01.11.2012 Aufrufe

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1972) an die Kritische Theorie angepasst hatte, in den politischen Bildungsprozess<br />

"einprogrammiert" werden, <strong>und</strong> Ernst-August Roloff sah in der "Würde des<br />

Menschen" nach dem Gr<strong>und</strong>gesetz einen uneingelösten Erziehungsauftrag: "Abbau<br />

von Herrschaft (Fremdbestimmung) <strong>und</strong> zunehmende Selbstbestimmung<br />

(Emanzipation)." 191 In Schwarz-Weiß konfrontiert Roloff zwei "Lager", zwischen<br />

denen Multiplikatoren nicht frei auswählen könnten, sondern sich gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

entscheiden müssten: "Entweder Behrmann, Sutor, Maier, Hennis, Assel, Andreae<br />

usw. oder Giesecke, Mollenhauer, Schmiederer, Hilligen, Fischer, von Friedeburg,<br />

von Oertzen u.a." 192 Ignoriert wird, dass zwischen diesen dualistisch-manichäistisch<br />

sortierten Interpreten der politischen Bildung beträchtliche, teilweise f<strong>und</strong>amentale<br />

Unterschiede bestehen.<br />

Während Giesecke <strong>und</strong> Roloff beanspruchen, unerfüllte Gebote des Gr<strong>und</strong>gesetzes<br />

einzufordern, gehen antagonistisch-marxistische Ansätze weit darüber hinaus: Rolf<br />

Schmiederer unterscheidet im "spätkapitalistischen" System zwischen Herrschenden,<br />

die den Status quo zementieren <strong>und</strong> Schule dafür instrumentalisieren, <strong>und</strong> den<br />

Unterdrückten/Beherrschten, die ihn verändern wollen. Hans-Jochen Gamm,<br />

Johannes Beck u.a. diagnostizieren eine Erziehung in der "Klassengesellschaft",<br />

fordern eine "Kritische Schule" mit "Herrschaftsabbau", "Demokratisierung",<br />

"Schülerkollektiv", die Abschaffung der Pädagogik im Interesse der "unterdrückten"<br />

Schüler u.v.a. mehr. 193<br />

Was haben die Erziehungs- <strong>und</strong> Weltverbesserungsideen konkret verändert? Sie<br />

haben einen Sturm im Wasserglas ausgelöst, die politische Bildung radikalisiert,<br />

Hoffnungen geweckt <strong>und</strong> Illusionen genährt - aber geendet haben sie in<br />

Frustrationen, in der Bildungsmisere <strong>und</strong> im Katzenjammer. Die auf "Emanzipation"<br />

<strong>und</strong> "Chancengleichheit" programmierten Uhren sind längst auf den Rückwärtsgang<br />

geeicht. In keinem anderen vergleichbaren Industriestaat gibt es weltweit weniger<br />

Chancengleichheit <strong>als</strong> in <strong>Deutschland</strong>, hängen Bildung <strong>und</strong> Beruf so vom sozialen<br />

Status ab (1.6. <strong>und</strong> 1.7.). So war es, <strong>und</strong> so ist es heute noch. Soll es so bleiben?<br />

Die weltpolitischen Veränderungen der Jahre 1989/1990 haben Versatzstücke der<br />

Kritischen Theorie mit in den Abgr<strong>und</strong> gerissen, soweit sie den Marxismus,<br />

wenngleich noch nicht oder nur teilweise die abgestandene Psychoanalyse Freuds<br />

191<br />

Ernst-August Roloff: Erziehung zur Politik. Eine Einführung in die politische Didaktik. Band 1:<br />

Sozialwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen. 2. Auflage Göttingen 1972. Seite 127.<br />

192<br />

Ernst-August Roloff: Erziehung zur Politik. Band 2: Didaktische Beispielanalysen für die<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I. Göttingen 1974. Seite 159.<br />

193<br />

Rolf Schmiederer: Zur Kritik der politischen Bildung. Ein Beitrag zur Soziologie <strong>und</strong> Didaktik des<br />

politischen Unterrichts. Frankfurt a. M. 1971. Seiten 9, 41 (Gemäßigt heißt es hier, politische Bildung<br />

solle Voraussetzungen schaffen für die Selbstbestimmung <strong>und</strong> Selbstverwirklichung des Menschen in<br />

der Demokratie), 32ff. (Zielsetzungen ); Hans-Jochen Gamm: Kritische Schule. Eine Streitschrift für<br />

die Emanzipation von Lehrern <strong>und</strong> Schülern. München 1970; Ders. (Hrsg.): Erziehung in der<br />

Klassengesellschaft. München 1972; Johannes Beck u.a. (Hrsg.): Erziehung in der<br />

Klassengesellschaft. München 1970.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!