4. Indonesien<br />

„Zusagen“<br />

(Paternalismus)<br />

61,11 0,94<br />

„Verantwortung“<br />

(Paternalismus)<br />

76,06 0,89<br />

5. England<br />

„Die Bürodekoration“<br />

(Ritualisierte Regelverletzung)<br />

44,44 0,93<br />

„Ein Geburtstagsgeschenk“<br />

(Ritualisierte Regelverletzung)<br />

54,93 0,95<br />

6. USA<br />

„Situation 26“<br />

(Soziale Anerkennung)<br />

56,94 0,93<br />

„Situation 28“<br />

(Soziale Anerkennung)<br />

80,28 0,93<br />

7. Indonesien<br />

„Der Sprachkurs“<br />

(Gesicht)<br />

80,56 0,96<br />

„Prüfungen“<br />

(Gesicht)<br />

49,30 0,96<br />

8. England<br />

„How are you?“<br />

(Indirektheit interpers. Komm.)<br />

79,17 0,95<br />

„Happy Birthday“<br />

(Indirektheit interpers. Komm.)<br />

80,00 0,94<br />

P= Schwierigkeit, c = Trennschärfe<br />

Tabelle 19: Der TIHK: Gesamtergebnis der Paralleltestkonstruktion<br />

Aus der Darstellung wird ersichtlich, dass die Aufgaben des TIHK eine mittlere bis leichte<br />

Schwierigkeit besitzen (Test A: P = 35,21 bis P = 80,56) und durchwegs eine hohe Trennschärfe<br />

aufweisen (Test A: c = 0,91 bis c = 0,96; Test B: c = 0,89 bis c = 0,96).<br />

Weiterhin ist festzuhalten, dass es sich beim TIHK um einen Paralleltest handelt, der hinreichend<br />

reliabel ist und den Äquivalenzkriterien von Paralleltests gerecht wird. Die Verteilungskennwerte<br />

der Testform A sind mit M = 3,39 und SD = 0,36 äquivalent zu Testform B<br />

mit M = 3,40 und SD = 0,38. Die innere Konsistenz der Testform A ist mit c = 0,75 äquivalent<br />

zu Testform B mit c = 0,74. Beide werden auf dem 1 %-Niveau statistisch hochsignifikant.<br />

Die Paralleltest-Reliabilität beträgt c = 0,98 und wird ebenfalls auf dem 1 %-Niveau statistisch<br />

hochsignifikant.<br />

Hinsichtlich der Validierung des TIHK sowie der Interpretation der Testergebnisse wird auf<br />

die folgenden Kapitel hingewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!