09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 PRAKTISCHE ANSÄTZE ZUR ERMITTLUNG DER PERFORMANCE-CHARAKTERISTIKA FÜR <strong>ATM</strong>-BASIERTES MONSUN<br />

<br />

können offensichtlich nicht mit der Framerate der Video-Applikation Schritt halten, so<br />

daß bei größerer Anzeige eine signifikant verschlechterte Isochronität in Form <strong>von</strong><br />

Szenensprüngen und burstartigen Geschwindigkeitsschwankungen zu beobachten ist.<br />

Die Szene bleibt dabei <strong>für</strong> kurze Zeit scheinbar stehen und springt im ersten Fall unter<br />

Verwerfen zwischenzeitlicher Frames auf einen neuen Stand, oder die gepufferten<br />

Videoframes werden in einer höheren als der isochronen Rate <strong>von</strong> 25 Hz als scheinbarer<br />

„Zeitraffer“ nachgeliefert.<br />

Übetragungsverzögerung:<br />

Bei allen Beobachtungen trat eine konstante Grundverzögerung im Rahmen der<br />

Meßgenauigkeit auf.<br />

Sie wurde überschlagsmäßig bestimmt, indem die Phasenverschiebung des<br />

angezeigten Taktells im Vergleich zum wirklichen Taktell bei verschiedenen<br />

Frequenzen betrachtet wurde. Bei 1 Hz konnte keine Verschiebung beobachtet<br />

werden, bei 2 Hz wurde sie erkennbar und konnte bei 3 Hz auf π/2 geschätzt<br />

werden. Von diesem Wert ausgehend berechnet sich eine Laufzeit auf<br />

Anwendungsebene <strong>von</strong><br />

ca. 83 ms.<br />

Der Einfluß des Switches auf die konstante Verzögerung wurde in einem nächsten<br />

Versuch dadurch demonstriert, daß der Ausgang des AVA-200 direkt auf den<br />

Eingang des SBA-200-Adapters gesteckt wurde. (Ganz präzise wurde dabei<br />

allerdings auch die Kabelstrecke auf die Hälfte der ursprünglichen Länge reduziert.<br />

Da jedoch kein Kabel länger als 1,5 m war, kann dieser Einfluß vernachlässigt<br />

werden.) In der Beobachtung ohne technische Hilfsmittel konnte kein Unterschied<br />

zum vorhergehenden Versuchsaufbau festgestellt werden (4Abbildung 8.10). Exakte<br />

Messungen am Nachfolgemodell ASX-200 im <strong>ATM</strong> Test & Conformance Center<br />

(ATC) der GMD in Berlin haben eine konstante Verzögerung <strong>von</strong> 19 µs ermittelt.<br />

Abbildung 8.10: Schnappschuß während laufender Videoübertragung bei Hintergrundlast<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!