10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchen<br />

Sushi und Sashimi - der neue Trend zur<br />

gesunden Ernährung<br />

Erleben Sie das Zubereiten von Sushi und Sashimi. Was kommt<br />

alles in die gesunde Rolle, welche Fische eignen sich und welche<br />

Geschmacksvariationen sind möglich? Woher kommt die<br />

Würze und warum ist Sushi so gesund?<br />

Schwerpunkte: Die Eigenheiten der fernöstlich-japanischen<br />

Küche, Kennenlernen und richtiger Umgang mit Produkten, die<br />

man roh verzehrt. Harmonierende Saucen und Beilagen, Verkostung<br />

und Anwendung der richtigen Sojasaucen, unterschiedlichste<br />

Sushi-Variationen, Wasabi und Roseningwer ergänzen die<br />

Angebotspalette, der richtige Reis, roher Fisch und Fleisch ergänzen<br />

diese Reisharmonien. Rollen Sie Sushi nach Ihrem Geschmack,<br />

Rezepte und gemeinsames Essen im japanischen Stil.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

WIFI Graz / 58411.010K<br />

09.02.2011 / Di 9.00-16.00<br />

Frühlingserwachen - die ersten Blüten und<br />

Kräuter<br />

Vom Frühjahr bis in den Spätherbst bezaubern uns Blüten und<br />

Kräuter in der Natur. Ihre frischen Farben und ihr Duft laden<br />

dazu ein, sie ins Haus zu holen - nicht nur in die Vase, sondern<br />

auch auf den Teller. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die<br />

Vielfalt essbarer Blüten und Kräuter, die schon in Vergessenheit<br />

geraten sind. Kräuter und Blüten als harmonische Begleiter zu<br />

Fleisch und Fischgerichten versprechen einen kulinarischen Genuss<br />

der Extraklasse.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

WIFI Graz / 58435.010K<br />

12.04.2011 / Di 9.00-16.00<br />

Ein „Gedicht“ aus Spargel, Bärlauch und Lamm<br />

- gewusst wie!<br />

Frühlingszeit ist Spargelzeit - aber wie gelingt er optimal? Warum<br />

harmoniert er so schön mild mit dem steirischen Lamm? Und<br />

wie kommt der Bärlauch ins mehrgängige Menü? An diesem Tag<br />

mit Raimund Pammer, dem man beim Kochen einfach gerne zuhört,<br />

erfahren Sie, wie man Spargel und Lamm auf den Punkt<br />

kocht bzw. bratet, was man beim Schälen des „königlichen Gemüses“<br />

beachten muss und welche Inspiration neuzeitliche Zubereitungsarten<br />

und moderne Garmethoden bieten. Natürlich<br />

wird alles gemeinsam zubereitet und anschließend auch verkostet!.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Raimund Pammer<br />

WIFI Graz / 58442.010K<br />

04.05.2011 / Mi 9.00-16.00<br />

Kleine Leckereien als Krönung zum Dessert<br />

Wer kennt das nicht: man gibt sich bei den Vorbereitungen für<br />

ein festliches Essen die größte Mühe und steht zum Schluss vor<br />

der Frage: was wird zum Dessert gereicht? Probieren Sie etwas<br />

Neues und bieten Sie kleine Leckereien, sog. Petit Fours! Petits<br />

Fours sind die Perlen unter den Kuchen und Torten - klein, fein,<br />

abwechslungsreich in Form und Machart sowie vielfältig in ihrer<br />

Komposition. Die Schwerpunkte sind dabei: Kleingebäck und Friandaise,<br />

Pralinen von süß bis pikant, Glacieren von Früchten,<br />

Kleingebäck zum Kaffee<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: Robert Ferstl<br />

WIFI Graz / 58425.010K<br />

29.09.2010 / Mi 9.00-16.00<br />

Streifzug durch die Welt der Patisserie<br />

Hier sind Sie als kreativer Künstler für alles Süße am richtigen<br />

Platz. Erleben Sie einen Einblick in die Welt der Patisserie mit<br />

alle ihrer Verlockungen.<br />

Die Schwerpunkte in diesem Seminar:<br />

Verwendung verschiedenster Produkte, Einblick in die süße Welt<br />

der Pastry, nationale sowie internationale Tellerdesserts im neuen<br />

Stil, Kombinationen von Schokolade, Isomalt und Vanille bei der<br />

Dekoration<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: Robert Ferstl<br />

WIFI Graz / 58423.010K<br />

23.03.2011 / Mi 9.00-16.00<br />

Kreative Torten im neuen Stil<br />

„Die Zeit der Buttercreme ist vorbei, damit sind auch die klassischen<br />

Cremetorten passé“ - Robert Ferstl hat den Nachspeisen<br />

mehr Kreativität verordnet: Seine Kreationen kommen farbenfroh<br />

bunt daher, in herkömmlichen Tortenformen stecken „verkleidete“<br />

frisch-fruchtige Dessertvariationen, manche extra süß, mit<br />

Schokoladenschleifen oder Blumenornamenten dekoriert… Lassen<br />

Sie sich von Outfit und Geschmack dieses neuen Dessertstils<br />

überraschen und profitieren Sie von den neuen, aber dennoch<br />

leicht umsetzbaren Ideen, die Auge und Gaumen überraschen.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: Robert Ferstl<br />

WIFI Graz / 58421.010K<br />

18.01.2011 / Di 9.00-16.00<br />

352 INFORMATION UND ANMELDUNG WIFI-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!