09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128 PRAKTISCHE ANSÄTZE ZUR ERMITTLUNG DER PERFORMANCE-CHARAKTERISTIKA FÜR <strong>ATM</strong>-BASIERTES MONSUN<br />

Workstation aus mittels der Switch Control Software (SCS). Mit ihr können alle benötigten<br />

PVC-Verbindungen eingerichtet werden.<br />

8.3.5 Untersuchungen<br />

8.3.5.1 Versuchsanordnung<br />

In der knappen Zeit, die nach dem Aufbau, dem Anschluß und der Einrichtung der<br />

Komponenten noch zur Verfügung stand, konnten nur qualitative Ergebnisse ermittelt<br />

werden. Die dennoch aufgeführten Zahlen beruhen auf der Messung <strong>von</strong> Hand mit einer<br />

Stoppuhr und sind als entsprechend ungenau einzustufen.<br />

Mit den vorgestellten Komponenten sollten Qualitätsuntersuchungen im Hinblick auf<br />

Übertragungsverzögerungen und Isochronität vorgenommen werden. Darüber hinaus<br />

konnte die grundsätzliche Verträglichkeit mit der in der Endoskopie eingesetzten Video-<br />

Technik bestätigt werden.<br />

Abbildung 8.8: Opticon 3D-Endoskop auf Metronom ausgerichtet<br />

Eine Kamera des 3D-Video-Endoskopes „Opticon“ des KfK wurde mit dem S-VHS-Eingang<br />

des AVA-200 verbunden (4Abbildung 8.8). Auf die Übertragung <strong>von</strong> 3D-Video-Daten mußte<br />

verzichtet werden, da am AVA-200 nur ein S-VHS-Eingang oder zwei Composite-Eingänge<br />

mit BNC zur Verfügung stehen. Das <strong>für</strong> den Test einzig verfügbare Endoskopsystem<br />

verfügte jedoch nach der Multiplex-Stufe nur über 3-Komponenten-Ausgänge. So wurde<br />

das S-VHS-Signal einer Kamera des Endoskopsystemes vor dem 3D-Multiplexer in den AVA-<br />

200 eingespeist.<br />

Als regelmäßig bewegtes Objekt wurde vor die Endoskopkamera ein Metronom gestellt,<br />

dessen Bild auf dem Video-Fenster der Workstation angezeigt wurde.<br />

Die Anordnung wurde so vorgenommen, daß das natürliche Metronom und das Bild auf der<br />

Workstation in einer senkrechten Achse zueinander lagen. Laufzeitunterschiede konnten auf<br />

diese Weise sehr deutlich als „Phasenverschiebung“ zwischen den beiden Metronomen<br />

wahrgenommen werden.<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!