01.11.2012 Aufrufe

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

darum, sich je nach Fragestellungen eigenes Wissen selbst zu erarbeiten. Dazu stellt<br />

die D-Dok. einen riesigen Informationspool aus zuverlässigen Quellen bereit. Sie gilt<br />

es zu erschließen, auszuwerten <strong>und</strong> so individuelle Fähigkeiten von Lehrern/innen<br />

<strong>und</strong> Schülern/innen zu fördern, je nach Fragestellungen selbstständig nach<br />

Problemlösungen zu recherchieren: sie zu suchen, zu finden, aus ihnen Schlüsse zu<br />

ziehen <strong>und</strong> sie im Alltag anzuwenden, damit sie in uns Gestalt gewinnen.<br />

Ein solches Wissen aus Quellen <strong>als</strong> Rohstoff ist lebendig - anders <strong>als</strong> gespeichertes,<br />

abfragbares Wissen, das wir "fertig" übernommen (rezipiert) haben. Es dient meist<br />

nicht dem Leben, sondern hauptsächlich Prüfungen, Klausuren, Benotungen <strong>und</strong><br />

Gedächtnisleistungen (oft nur dem Prüfungs-Kurzzeitgedächtnis) - kurzum der<br />

Reproduktion. Nur wer selbst lernt, gewinnt etwas eigenständig-kreativ für sich<br />

selbst: geistig-intellektuell, psychisch-emotional <strong>und</strong> körperlich-somatisch. Denn ein<br />

vor allem aus, mit <strong>und</strong> an den Quellen erarbeitetes Wissen erfasst den Menschen<br />

ganzheitlich, wenn es in den Tiefen des Selbst (1.4.) gründet <strong>und</strong> deshalb dazu<br />

befähigt, sich selbst zu lieben.<br />

Es folgen idealtypische Fragestellungen <strong>und</strong> Vorschläge, die einer inhaltlichdidaktisch-methodischen<br />

Konkretisierung vor Ort je nach Sek<strong>und</strong>arstufe, Schule <strong>und</strong><br />

Klasse bedürfen. Die Auswahl <strong>und</strong> die Bestandsaufnahme zu den 13 Teillernzielen<br />

des Lernprogramms (5.2.) beschränken sich auf Aufzählungen. Sie überschneiden<br />

sich gelegentlich <strong>und</strong> haben meist "Package"- <strong>und</strong> Syndrom-Charakter, d. h. sie<br />

enthalten Bündel von Themen <strong>und</strong> Symptomen, die eine quellenkritische Erarbeitung<br />

erfordern.<br />

Abgeraten wird vom Projekt-Unterricht <strong>und</strong> ähnlich ehrgeizigen Unternehmungen. 240<br />

Sie überfordern - von Ausnahmen abgesehen - Lehrer/innen <strong>und</strong> Schüler/innen <strong>und</strong><br />

erfüllen oft nur Werbe-, Alibi- <strong>und</strong> Show-Funktionen.<br />

Medienakzeptanz <strong>und</strong> Medienkompetenz (5.2.-1.):<br />

Medien <strong>als</strong> virtuelle Welt <strong>und</strong> Demiurg der Wirklichkeit?<br />

Die Bewusstseins- <strong>und</strong> Unterhaltungsindustrie der Medien <strong>als</strong> Spiegelbild der<br />

Informationsgesellschaft?<br />

Medien <strong>als</strong> narzisstische Selbst- <strong>und</strong> Ersatzobjekte?<br />

Schüler/innen <strong>als</strong> "Fernsehkinder"?<br />

Annahme <strong>und</strong> Erprobung neuer Medien in der Klasse?<br />

Freiwilliger, vorgeschriebener oder erzwungener Medieneinsatz?<br />

Technisch-finanzielle Ausstattung der Schule, z.B. DVD-Laufwerke, Beamer?<br />

Nutzung <strong>und</strong> Bereitstellung multimedialer Dienste?<br />

240 Zu 15 Jahren Projekterfahrung vgl. Peter Knoch: Der schwierige Umgang mit Geschichte in<br />

Projekten. In: Geschichte in Wissenschaft <strong>und</strong> Unterricht 38, 1987. Seiten 527 540, Literaturangaben<br />

Seiten 537 - 539.<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!