09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ATM</strong>-SPEZIFISCHE LEISTUNGSCHARAKTERISTIK 111<br />

Es ergeben sich mit den Rechnungen wie in den Abschnitten zuvor die folgenden<br />

Segmentierungen, Zell- und Bitraten:<br />

MONSUN, pur, AAL3: 4 Zellen/PDU, 266,7 Zellen/s, 113,07 kbit/s<br />

MONSUN, TP4, AAL3: 4 Zellen/PDU, 266,7 Zellen/s, 113,07 kbit/s<br />

ARTEMIS, pur, AAL3: 7 Zellen/PDU, 583,3 Zellen/s, 248,18 kbit/s<br />

ARTEMIS, TCP, AAL3: 8 Zellen/PDU, 666,7 Zellen/s, 282,67 kbit/s<br />

MONSUN, pur, AAL5: 3 Zellen/PDU, 200,0 Zellen/s, 84,80 kbit/s<br />

MONSUN, TP4, AAL5: 4 Zellen/PDU, 266,7 Zellen/s, 113,07 kbit/s<br />

ARTEMIS, pur, AAL5: 7 Zellen/PDU, 583,3 Zellen/s, 248,18 kbit/s<br />

ARTEMIS, TCP, AAL5: 7 Zellen/PDU, 583,3 Zellen/s, 248,18 kbit/s<br />

7.3.1.5 Anforderungsbewertung<br />

Tabelle 7.1: Synopse aller charakteristischen Bitraten der Regelung<br />

Kanal<br />

Bitraten [kbit/s]<br />

Applikation TP4/TCP AAL3 AAL5<br />

Appl. TP4/TCP Appl. TP4/TCP<br />

COM_DO 122,88 126,72 152,64 178,08 152,64<br />

DAT_UP 17,07 21,33 28,27 56,53 28,27<br />

DAT_DO 70,40 74,67 113,07 84,80 113,07<br />

MONSUN: 210,35 222,72 293,98 347,68 265,71 293,98<br />

COM_DO_MNT 96,00 102,40 118,72 135,68 118,72<br />

COM_DO_BC 40,80 44,00 50,88 59,36 50,88<br />

DAT_UP 17,07 27,73 28,27 56,53 28,27<br />

DAT_DO 200,00 213,33 248,18 282,67 248,18<br />

ARTEMIS: 353,87 387,46 446,05 534,24 446,05<br />

Die aufgetragenen Anforderungen der Regelung <strong>für</strong> die <strong>ATM</strong>-Schicht sind immer noch sehr<br />

gering. Sie können mit Sicherheit auch in einem belasteten Netz garantiert werden (vgl.<br />

38.4.6 auf S. 3140).<br />

Vergleicht man die geforderten Kapazitäten mit denen in den Abschnitten 36.3 und 36.4 (3Der<br />

aggregierte Kanal insgesamt muß im TDM alle drei einzelnen Datenströme im genannten<br />

Zeitraster transportieren können, benötigt also eine Netto-Kapazität <strong>von</strong> mindestens<br />

82 880 bit/s. Andernfalls würden entweder Nachrichten verloren gehen, oder es müßten<br />

entsprechende Zwischenspeicher vorhanden sein.<br />

Für eine Worst-Case Rechnung soll da<strong>von</strong> ausgegangen werden, daß ausschließlich 256 Byte<br />

lange PDUs im Raster <strong>von</strong> 162/3 ms zu transportieren sind, was zu einer Netto-Kapazität<br />

<strong>von</strong> 122 880 bit/s führt.<br />

Für ARTEMIS wird vom Pauschalwert 300 Byte <strong>für</strong> eine PDU auf dem Kanal COM_DO_MNT<br />

und <strong>von</strong> 255 Byte auf dem Broadcast-Kanal COM_DO_BC ausgegangen, durch die<br />

Auftrennung der Kanäle beträgt die Ereignisperiode auf COM_DO_MNT nun 25 ms, auf<br />

dem Broadcast-Kanal sogar 50 ms, was zu den Netto-Kapazitäten <strong>von</strong> 96 000 bit/s <strong>für</strong><br />

COM_DO_MNT und 40 800 bit/s <strong>für</strong> COM_DO_BC führt.<br />

Diplomarbeit <strong>Torsten</strong> <strong>Neck</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!