09.09.2014 Aufrufe

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

Leistungscharakteristika von ATM-Netzen für ... - Torsten E. Neck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 LEISTUNGSANFORDERUNGEN EINES <strong>ATM</strong>-BASIERTEN MONSUN/ARTEMIS-SYSTEMES<br />

Tabelle 6.2: Zusammenstellung der abstrakten Kanalanforderungen in MONSUN und ARTEMIS<br />

Kanal Lastprofil Auslegung<br />

MONSUN<br />

ARTEMIS<br />

COM_DO<br />

COM_DO_MNT<br />

indeterministisch,<br />

Stufenform,<br />

Burstfaktor 42 2 / 3<br />

indeterministisch,<br />

Sägezahn,<br />

Burstfaktor 50<br />

122,880 kbit/s ———<br />

——— 96,000 kbit/s<br />

COM_DO_BC CBR ——— 40,800 kbit/s<br />

DAT_UP<br />

DAT_DO<br />

indeterministisch,<br />

Stufenform,<br />

Burstfaktor 5 1 / 3<br />

fast CBR,<br />

Burstfaktor 22<br />

17,067 kbit/s<br />

70,400 kbit/s 200,000 kbit/s<br />

abstrakter<br />

„Multiplex-Kanal“<br />

indeterministisch,<br />

Sägezahn,<br />

Burstfaktor ca. 50<br />

210,347 kbit/s 353,867 kbit/s<br />

6.3.3 Charakteristik des DAT_UP-Kanales<br />

Für den DAT_UP-Kanal kommen die MV_COM-PDUs mit 6 Byte Länge und die Steuerpakete<br />

<strong>für</strong> die Kraft-Momenten-Reflexion MV_KMS mit 32 Byte Länge in Betracht. Sie werden mit<br />

einer Periode <strong>von</strong> 15 ms in MONSUN generiert, stehen damit mit 66 2 / 3<br />

Hz zur Übertragung<br />

am abstrakten DAT_UP-Kanal an. Nach dem Höchstwertprinzip wird eine Spitzenlast <strong>von</strong><br />

ausschließlich MV_KMS-PDUs zur Rechnung herangezogen.<br />

Die Kanalkapazität ergibt sich somit <strong>für</strong> MONSUN zu netto 17 066 2 / 3<br />

bit/s.<br />

Es ist nicht anzunehmen, daß <strong>für</strong> ARTEMIS eine Kraftreflexion <strong>von</strong> höherer Auflösung als<br />

bei MONSUN benötigt wird, der Wert wird also auch <strong>für</strong> ARTEMIS angenommen.<br />

6.3.4 Charakteristik des DAT_DO-Kanales<br />

Der Kanal mit der höchsten Priorität in MONSUN und ARTEMIS ist in der Datentransfer-<br />

Phase der MSM-Sitzung der DAT_DO-Kanal. Auch hier fließen mit einer Periode <strong>von</strong> 15 ms<br />

Steuerpakete in Form <strong>von</strong> MV_POS-PDUs gemischt mit MV_COM-PDUs, wobei der abstrakte<br />

Kanal wieder <strong>für</strong> eine Spitzenlast ausschließlich mit MV_POS-PDUs ausgelegt wird. Die Rate<br />

<strong>von</strong> 66 2 / 3<br />

MV_POS-Paketen der Länge 132 Byte erfordert eine Nettokapazität <strong>von</strong><br />

70 400 bit/s.<br />

Geht man <strong>für</strong> ARTEMIS <strong>von</strong> einer verkürzten Zykluszeit <strong>von</strong> 12 ms und PDUs der Länge<br />

300 Byte aus, errechnet sich die Kanalkapazität hier zu 200 000 bit/s.<br />

6.4 Leistungsanforderungen des Transportdienstes<br />

Die Anforderungen der einzelnen abstrakten Kanäle an das Kommunikationssubsystem sind<br />

in 3Der aggregierte Kanal insgesamt muß im TDM alle drei einzelnen Datenströme im<br />

genannten Zeitraster transportieren können, benötigt also eine Netto-Kapazität <strong>von</strong> mindestens<br />

82 880 bit/s. Andernfalls würden entweder Nachrichten verloren gehen, oder es<br />

müßten entsprechende Zwischenspeicher vorhanden sein.<br />

Ermittlung der <strong>Leistungscharakteristika</strong> <strong>ATM</strong>-basierter Inhouse-Netzwerkinstallationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!