09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 GRUNDLAGEN DES ASYNCHRONEN TRANSFER MODES <strong>ATM</strong><br />

<br />

<br />

Die <strong>ATM</strong>-Schicht hat Ähnlichkeiten mit der MAC-Schicht der konventionellen Netze,<br />

entspricht also dem unteren Teil der OSI-Schicht 2. Allerdings erfüllt sie auch die<br />

wesentliche Aufgabe der Vermittlung, wo<strong>für</strong> in OSI die Schicht 3 definiert ist.<br />

Die <strong>ATM</strong>-Anpassungsschicht sorgt <strong>für</strong> die Aufteilung der aus höheren Schichten<br />

kommenden PDUs auf <strong>ATM</strong>-Zellen. Sie ist <strong>von</strong> der Funktionalität her mit dem unteren<br />

Teil der OSI-Transportschicht vergleichbar, was im Einklang damit steht, daß sie in<br />

Transitsystemen nicht oder nur schwach ausgeprägt sein muß und im wesentlichen in<br />

den Adapterkarten der Endgeräte oder den Anschlußknoten der Zugangsnetze ihre Anwendung<br />

findet.<br />

Abbildung 3.6: Das <strong>ATM</strong>-Referenzmodell<br />

3.3.2 Aufgaben der Ebenen<br />

Als neue Gliederungsstruktur im <strong>ATM</strong>-Referenzmodell treten die Ebenen auf. Mit ihnen wird<br />

dem Verwaltungsaspekt eines <strong>ATM</strong>-Netzes Rechenschaft getragen.<br />

3.3.2.1 Nutzerebene — User Plane<br />

Die Nutzerebene hat den eigentlichen Datentransport <strong>für</strong> den Benutzer zur Aufgabe. Sie<br />

verläuft deshalb über alle vier im Referenzmodell eingeführten Schichten und entspricht<br />

herausgelöst einem herkömmlichen Schichtenmodell.<br />

3.3.2.2 Steuerebene — Control Plane<br />

Der Nutzerebene zur Seite gestellt wird die Control Plane. Sie dient dem Auf- bzw. Abbau<br />

<strong>von</strong> Benutzerverbindungen und legt deshalb in der obersten Schicht ein spezielles<br />

Signalisierungsprotokoll fest. Die Funktion ist daher mit einem D-Kanal im S-ISDN<br />

vergleichbar.<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!