09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 2H2HKONTINUIERLICHE MEDIEN IM ARTEMIS/MONSUN-KONZEPT UND IHRE LEISTUNGSANFORDERUNGEN<br />

Ein Standard ist die Empfehlung H.261, die <strong>für</strong> den Einsatz <strong>für</strong> Bildtelefone im S-ISDN<br />

konzipiert wurde. Interessant ist, daß hier dem Einsatz angemessen eine maximale<br />

Signalverzögerung <strong>von</strong> 150 ms zwischen Kompressionseingang und Dekompressionsausgang<br />

festgelegt ist.<br />

Das erlaubte Eingangssignal ist bei H.261 präzise bestimmt: am Eingang muß eine<br />

Bildwechselfrequenz <strong>von</strong> 29,97 Vollbildern/s vorliegen, codiert nach CCIR 601. Für die<br />

Ortsauflösung sind zwei Formate vorgesehen, 288 Zeilen zu 352 Pixeln und 176 Zeilen mit<br />

144 Pixeln (im Luminanzkanal). Damit ergeben sich unkomprimierte Übertragungsraten <strong>von</strong><br />

36,46 Mbit/s und 9,12 Mbit/s. H.261 verwendet eine blockorientierte Kompression, die<br />

einen Faktor <strong>von</strong> bis zu 48 erreicht.<br />

MPEG ist ein <strong>von</strong> der Arbeitsgruppe Moving Picture Expert Group des IEC entwickelter<br />

Standard (ISO IS 11172, 1993), der eine Datenrate <strong>von</strong> 1,4 Mbit/s anstrebt. MPEG<br />

berücksichtigt die Entwicklungen der Standbildkompression JPEG und der H.261<br />

Bewegtbildkompression. In MPEG ist ein symmetrischer und ein asymmetrischer Modus<br />

definiert. Bei der symmetrischen Kompression ist der Aufwand der Kompression gleich wie<br />

bei der Dekompression, was <strong>für</strong> den gedachten Echtzeiteinsatz erforderlich ist. Für<br />

Verteildienste ohne Echtzeitanspruch kann im asymmetrischen Modus die Kompression<br />

aufwendiger ausfallen als die Dekompression. Vom IEC ist die Verabschiedung <strong>von</strong> vier<br />

MPEG-Standards geplant, die Datenraten <strong>von</strong> etwa 64 kbit/s bis hinz zu 40 Mbit/s<br />

erfordern.<br />

MPEG geht <strong>von</strong> einer 3-Komponenten-Codierung der Videoszene aus und berücksichtigt<br />

dann die Veränderungen der Szene durch<br />

I-Frames:<br />

Kompression wie ein Einzelbild, jedoch wegen der Echtzeitanforderung mit geringerem<br />

Kompressionsfaktor<br />

P-Frames:<br />

beinhalten nur die Veränderungen zu vorhergegangen I-Frames und P-Frames, die<br />

Kompressionsrate ist hoch.<br />

B-Frames:<br />

beinhalten nur Veränderungen zu einem vorhergegangenen und einem vorausgesagten<br />

nächsten Frame.<br />

D-Frames:<br />

sind einzeln komprimierte Frames niedriger Qualität, die <strong>für</strong> den schnellen Vorlauf bei<br />

digitalen Video-Aufzeichnungen benötigt werden.<br />

5.5 3D-Video im Hinblick auf Kompression<br />

5.5.1 Prinzip der High-Speed-Shutter 3D-Farb-Video-Technik<br />

Das hier vorgestellte Prinzip der 3D-Video-Übertragung ist ein Patent der Kernforschungszentrum<br />

Karlsruhe GmbH.<br />

Es benutzt ein konventionelles, analoges Fernseh-Farbsignal zur Übertragung der<br />

dreidimensionalen Daten und ist deshalb hervorragend geeignet, mit allen bestehenden TV-<br />

Techniken, einschließlich der Digitaltechniken <strong>für</strong> konventionelles TV, verarbeitet zu werden.<br />

Mit zwei separaten Kameras werden in einem Winkel, der dem natürlichen Schielwinkel der<br />

Augen entspricht, Bilder/Szenen aufgenommen. Hinter den Kameras befindet sich jedoch<br />

ein Multiplexer, der die Zwischenbildübertragung der Fernsehtechnik ausnutzt und<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!