09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 LEISTUNGSANFORDERUNGEN EINES <strong>ATM</strong>-BASIERTEN MONSUN/ARTEMIS-SYSTEMES<br />

Leistungsfähigkeiten der Teilstrecken heraus, einfach erkannt und zum Teil über<br />

organisatorische Maßnahmen behoben werden können.<br />

Wird der In-House-Sektor verlassen, ist die Zahl der durchlaufenen Switches in der Regel<br />

groß und nicht mehr exakt bekannt und es werden verschiedene „Hoheitsgebiete“<br />

durchlaufen. Für diesen Fall sind anders geartete Untersuchungen (etwa auf der Basis <strong>von</strong><br />

Congestion Control) vorzunehmen.<br />

Im In-House-Sektor ist es insbesondere vertretbar, die Verbindung <strong>für</strong> eine Anwendung<br />

nach dem Maximalprinzip auszulegen, so daß eine Qualität garantiert werden kann (vgl.<br />

/Pryc94/ S. 40). Nach dem Paradigma der „Skalierbarkeit“ — angewendet auf die<br />

Anforderungen — sollten dann aber die Verbindungsanforderungen so genau wie möglich<br />

am tatsächlichen Bedarf orientiert sein, um die Ressourcenvergeudung zu minimieren.<br />

Dies geschieht in diesem Kapitel <strong>für</strong> die multimedialen Anwendungen MONSUN/ARTEMIS.<br />

In einem Soll-Ist-Vergleich werden dann die ermittelten Anforderungen den <strong>für</strong> <strong>ATM</strong>-Netze<br />

verfügbaren Komponenten gegenübergestellt, um geeignete Konfigurationen zu ermitteln.<br />

Das methodische Vorgehen ist hierbei an der Schicht-Organisation des Systemes orientiert:<br />

Ausgehend <strong>von</strong> der bei /Pryc94/ als „natürliche Bitrate“ bezeichneten Anforderung der<br />

Applikationen <strong>für</strong> den abstrakten Kanal, werden zunehmend die <strong>für</strong> die Realisierung in<br />

Betracht kommenden Dienstschichten mit ihren Overheads und Diensterbringungsverzögerungen<br />

in die Betrachtung aufgenommen. Dies geschieht <strong>für</strong> die beiden multimedialen<br />

Komponenten getrennt, da heute verfügbare Komponenten im Bereich der<br />

kontinuierlichen Medien mit proprietären Techniken direkt auf der AAL aufsetzen. Für die<br />

Daten des diskreten Mediums wird die Schichtstruktur üblicherweise bis zur<br />

Transportschicht durchlaufen, die dann als Einstieg zum AAL des <strong>ATM</strong>-Adapters dient. Die<br />

Treiber <strong>für</strong> den eingesetzten Endgeräte-Adapter bieten dann ein der Transportschicht<br />

zumindest in Teilen entsprechendes API an, auf dem die Anwendung direkt mit den<br />

gewohnten Transportschicht-Dienstprimitiven arbeiten kann.<br />

Die scheinbare Zäsur in der Betrachtung beim Erreichen des AAL ist darin begründet, daß<br />

ein <strong>ATM</strong>-basiertes Netz einen großen Teil der <strong>für</strong> die Auslegung wichtigen Protokollfunktionen<br />

nur an den Verbindungsenden durchführt (vgl. Abschnitte 3.1.3 und 3.2), im<br />

eigentlichen „Netz“ jedoch nur die Funktionen der <strong>ATM</strong>-Schicht und der Physikalischen<br />

Schicht zur Anwendung kommen. Nach der Anpassung durch den AAL ist <strong>für</strong> die<br />

„netzinterne“ Betrachtung keine Unterscheidung des diskreten und kontinuierlichen<br />

Mediums mehr erforderlich, da die Betrachtung auf der Einheit „Zelle“ beruht, deren Inhalt<br />

<strong>für</strong> das Netz transparent ist. Hier findet also keine Veränderung des Datenvolumens im<br />

einzelnen mehr statt, und die feststellbaren Effekte sind auf Verarbeitungsverzögerungen,<br />

auf die „Umverteilung“ beim Mischen verschiedener Datenströme durch das „Switchen“ und<br />

auf die Übertragungsverzögerung im strengen Sinne zurückzuführen.<br />

Bei der zunehmenden Konkretisierung der Dienstanforderungen am Rande des Netzes sind<br />

besonders die in geschichteten Kommunikationssystemen typischen Protokollmechanismen,<br />

Kapselung, Aufteilung/Wiedervereinigung und Blocken/Entblocken, <strong>für</strong> die Veränderungen<br />

verantwortlich, da sich durch sie die PDU-Charakteristiken in den Merkmalen PDU-Länge,<br />

PDU-Anzahl, PDU-Overhead (Oberbegriff: Transportvolumen) verändern.<br />

Doch selbst bei Passieren eines Durchreichdienstes, bei dem die PDUs keine Veränderung<br />

erfahren, benötigt jeder Schichtdurchlauf eine gewisse Zeit, die als weiteres Charakteristikum<br />

hinzukommt.<br />

Die zeitliche Betrachtung hat zwei Bestandteile, nämlich zum einen die Zeit, die <strong>für</strong> die<br />

örtliche Veränderung der Informationen benötigt wird, zum anderen die Zeit, die <strong>für</strong> die<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!