01.11.2012 Aufrufe

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

Quellenarbeit als lebenslanges und neues Lernen - Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 seien "faule H<strong>und</strong>e". 197 Wie kann man von einer Berufsgruppe Leistung <strong>und</strong><br />

Engagement erwarten, wenn man sie so gesellschaftlich, politisch <strong>und</strong> häufig auch<br />

administrativ diskriminiert <strong>und</strong> abwertet? Und wie sollen so kollektiv abqualifizierte<br />

Lehrer/innen ihr narzisstisches Selbstwertgefühl im Gleichgewicht halten? Über die<br />

Hälfte von ihnen fühlt sich nicht nur beruflich belastet oder überfordert, ein gutes<br />

Drittel von ihnen hat bereits resigniert - mit steigender Tendenz.<br />

Die 3. TIMMS (Third International Mathematics and Science Study)-Studie hatte<br />

schwerwiegende Mängel offen gelegt, weil deutsche Schulen neben<br />

Spitzenleistungen einen überproportional hohen Anteil "sehr leistungsschwacher"<br />

Schüler im Vergleich zu Nachbarländern aufgewiesen haben. 198 Dennoch vollzog sich<br />

erst im Zeichen des PISA-Schocks <strong>und</strong> des Lehrermangels ein Umdenken. So hat<br />

NRW-Schulministerin Ute Schäfer (SPD) jetzt eine Image-Kampagne für den<br />

Lehrerberuf gestartet. Referendare <strong>und</strong> Referendarinnen für Haupt-, Real- <strong>und</strong><br />

Berufsschulen erhalten Sondereinstellungstermine für den Vorbereitungsdienst.<br />

Die Realität sieht anders aus <strong>als</strong> die über Lehrer/innen verbreiteten Zerrbilder,<br />

wenngleich sie auch ein Körnchen Wahrheit enthalten. Nur 9,4% der Lehrer/innen an<br />

allgemein bildenden Schulen halten bis zum 65. Lebensjahr <strong>als</strong> normalem<br />

Renteneintrittsalter durch. 36,2% gehen in den vorzeitigen Ruhestand, u. a. wegen<br />

Schwerbehinderung, aber 54,3% werden wegen Dienstunfähigkeit frühpensioniert. 199<br />

Darunter befinden sich zweifelsohne viele schwarze Schafe <strong>und</strong> auch "faule Säcke"<br />

(Gerhard Schröder). Sie missbrauchen ihren Beamtenstatus oder nutzen<br />

Sonderrechte des öffentlichen Dienstes aus, während die engagierten Lehrer/innen<br />

sich aufreiben, überfordern <strong>und</strong> so Opfer ihrer selbst werden. Leistung <strong>und</strong><br />

Motivation lohnen sich im deutschen Schulsystem meistens nicht <strong>und</strong> führen zum<br />

Burnout-Syndrom. Wer computergestützten Unterricht wagt, muss häufig befürchten,<br />

von den PC-Analphabeten, wenn sie im Kollegium in der Überzahl sind, gemobbt zu<br />

werden.<br />

Fast die Hälfte der deutschen Lehrer/innen ist um die 50 Jahre alt. Diese<br />

Überalterung bedeutet nicht, dass sie deshalb schlechter unterrichten <strong>als</strong> ihre<br />

jüngeren Kollegen/innen - obwohl ihnen dieses Vorurteil anhaftet. 200 Zutreffend ist<br />

197 Schröder in einem umstrittenen Interview mit der Schülerzeitung "Die Wühlmaus" des Zevener St.-<br />

Viti-Gymnasiums. Schröder korrigierte <strong>und</strong> entschuldigte sich später. Die Staatsanwaltschaft<br />

Verden/Aller hat das Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt, da es sich um keinen strafrechtlichen<br />

Fall einer Beleidigung oder einer Volksverhetzung handele (Berliner Zeitung vom 16. Juni <strong>und</strong> 20. Juli<br />

1995). Zur Äußerung Oettingers vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. März 1999.<br />

198 Wilfried Bos <strong>und</strong> Jürgen Baumert: Internationale Schulleistungsforschung <strong>als</strong> Instrument externer<br />

Evaluation des Bildungswesens in <strong>Deutschland</strong> am Beispiel von TIMMS/III. In: Bernhard von<br />

Rosenbladt (Hrsg.): Bildung in der Wissensgesellschaft. Ein Werkstattbericht zum Reformbedarf im<br />

Bildungssystem. Münster/München u.a. 1999. Seiten 63 - 92, zit. 89.<br />

199 Klassenkrampf. Warum Lehrer <strong>und</strong> Schüler versagen. In: Der Spiegel Nr. 46 vom 10. November<br />

2003. Seiten 46 - 68, zit. Zahlenangaben 47. Das durchschnittliche Pensionsalter liegt bei 59 Jahren.<br />

200 Stephan Lüke: Schulklima wichtiger <strong>als</strong> Lehrer-Alter. Fast die Hälfte aller Lehrer in Nordrhein-<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!