10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

Informationsabend Meisterschule Elektronik<br />

Fachkräfte sowie Berufsfremde aus allen technischen Berufsfeldern,<br />

die Interesse an der Elektronik haben und ihr Wissen erweitern<br />

wollen, erhalten umfassende Informationen über das Weiterbildungskonzept<br />

zum Elektroniker.<br />

Sollten Sie sich für die Meisterprüfung interessieren, so erhalten<br />

Sie umfassende Information über das Vorbereitungskonzept.<br />

Neben der Besichtigung der Ausbildungsstätten erfolgt in persönlichen<br />

Gesprächen mit der Kursleitung und den Lehrbeauftragten<br />

eine weitgehende Abstimmung der Kursorganisation mit Ihren<br />

Wünschen.<br />

4 Std. kostenlos<br />

WIFI Graz / 36119.029K<br />

16.06.2010 / Mi 18.00-22.00<br />

WIFI Graz / 36119.010K<br />

25.08.2010 / Mi 18.00-22.00<br />

WIFI Graz / 36119.020K<br />

15.06.2011 / Mi 18.00-22.00<br />

Elektronik I - Grundlagen<br />

Fachkräfte aus allen technischen Berufsfeldern sowie Berufsfremde,<br />

die ihr Hobby - die Elektronik - als Basis ihrer zukünftigen<br />

Profession sehen, erarbeiten in diesem Kurs die Grundlagen<br />

der Gleich- und Wechselstromtechnik sowie der modernen Messtechnik.<br />

Durch praxisgerechten Einsatz von Mess- und Simulationssoftware<br />

wird der Umgang mit PC-Softwarepaketen für die<br />

Elektronik erlernt.<br />

126 Std. € 760,-<br />

WIFI Graz / 36101.010K<br />

06.09.2010 - 19.01.2011 / Mo, Mi 18.00-22.00<br />

Elektronik II - Bauelemente und<br />

Grundschaltungen<br />

Sie haben das Modul Elektronik I mit positiver Teilprüfung abgeschlossen<br />

oder nach Rücksprache mit dem Projektleiter die Qualifikationsprüfung<br />

Elektronik II erfolgreich absolviert.<br />

In diesem Kurs erlangen Sie fundamentale Kenntnisse in der diskreten<br />

Halbleitertechnik und der Leistungselektronik. Die erlernten<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten werden in einer kursbegleitenden<br />

Projektarbeit umgesetzt.<br />

126 Std. € 760,-<br />

WIFI Graz / 36102.010K<br />

31.01. - 08.06.2011 / Mo, Mi 18.00-22.00<br />

Elektronik III - Angewandte Schaltungen der<br />

Analogtechnik<br />

Absolventen des Moduls Elektronik II mit positiver Teilprüfung erlernen<br />

die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Operationsverstärkers<br />

sowie Grundlagen der Steuer- und Regeltechnik, der Optoelektronik<br />

und deren wichtigsten Komponenten. Darüber hinaus<br />

erlangen Sie Kenntnisse über den Aufbau von Netzteilen<br />

und die Wirkungsweise verschiedener Sensoren.<br />

126 Std. € 760,-<br />

WIFI Graz / 36103.010K<br />

07.09.2010 - 18.01.2011 / Di, Do 18.00-22.00<br />

Elektronik IV - Digitaltechnik und<br />

Prozessortechnik<br />

Absolventen des Moduls Elektronik III mit positiver Teilprüfung<br />

erlernen in diesem Kurs die Grundlagen der Digitaltechnik einschließlich<br />

programmierbarer Logikschaltungen (PLDs). Außerdem<br />

erlangen Sie Kenntnisse über die Funktion, die Programmierung<br />

und den Praxiseinsatz von Mikroprozessoren.<br />

126 Std. € 760,-<br />

WIFI Graz / 36104.010K<br />

01.02. - 07.06.2011 / Di, Do 18.00-22.00<br />

Elektronik V - Vorbereitung auf die<br />

Meisterprüfung<br />

Wenn Sie die Module Elektronik II, III und IV erfolgreich abgeschlossen<br />

haben und nun die Meisterprüfung im Handwerk „Mechatroniker<br />

für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik“ ablegen<br />

möchten, werden Sie in diesem Kurs auf die Anforderungen<br />

des fachlichen Teils der Meisterprüfung vorbereitet.<br />

124 Std. € 760,-<br />

WIFI Graz / 36105.010K<br />

07.09.2010 - 18.01.2011 / Di, Do 18.00-22.00<br />

Reparaturtechnik und Fehlersuche in der<br />

Elektronik<br />

Sie haben Interesse an Reparaturtechniken und Fehlersuche in<br />

der Elektronik und verfügen über praktische Erfahrung in diesem<br />

Bereich bzw. haben den Kurs Elektronik III bereits absolviert.<br />

Sie lernen Strategien zur systematischen Fehlersuche kennen und<br />

wenden diese an praktischen Beispielen an. Der praktische Teil<br />

des Kurses kann bei Bedarf und nach Maßgabe der Kurszeit auch<br />

an eine aktuelle Problemstellung Ihrerseits angepasst werden.<br />

24 Std. € 220,-<br />

WIFI Graz / 36124.010K<br />

20.06. - 29.06.2011 / Mo, Mi 18.00-22.00,<br />

Fr 14.00-22.00<br />

234 INFORMATION UND ANMELDUNG WIFI-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!