09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 THEMENUMFELD UND AUFGABENSTELLUNG<br />

<br />

— abgesehen <strong>von</strong> den notwendigen Kenntnissen über die rechten medizinischen<br />

Techniken und den angemessenen Einsatz der Werkzeuge — rasch zu erlernen ist.<br />

In der minimal invasiven Chirurgie wird das Operationsfeld nun nicht mehr freigelegt,<br />

was als wesentliche Veränderung den direkten Sichtkontakt des Operateurs unterbindet.<br />

Darüber hinaus ist nun auch der Tastsinn der Hand nicht mehr <strong>für</strong> diagnostische<br />

Zwecke einsetzbar.<br />

Für die optische Rückkopplung seines Eingriffes setzt der Operateur deswegen ein Endoskop<br />

ein. Diese Umstellung ist jedoch mit Qualitätseinbußen verbunden und muß<br />

durch entsprechendes Training vom Operateur kompensiert werden. Typische<br />

Qualitätseinbußen bei der Endoskopie können der Verzicht auf dreidimensionale oder<br />

farbige Darstellung sein oder die Unmöglichkeit, durch den Gedankengang des Operateurs<br />

den gezeigten Bildausschnitt zu beeinflussen, wie es bei der natürlichen optischen<br />

Kontrolle durch „Hinschauen“ und „Konzentration“ auf die als „wesentlich“ erkannten<br />

Bildausschnitte der Fall ist.<br />

Abbildung 1.1: Am Kernforschungszentrum Karlsruhe entwickelte chirurgische Effektoren<br />

Auch die Werkzeuge <strong>für</strong> den Eingriff sind den veränderten Bedingungen angepaßt: sie<br />

müssen nun durch eine sogenannte Trokarhülse 56 , eine Stahlröhre, die durch den<br />

Operationsschnitt geführt wird und so das Einführen und Positionieren wechselnder<br />

Werkzeuge gestattet, zum Operationsziel geführt werden. Da die Distanzen <strong>von</strong> der<br />

Trokaröffnung zum Operationsfeld meist kurz sind (mehrere Zentimeter im Sektor der<br />

laparoenterotomischen Operationen, der endoskopischen Eingriffe im Bauchraum),<br />

bleiben die Werkzeuge mechanisch und weitgehend ähnlich bedienbar wie in der konventionellen<br />

Chirurgie. Bedingt durch die Führung durch einen Trokar sind jedoch<br />

längliche, starre Werkzeuge zu verwenden, deren Freiheitsgrade beim Operationsvor-<br />

6<br />

Trokar oder Troicart: <strong>von</strong> französisch „trois-quarts“, dreikantige Nadel. In einem Röhrchen steckende,<br />

dolchartige, starke Nadel mit Griff und dreikantiger Spitze; die Nadel kann nach dem Einstechen in<br />

Körperhöhlen unter Zurücklassung des Röhrchens entfernt werden.<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!