09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERFORMANCE-MESSUNGEN AM COSY-SWITCH DES IAI 133<br />

<br />

Darüber hinaus Eigenentwicklungen des FOKUS auf der Basis <strong>von</strong> Sun Workstations,<br />

die mit <strong>ATM</strong>-Adaptern ausgestattet sind.<br />

8.4.3 Anlage der Messungen und Versuche<br />

8.4.3.1 Prinzipielle Versuchsanordnung<br />

Außer <strong>für</strong> mehrere der Operabilitäts- und Interoperabilitätstests, die mit den Eigenentwicklungen<br />

des ATC durchgeführt wurden, kam <strong>für</strong> alle anderen Untersuchungen am<br />

COSY-Switch das vorgestellte HP-Test-Tool zum Einsatz.<br />

Die Versuchsanordnung hatten eine prinzipielle Struktur, wie sie in 4Abbildung 8.11 gezeigt<br />

wird, da<strong>von</strong> wurden jedoch im Zuge der Operabilitätstests geringfügige Varianten gebildet.<br />

Abbildung 8.11: Prinzipielle Versuchsanordnung <strong>für</strong> alle durchgeführten Leistungsmessungen<br />

Ein optischer Ausgang (Line Interface) des HP-Testers wurde über die anschließend<br />

erläuterte Konfiguration mit einem <strong>ATM</strong>-spezifischen Lastgenerator gekoppelt.<br />

Da die Line-Interfaces nach ITU-T-Norm <strong>für</strong> Single-Mode Glasfasern ausgelegt sind, das<br />

COSY-System aber als kleiner „Workgroup-Switch“ <strong>für</strong> die im Inhouse-sektor stärker<br />

verbreitete Multimode Faser konzipiert ist, mußte ein Glasfaser-Konverter (CBL fibre<br />

converter) zwischengeschaltet werden.<br />

Von CBL-Konverter wurde das Signal an einen Eingangsport des „GIGA“-Switches, das<br />

eigentliche <strong>ATM</strong>-Switch-Modul des COSY-Systemes, geführt.<br />

Der Rückweg <strong>von</strong> COSY-GIGA zum HP 75000 verlief über die gleichen Stationen. Der<br />

Eingang des Line Interfaces am HP-Tester wurde intern mit einem <strong>ATM</strong>-spezifischen<br />

Protokollanalysator verbunden, der wiederum an einem grafischen Benutzerinterface (GUI)<br />

auf einer separat angeschlossenen Workstation die ermittelten Ergebnisse anzeigte.<br />

8.4.3.2 Konfigurationsmöglichkeiten des HP-Breitband-Testers<br />

Für die Konfiguration der Hardware und die eigentliche Durchführung und Auswertung <strong>von</strong><br />

Tests und Messungen wird im HP-System eine umfangreiche und selbst extrem<br />

konfigurierbare Softwarekomponente eingesetzt. Sie stellt dem Benutzer eine grafische<br />

Schnittstelle auf Basis <strong>von</strong> X11 zur Verfügung.<br />

Ausgehend <strong>von</strong> dem Konfigurationsmenü, das in 4Abbildung 8.12 und 4Abbildung 8.13<br />

gezeigt ist, werden alle Messungen vorgenommen. 4Abbildung 8.12 zeigt in einem<br />

Schnappschuß, wie ein durchzuführender Test grundlegend konfiguriert wird.<br />

Im oberen Teil wird die Protokollstruktur festgelegt; eine Verbindungslinie zwischen den<br />

grafischen Objekten zeigt, auf welchen Ebenen der Test durchgeführt wird und wie die<br />

Protokollobjekte zusammenwirken.<br />

Diplomarbeit <strong>Torsten</strong> <strong>Neck</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!