10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaft<br />

Grundseminar Export<br />

In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Bereiche<br />

und Aufgaben eines Exportsachbearbeiters. Die Inhalte beziehen<br />

sich auf die Unterschiede zwischen Inlands- und Auslandsgeschäft.<br />

Die Themen sind dabei: Angebot, Auftragsabwicklung,<br />

Verpackung, Lieferung, Zollabfertigung und Rechnungslegung.<br />

Wir sprechen damit Inhaber und Mitarbeiter von Gewerbe- und<br />

Handelsunternehmen an, die ihr Wissen von Angebotserstellung<br />

über Kalkulation bis Transport erweitern möchten. Das Seminar<br />

ist sehr praxisorientiert, und durch das umfangreiche Unterlagenmaterial<br />

können die einzelnen Abschnitte gut nachgeschlagen<br />

werden.<br />

8 Std. € 180,-<br />

Lehrbeauftragter: Brün H.J. Büssenschütt<br />

WIFI Graz / 11314.010K<br />

03.03.2011 / Do 9.00-17.00<br />

Aufbauseminar Export<br />

Dieses Aufbauseminar widmet sich den vielen Besonderheiten<br />

im Exportgeschäft. Wesentliche Themen sind: Transportarten, Spediteur<br />

und Frachtführer, Transportversicherung, Zahlungsarten<br />

und Kreditversicherung.<br />

Als Teilnehmer sollten Sie schon erste Erfahrungen im Exportgeschäft<br />

haben. Im Seminar gibt es auch die Möglichkeit auf Ihre<br />

individuellen Fragen einzugehen.<br />

8 Std. € 180,-<br />

Lehrbeauftragter: Brün H.J. Büssenschütt<br />

WIFI Graz / 11315.010K<br />

28.04.2011 / Do 9.00-17.00<br />

Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften<br />

Neben der richtigen Zollabwicklung ist vor allem das Gebiet der<br />

Umsatzsteuer jenes, das bei Auslandsgeschäften besonders beachtet<br />

werden muss. Dieses Seminar behandelt dieses Spezialgebiet.<br />

Die Themen sind die innergemeinschaftliche Lieferung, Erwerbe<br />

im Binnenmarkt mit den dazugehörigen Nachweis- und<br />

Meldepflichten, Umsätze mit Drittländern (Importe/Exporte) aus<br />

umsatzsteuerrechtlicher Sicht, die sonstigen Leistungen, das Reverse<br />

Charge-Verfahren sowie Spezialfälle im Bereich der Umsatzsteuer.<br />

8 Std. € 180,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid<br />

WIFI Obersteiermark / 11821.010K<br />

12.11.2010 / Fr 9.00-17.00<br />

WIFI Graz / 11321.010K<br />

02.05. - 04.05.2011 / Mo, Mi 18.00-22.00<br />

Zoll und Umsatzsteuer<br />

Bei der Abwicklung von Auslandsgeschäften sind Fragen der<br />

Zollabwicklung sowie der umsatzsteuerlichen Behandlung der<br />

Geschäftsfälle von besonderem Interesse.<br />

In diesem Seminar werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

in Bezug auf die zollrelevanten Sachverhalte im Verhältnis zur<br />

Umsatzsteuerabwicklung aufgezeigt. So werden neben dem<br />

Drittlandswarenverkehr, der sowohl zoll- als auch umsatzsteuerrechtlich<br />

relevant ist, der Waren- und Dienstleistungsverkehr im<br />

Binnenmarkt, das Reverse Charge-Verfahren und andere Spezialfälle<br />

behandelt.<br />

4 Std. € 100,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid<br />

Zollseminar<br />

WIFI Graz / 11322.010K<br />

18.10.2010 / Mo 18.00-22.00<br />

WIFI Obersteiermark / 11822.010K<br />

08.04.2011 / Fr 14.00-18.00<br />

Österreich nimmt als offene Volkswirtschaft am internationalen<br />

Warenaustausch in großem Maße teil. Das Ziel dieses Seminars<br />

ist es, neben einem Überblick über den Warenverkehr im Binnenmarkt<br />

die Zollverfahren sowie den Zollkodex der Union im<br />

Überblick vorzustellen. Auch das Außenhandelsregime sowie der<br />

Österreichische Gebrauchszolltarif sind wesentliche Inhalte.<br />

Die Verwendung der Incoterms in diesem Zusammenhang sowie<br />

ein Überblick über die Freihandelsabkommen und die dazugehörigen<br />

Ursprungsregeln runden den Themenbereich ab.<br />

16 Std. € 320,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid<br />

WIFI Obersteiermark / 11807.010K<br />

30.09. - 01.10.2010 / Do, Fr 9.00-17.00<br />

WIFI Graz / 11307.010K<br />

14.03. - 28.03.2011 / Mo 16.00-21.00<br />

114 INFORMATION UND ANMELDUNG WIFI-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!