09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 ÜBERTRAGUNG DER MULTIMEDIALEN DATEN ÜBER EIN <strong>ATM</strong>-NETZ<br />

7.3.1.1 Der COM_DO-Kanal <strong>von</strong> MONSUN über AAL<br />

Die PDUs des COM_DO-Kanales sind zwischen 6 Byte und 256 Byte, nach Durchlaufen der<br />

TP4 zwischen 14 Byte und 264 Byte lang.<br />

Im AAL3 wird der Nachrichtenmodus angewandt, da die MONSUN-PDU in einem Teil<br />

angeliefert werden. Von der CPCS werden die PDUs mit 8 Oktett PCI versehen, in der Länge<br />

erstmals angepaßt und in der SAR mit weiteren 4 Oktett SAR-PCI und einer weiteren<br />

Längenanpassung auf Zellgröße ausgestattet.<br />

Geht man <strong>von</strong> dem partikularen Kanal mit 6 Byte PDUs aus erhält man einen sehr hohen<br />

Overhead durch die 1:1-Zuordnung <strong>von</strong> PDU zu Zelle (unabhängig ob eine MONSUN-PDU<br />

oder eine TP4(MONSUN)-PDU betrachtet wird). Die erforderliche Zellrate <strong>von</strong> 20 Zellen/s<br />

bedingt eine geforderte <strong>ATM</strong>-Netto-Bitrate <strong>von</strong> 8,46 kbit/s.<br />

Im aggregierten Kanal werden die 256 Byte bzw. 264 Byte PDUs auf 6 bzw. 7 Zellen<br />

aufgeteilt, die in der Rate <strong>von</strong> 360 Zellen/s bzw. 420 Zellen/s über die <strong>ATM</strong>-Schicht zu<br />

transportieren sind, also eine Bitrate <strong>von</strong> 152,64 kbit/s bzw. 178,08 kbit/s verlangen.<br />

Durch den geringeren Overhead werden bei Verwendung <strong>von</strong> AAL5 auf dem maximal<br />

abgeschätzten, aggregierten Kanal 6 Zellen pro PDU benötigt. Damit errechnet sich<br />

wiederum eine benötigte Bitrate <strong>von</strong> 152,64 kbit/s.<br />

7.3.1.2 Der DAT_UP-Kanal <strong>von</strong> MONSUN/ARTEMIS über AAL<br />

Die PDUs sind hier 6 Byte und 32 Byte bzw. (mit TP4) 14 Byte und 40 Byte und (mit TCP)<br />

26 Byte und 52 Byte groß.<br />

Die größeren Varianten liegen gerade an der Grenze, um in einer SAR-Zelle transportiert zu<br />

werden, nachdem sie mit der CPCS-PCI versehen wurden:<br />

bei Aufsetzen des reinen MONSUN auf die AAL werden in Typ 3 und Typ 5 jeweils<br />

(1 Zelle/PDU) 66,7 Zellen/s erzeugt oder 28,27 kbit/s.<br />

bei Zwischenschalten <strong>von</strong> TP4/TCP sind es mit AAL3 (2 Zellen/PDU) 133,3 Zellen/s<br />

oder 56,53 kbit/s mit AAL5 (1 Zelle/PDU) die Werte wie zuvor.<br />

7.3.1.3 Die Kanäle COM_DO_MNT und COM_DO_BC <strong>von</strong> ARTEMIS über AAL<br />

Für die ARTEMIS-Variante sind zwei Kanäle zu rechnen:<br />

Der COM_DO_MNT versendet aggregiert abgeschätzt mit einer PDU-Rate <strong>von</strong> 40 Hz seine<br />

PDUs <strong>von</strong> 300 Byte bzw. 320 Byte. Sie werden auf 7 bzw. 8 Zellen des AAL3 aufgeteilt, auf<br />

7 Zellen bei AAL5. Die Bitraten betragen demnach 118,72 kbit/s bei 7 Zellen/PDU und<br />

135,68 kbit/s bei 8 Zellen/PDU.<br />

Der COM_DO_BC-Kanal arbeitet mit einer PDU-Frequenz <strong>von</strong> 20 Hz bei PDU-Volumen <strong>von</strong><br />

255 Byte bzw. 275 Byte. Dies erfordert die Segmentation auf 6 bzw. 7 AAL3-Zellen oder<br />

6 AAL5-Zellen. Die Bitraten sind entsprechend 50,88 kbit/s bei 6 Zellen/PDU und<br />

59,36 kbit/s bei 7 Zellen/PDU.<br />

7.3.1.4 Der DAT_DO-Kanal <strong>von</strong> MONSUN/ARTEMIS über AAL<br />

Die PDUs sind in MONSUN maximal 132 Byte groß, in ARTEMIS 300 Byte. Mit<br />

Transportschicht-Overhead betragen die Längen bei MONSUN maximal 140 Byte und bei<br />

ARTEMIS maximal 320 Byte.<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!