10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prüfung Strategisches Lagermanagement<br />

Mit der Absolvierung dieser Prüfung erwerben die Teilnehmer<br />

ein Zeugnis zur Bestätigung ihrer zusätzlich erworbenen Fähigkeiten<br />

hinsichtlich der Organisation eines strategischen Lagermanagements.<br />

16 Std. € 250,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Peter Vyskovsky<br />

Lehrgang Logistik<br />

WIFI Obersteiermark / 12828.010K<br />

11.12. - 18.12.2010 / Sa 8.30-16.30<br />

Konsequentes logistisches Denken lässt Unternehmen alleine,<br />

aber vor allem auch in Verflechtung mit Kunden und Lieferanten<br />

(Supply Chain) wirksamer und damit erfolgreicher arbeiten. In<br />

diesem Modul lernen Sie die aktuellen Grundlagen und Konzepte<br />

der Logistik kennen, erfahren die Bedeutung des Supply<br />

Chain Managements für Wirtschaft und Wettbewerb und erwerben<br />

Grundkenntnisse zur Leistungsbeurteilung logistischer Aktivitäten.<br />

Ihre Fähigkeiten zum Verständnis und zur Optimierung von<br />

Prozessen, zur Mitarbeiterführung und zur Abwicklung von (logistischen)<br />

Projekten werden ebenso gefördert wie Teambildung,<br />

Kommunikations- und Präsentationstechniken.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrganges verfügen Sie<br />

über ein kompaktes Fachwissen und über Führungsfähigkeiten,<br />

die Ihnen die Abwicklung und Gestaltung von Logistikaufgaben<br />

erleichtern, den Einstieg in entsprechende Projektteams ermöglichen<br />

und den erfolgreichen Besuch der weiterführenden Module<br />

sicherstellen.<br />

Dieses Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot wendet sich<br />

an PraktikerInnen, die in einer verantwortlichen Position in Handels-,<br />

Transport-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen<br />

in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Lager, Produktion oder Transport<br />

tätig sind. Sie erhalten praxisbezogene Informationen zu<br />

den angeführten Themenkreisen und erarbeiten Fallstudien und<br />

Checklisten.<br />

130 Std. € 1.600,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Peter Vyskovsky<br />

WIFI Obersteiermark / 12810.010K<br />

01.10. - 04.12.2010 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.30-16.30<br />

Prüfung Lehrgang Logistik<br />

Mit der positiven Ablegung dieser Prüfung erwerben die Teilnehmer<br />

ein Zeugnis.<br />

16 Std. € 250,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Peter Vyskovsky<br />

WIFI Obersteiermark / 12811.010K<br />

10.12. - 17.12.2010 / Fr 14.00-22.00<br />

Inventur und Bestandsanalyse<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Für viele von uns ist die Inventur eine lästige, vom Gesetzgeber<br />

auferlegte Verpflichtung. In diesem Kurs haben Sie die Chance,<br />

mehr über einen der kostspieligsten Bereiche Ihres Unternehmens<br />

zu erfahren: dem Lager. Denn die aus der Inventur abgeleiteten<br />

Kennzahlen liefern wertvolle Ansatzpunkte darüber, wie Sie<br />

im Folgejahr mehr Gewinn erzielen können.<br />

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte aus dem Bereich<br />

Beschaffung, Logistik und Verkauf, Inventurverantwortliche,<br />

sowie Unternehmer aus kleineren und mittleren Erzeugnis- und<br />

Handelsbetrieben.<br />

8 Std. € 180,-<br />

Lehrbeauftragter: Mag. Peter Swoboda<br />

WIFI Obersteiermark / 12829.010K<br />

03.03.2011 / Do 9.00-17.00<br />

Technik-Basiswissen für Einkäufer/innen<br />

Unverzichtbare Basisbegriffe für technische Anfragen im Einkauf!<br />

Insider kaufen leichter ein! Das Seminar konzentriert sich auf<br />

Fachbegriffe aus dem Maschinenbau (inkl. Konstruktion) und der<br />

Metallindustrie und unterstützt Sie bei ihrer Verhandlungsvorbereitung<br />

mit den Technikern. Sie sind somit in der Lage, bei Ihrer<br />

Bestellanforderung und der Beurteilung unterschiedlicher Angebotsvarianten<br />

präzise Daten zu interpretieren und zu verwenden.<br />

Lernen Sie die technische Fachterminologie kennen und Begriffe<br />

wie C-Technologien (CAD, CNC, etc.), Mechatronik, Pneumatik<br />

und Hydraulik-Begriffe, Technische Zeichnungen, Zeichnungsnormen,<br />

Toleranzen, metallische Werkstoffe, Fertigungsverfahren<br />

und Maschinensicherheit sowie die CE-Kennzeichnungspflicht<br />

richtig einzusetzen.<br />

Werden Sie für die Techniker bei Ihren Lieferanten und im eigenen<br />

Haus zum gefragten Gesprächspartner, der nicht nur für<br />

kaufmännische Belange, sondern auch für technische Qualitätsparameter<br />

das nötige Verständnis aufweist.<br />

8 Std. € 180,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Peter Vyskovsky<br />

WIFI Obersteiermark / 12831.010K<br />

03.11.2010 / Mi 9.00-17.00<br />

Einkäufertraining - Einkaufen mit Gewinn<br />

Diese Ausbildung richtet sich an Einkäufer, die sich grundlegendes<br />

Wissen aus dem Bereich der Beschaffung aneignen möchten.<br />

Betriebswirtschaftliches Wissen und Vertrautheit mit dem aktuellen<br />

Instrumentarium der Materialwirtschaft sind für Einkäufer Voraussetzung<br />

für die erfolgreiche Bewältigung des Rollenwandels<br />

vom Bestellabwickler zum Gewinn-Manager. Die wesentlichen<br />

Inhalte sind dabei Beschaffungsstrategie, Bedarfsplanung und<br />

Preisverhandlung.<br />

16 Std. € 320,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Peter Vyskovsky<br />

WIFI Obersteiermark / 12802.010K<br />

13.10. - 14.10.2010 / Mi, Do 9.00-17.00<br />

WIFI Graz / 12302.010K<br />

19.01. - 20.01.2011 / Mi, Do 9.00-17.00<br />

Betriebswirtschaft<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!