09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER LEISTUNGSANFORDERUNGEN IM ARTEMIS/MONSUN-SZENARIO 91<br />

formale Veränderung der Information benötigt wird. /Pryc94/ beschreibt dieses Phänomen<br />

auf S. 53f. wie folgt:<br />

„Die Verzögerung eines Netzwerks besteht aus verschiedenen Bestandteilen, die<br />

in zwei Hauptgruppen aufgeteilt werden können: die Übertragungsverzögerung<br />

D t<br />

(hervorgerufen durch die Übertragung der Information <strong>von</strong> der Quelle zum<br />

Empfänger über das Netzwerk) und die Verarbeitungsverzögerung D p<br />

(hervorgerufen durch Verarbeitungsvorgänge in den Vermittlungsknoten,<br />

Multiplexern usw.).<br />

D = D t<br />

+ D p<br />

Die Übertragungsverzögerung D t<br />

hängt <strong>von</strong> der physischen Geschwindigkeit des<br />

Mediums und dem Abstand zwischen Sender und Empfänger ab. (…)<br />

Die Verarbeitungsverzögerung D p<br />

hängt <strong>von</strong> der physischen Einbindung der<br />

Knoten auf dem Weg zwischen Quelle und Ziel ab sowie <strong>von</strong> der Art der Informationsverarbeitung.“<br />

Abbildung 6.1: Performance-Kenngrößen und ihr Zusammenhang<br />

Diplomarbeit <strong>Torsten</strong> <strong>Neck</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!