09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 ÜBERTRAGUNG DER MULTIMEDIALEN DATEN ÜBER EIN <strong>ATM</strong>-NETZ<br />

7.3.3 Zellverzögerung durch Multiplexen auf der Physikalischen Schicht<br />

7.3.3.1 Kanalmultiplex im <strong>ATM</strong>-Netz<br />

Die Technik der VPI und VCI ermöglicht das Multiplexen verschiedener Verbindungen auf<br />

eine <strong>ATM</strong>-Übermittlungsstrecke.<br />

Die Zellen der gemultiplexten Datenströme sind mit einer der vereinbarten Bitrate<br />

entsprechenden Häufigkeit vertreten, aber unabhängig <strong>von</strong>einander im Gesamtzellstrom<br />

verteilt. Anders formuliert, ergibt sich die Übermittlungsrate einer Verbindung aus der Zahl<br />

der ihr zugeordneten Zellen in einem hinreichend großen Beobachtungszeitraum (vgl.<br />

partikularer Kanal in den oberen Schichten).<br />

Durch die Zellratenentkopplung wird auf der Anschlußleitung immer ein kontinuierlicher<br />

Zellstrom übertragen. Zwischen den Zellen der verschiedenen Verbindungen fließen<br />

außerdem noch Signalisierungszellen und, falls erforderlich, Leerzellen.<br />

Die Belastung eines <strong>ATM</strong>-Multiplexanschlusses ist als Quotient aus Zahl der genutzten<br />

Zellen und Gesamtzahl aller Zellen definiert.<br />

Der Zugang der einzelnen Verbindungen zum <strong>ATM</strong>-Anschluß erfolgt über eine <strong>von</strong> allen<br />

Verbindungen genutzte Warteschlange (Zugangspuffer). In sie stellen die Verbindungen<br />

gemäß ihrer Übermittlungsrate Zellen ein, die vom <strong>ATM</strong>-Anschluß nach dem FIFO-Prinzip<br />

entnommen werden. Ist der Speicher voll, wird der Zugang blockiert und die nun<br />

ankommenden Zellen verworfen. Festlegungen <strong>für</strong> die Implementierung bestimmen, daß die<br />

Warteschlange so dimensioniert sein muß, daß die Wahrscheinlichkeit <strong>für</strong> den Zellverlust<br />

unter den Wert 10 -9 sinkt.<br />

7.3.3.2 Statistische Aspekte des Zell-Multiplexens<br />

Der Abstand, in dem beim Zellmultiplex die Zellen einer Verbindung im effektiven Zellstrom<br />

auftreten, ist nicht festgelegt und somit als Zufallsvariable X mit diskretem Wertebereich<br />

(⊂ℵ 0<br />

) aufzufassen. Die Werte sind <strong>von</strong> der Übertragungsrate der Verbindung und der der<br />

anderen gemultiplexten Verbindungen abhängig. Unter dieser Voraussetzung läßt sich die<br />

Wahrscheinlichkeit da<strong>für</strong>, daß zwischen zwei Zellen einer ersten Verbindung A n Zellen<br />

anderer Verbindungen liegen, schreiben (P A<br />

ist die Zellenwahrscheinlichkeit <strong>für</strong> die<br />

Verbindung A):<br />

n<br />

( X = n + 1) = P ⋅(1<br />

− P<br />

P )<br />

A<br />

Ebenso läßt sich der partikulare Durchsatz Ξ 3 der Verbindung A mit Hilfe des<br />

Zellabstandes X A<br />

ausdrücken (diesmal als Zellrate, nicht als Bitrate):<br />

Ξ<br />

A<br />

=<br />

Bei zeitkontinuierlichen Diensten ist X eine Konstante (vgl. Multiplex im STM) und der Wert<br />

<strong>von</strong> X damit die Periode, Ξ der Takt des Quellensignales. Im zeitdiskreten Fall ist X die<br />

Zufallsvariable, die in hinreichend langen Beobachtungsperioden durch den Mittelwert µ<br />

approximiert und mit der Standardabweichung s charakterisiert werden kann.<br />

A<br />

1<br />

X<br />

A<br />

40<br />

A<br />

40<br />

Das Zeichen Ξ wird in optischer Anlehnung an das zuvor <strong>für</strong> den analogen Sachverhalt auf höheren Ebenen<br />

benutzte Θ gesetzt und zur inhaltlichen Verdeutlichung des Bezuges zur Zufallsvariable X.<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!