09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERFORMANCE-MESSUNGEN AM COSY-SWITCH DES IAI 139<br />

Für die richtige Beurteilung der Zahlen ist jedoch der Einfluß des HP 75000 und des CBL-<br />

Konverters auf die Verzögerungen abzurechnen, die vorab bestimmt wurden:<br />

Internes „Cell Delay“ (CD) der Testanordnung:<br />

Mittelwert: 3,24377 µs; Maximum: 3,3 µs; Minimum: 3,2 µs<br />

„Cell Interarrival Delay“ (CID) der Testanordnung:<br />

Mittelwert: 2,83114 µs; Maximum: 3,3 µs; Minimum: 2,7 µs<br />

Tabelle 8.1: Cell Delay des COSY-GIGA-Switches<br />

allokierte<br />

Bandbreite<br />

10 %<br />

14,98<br />

Mbit/s<br />

25 %<br />

37,44<br />

Mbit/s<br />

50 %<br />

74,88<br />

Mbit/s<br />

75 %<br />

112,32<br />

Mbit/s<br />

100 %<br />

149,76<br />

Mbit/s<br />

Delay<br />

[µs]<br />

Durchschnitt: 27,3225 27,3894 27,3900 28,0459 30,9156<br />

Maximum: 29,7 29,3 30,4 30,7 31,2<br />

Minimum: 23,7 25,5 23,8 24,1 30,6<br />

Varianz: 1,76178 2,08312 1,43398 1,72442 0,065607<br />

Tabelle 8.2: Cell Interarrival Delay des COSY-GIGA-Switches<br />

allokierte<br />

Bandbreite<br />

10 %<br />

14,98<br />

Mbit/s<br />

25 %<br />

37,44<br />

Mbit/s<br />

50 %<br />

74,88<br />

Mbit/s<br />

75 %<br />

112,32<br />

Mbit/s<br />

100 %<br />

149,76<br />

Mbit/s<br />

Delay<br />

Durchschnitt: 28,6567 11,325 5,66242 3,77578 2,83116<br />

Maximum: 34,3 14,7 8,7 8,7 3,3<br />

Minimum: 25,0 8,1 2,7 2,7 2,7<br />

Varianz: 4,74098 3,50954 2,79198 2,11758 0,044875<br />

Der Switch verhält sich nach den Daten der ersten Tabelle also in jedem Lastbereich gleich<br />

gut. Man kann <strong>von</strong> einer konstanten Zellverzögerung <strong>von</strong> ca. 24,5 µs sprechen, was die<br />

anfängliche Abschätzung aus dem realen Einsatz im heterogenen Netz bestätigt. Damit liegt<br />

er nach Auskunft des ATC im ersten Drittel aller dort bisher gemessenen Switches.<br />

Die zweite Auswertung zeigt, daß der Switch sehr stabil bezüglich des Jitters überträgt. Die<br />

Varianzen sind <strong>für</strong> die angemessene Realisierung eines AAL1-Dienstes hinreichend klein.<br />

Für die dritte Kennzahl ist das Aufzeichnen einer Tabelle überflüssig, da in keinem Versuch<br />

ein Zellverlust feststellbar war. (Die Testreihe mit dem defekten SDH-Board soll nicht in die<br />

Auswertung einfließen.)<br />

Zu den Varianten der oben aufgeführten Grundmessung ist auszusagen:<br />

<br />

Die Werte zeigten keine Schwankung bei Verwendung anderer Ports. Nur ein Cell-Pack<br />

fiel aus dem Rahmen, allerdings so deutlich, daß klar ein Verarbeitungsfehler und<br />

keine strukturellen Eigenschaften die Ursache war. Die Cell-Packs sind noch nicht im<br />

endgültigen Design erstellt und durch die vorhandenen Patch-Drähte können Ausfälle<br />

verursacht werden.<br />

[µs]<br />

Diplomarbeit <strong>Torsten</strong> <strong>Neck</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!