25.09.2014 Aufrufe

Familienuntersuchung zum Gilles de la Tourette-Syndrom (pdf)

Familienuntersuchung zum Gilles de la Tourette-Syndrom (pdf)

Familienuntersuchung zum Gilles de la Tourette-Syndrom (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Der von Itard verfasste Bericht fand <strong>la</strong>nge Zeit kaum Beachtung. 1885 griff Georges <strong>Gilles</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong><br />

<strong>Tourette</strong>, ein an <strong>de</strong>r "Salpêtrière" in Paris tätiger Neurologe, obigen Fallbericht wie<strong>de</strong>r auf und<br />

ergänzte diesen um acht ähnliche Fallbeschreibungen. Durch Vergleich seiner eigenen und <strong>de</strong>n<br />

von Itard gemachten Beobachtungen mit <strong>de</strong>nen an<strong>de</strong>rer Autoren, ge<strong>la</strong>ng es ihm letztendlich, ein<br />

neues Krankheitsbild zu konstituieren, welchem er <strong>de</strong>n Namen "Ma<strong>la</strong>die <strong>de</strong>s tics" gab.<br />

Als charakteristische Symptome dieses <strong>Syndrom</strong>s, das später nach ihm benannt wur<strong>de</strong>,<br />

beschreibt er ein konvulsivisches Zucken, ein unfreiwilliges Imitieren von mehr o<strong>de</strong>r weniger<br />

komplexen Lautäußerungen (Echo<strong>la</strong>lie) o<strong>de</strong>r Handlungen (Echopraxie) sowie ein zwanghaftes<br />

Ausstoßen von Flüchen o<strong>de</strong>r Obszönitäten (Kopro<strong>la</strong>lie). Viele Beobachtungen und<br />

Erkenntnisse, die <strong>Gilles</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Tourette</strong> <strong>de</strong>tailliert und umfangreich in seiner Orgina<strong>la</strong>rbeit<br />

dargelegt hat, haben bis <strong>zum</strong> heutigen Tage Gültigkeit (GILLES DE LA TOURETTE, 1885).<br />

So fiel <strong>de</strong>m Neurologen schon damals auf, dass keiner seiner Patienten i<strong>de</strong>ntische Symptome<br />

zeigte, und die meisten Betroffenen zu<strong>de</strong>m ähnlich ge<strong>la</strong>gerte Fälle in ihrem Verwandtenkreis<br />

aufwiesen. Der ursächliche Hintergrund <strong>de</strong>r Störung sowie ihre Beziehung zu an<strong>de</strong>ren<br />

Ticstörungen von weniger ausgeprägtem Schweregrad sind jedoch bis heute unk<strong>la</strong>r geblieben.<br />

<strong>Gilles</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Tourette</strong> selbst sah die Störung als hereditär an, wobei jedoch angemerkt sei, dass<br />

die von Men<strong>de</strong>l (MENDEL, 1866) postulierten Vererbungsregeln zur damaligen Zeit noch keine<br />

Beachtung gefun<strong>de</strong>n hatten. Die allgemein verbreiteten Konzepte <strong>de</strong>r Heredität um 1885 waren<br />

noch recht einfach und können nicht mit <strong>de</strong>n heutigen Begriffen verglichen wer<strong>de</strong>n. Eine<br />

anschauliche Darstellung über die bis in das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt hinein vorherrschen<strong>de</strong>n<br />

"genetischen Vorstellungen" fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>n Werken Johann Gottfried Her<strong>de</strong>rs (HERDER,<br />

1989). Aus <strong>de</strong>m Kapitel " Die genetische Kraft ist die Mutter aller Bildungen auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r<br />

das Klima feindlich o<strong>de</strong>r freundlich nur zuwirket" sei hierzu folgen<strong>de</strong>s zitiert:<br />

...............Jahrhun<strong>de</strong>rte <strong>la</strong>ng haben Nationen ihre Köpfe geformt, ihre Nasen durchbohrt, ihre<br />

Füße gezwungen, ihre Ohren verlängert; die Natur blieb auf ihrem Wege und wenn sie eine<br />

Zeit<strong>la</strong>ng folgen, wenn sie <strong>de</strong>n verzerreten Glie<strong>de</strong>rn Säfte zuführen musste, wohin sie nicht<br />

wollte; so bald sie konnte, ging sie ins Freie wie<strong>de</strong>r und vollen<strong>de</strong>te ihren vollkommenen Typus.<br />

Ganz an<strong>de</strong>rs, sobald die Missbildung genetisch war und auf Wegen <strong>de</strong>r Natur wirkte; hier<br />

vererbten sich Missbildungen, selbst an einzelnen Glie<strong>de</strong>rn. Sage man nicht, dass Kunst o<strong>de</strong>r<br />

die Sonne <strong>de</strong>s Negers Nase gep<strong>la</strong>ttet habe.<br />

Eben daher gehet die Negergestalt auch erblich über und kann nur genetisch zurückverän<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. Setzet <strong>de</strong>n Mohren nach Europa; er bleibt, was er ist: verheiratet ihn aber mit einer<br />

Weißen und eine Generation wird verän<strong>de</strong>rn, was Jahrhun<strong>de</strong>rte hindurch das bleichen<strong>de</strong><br />

Klima nicht wür<strong>de</strong> getan haben............<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!