25.09.2014 Aufrufe

Familienuntersuchung zum Gilles de la Tourette-Syndrom (pdf)

Familienuntersuchung zum Gilles de la Tourette-Syndrom (pdf)

Familienuntersuchung zum Gilles de la Tourette-Syndrom (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktueller Forschungsstand<br />

erger Rezeptoren stützt sich die medikamentöse Therapie <strong>de</strong>s <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong>s im<br />

wesentlichen auf Dopaminrezeptorblocker. Zum Einsatz kommen als dopaminrezeptorenblockieren<strong>de</strong><br />

Substanzen in erster Linie die Neuroleptika; als am meisten wirkungsvoll haben<br />

sich insbeson<strong>de</strong>re die Dopamin-2-Rezeptorantagonisten erwiesen. Etwa 70-80 % aller Patienten<br />

mit einem TS profitieren <strong>de</strong>n Ergebnissen verschie<strong>de</strong>ner Untersuchungen zufolge von einer<br />

neuroleptischen Therapie (ROTHENBERGER, 1984; MOLDOFSKY, 1988).<br />

In Deutsch<strong>la</strong>nd wer<strong>de</strong>n gegenwärtig zur Behandlung <strong>de</strong>s <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong>s im wesentlichen<br />

Tiaprid, Haloperidol und Pimozid eingesetzt (KLUG et al., 1999). In <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten<br />

wird dagegen häufiger Clonidin verwandt, ein alpha 2 -adrenerger Agonist, <strong>de</strong>ssen ein<strong>de</strong>utige<br />

Wirksamkeit sich jedoch nicht in allen Studien hat nachweisen <strong>la</strong>ssen (GOETZ et al., 1987).<br />

An<strong>de</strong>re Neuroleptika wie beispielsweise das <strong>de</strong>m Tiaprid verwandte und in mehreren englischen<br />

Doppel-Blind-Studien getestete Sulpirid sowie <strong>de</strong>r Dopamin-1- und Dopamin-2-Rezeptorblocker<br />

Fluphenazin haben sich ebenfalls als wirksam erwiesen (GOETZ et al., 1984). Auch mit<br />

Phenothiazinen konnten Patienten in Einzelfällen erfolgreich behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n (COHEN et al.,<br />

1980). Neuere Studien berichten zu<strong>de</strong>m über Behandlungserfolge mit atypischen Neuroleptika<br />

(GAFFNEY et al., 2002; DION et al., 2002).<br />

Tabelle 8:<br />

Therapiekonzept zur Behandlung <strong>de</strong>s <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong>s<br />

Initial:<br />

1. Aufklärung <strong>de</strong>r Patienten und relevanter Bezugspersonen<br />

2. Assoziierte psychiatrische Störungen beachten<br />

3. Psychosoziale Beeinträchtigungen eruieren<br />

4. Behandlungsindikation klären<br />

Nach Aufbau einer therapeutischen Beziehung:<br />

1. Medikamentöse Therapie<br />

2. Verhaltenstherapie<br />

3. Einzel-, Gruppen- und Familientherapie<br />

4. Krisenintervention<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!