10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

International Welding Engineer (IWE) Lehrgang<br />

Teil 1<br />

Ziel des IWE-Lehrgangs, welcher aus zwei Teilen besteht, ist es,<br />

den Kursteilnehmern die für die Schweißtechnik notwendigen<br />

geforderten umfassenden technischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen<br />

gemäß IIW-Richtlinie zu vermitteln. Abschluss des<br />

ersten Lehrgangteils bildet die Prüfung zum nationalen Schweißtechnologen.<br />

Die Ausbildung beinhaltet 4 Hauptgebiete:<br />

1. Schweißverfahren und Ausrüstung<br />

2. Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen<br />

3. Konstruktion und Berechnung<br />

4. Fertigung und Anwendungstechnik<br />

Teilnehmer Eingangsvoraussetzungen:<br />

- Berechtigung zur Führung des akademischen Grades Dipl.-Ing.<br />

bzw. die Standesbezeichnung Ingenieur, Nachweis einer mindestens<br />

zweijährigen, gehobenen Tätigkeit in einem Schweißbetrieb,<br />

Schweißerprüfung nach ÖNORM ISO 9606 oder EN 287 für ein<br />

Schweißverfahren (kann im Praktikum des Lehrganges abgeleistet<br />

werden)<br />

Der Kursbeitrag beinhaltet den Lehrgang inklusive der Skripten<br />

und der Prüfungsgebühr.<br />

304 Std. € 3.980,-<br />

WIFI Graz / 40106.010K<br />

04.02. - 18.06.2011 / Fr 13.30-21.30,<br />

Sa 8.00-18.00<br />

International Welding Engineer (IWE) Lehrgang<br />

Teil 2<br />

Fortsetzungslehrgang zum IWE-Lehrgang Teil 1 nach absolvierter<br />

Technologenprüfung. Zum Abschluss dieses Lehrgangs nach IIW-<br />

Richtlinie, nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung, erhält der<br />

Kursteilnehmer das international anerkannte Diplom des International<br />

Institutes of Welding zum „International Welding Engineer“<br />

(IWE).<br />

Die Ausbildung beinhaltet 4 Hauptgebiete:<br />

1. Schweißverfahren und Ausrüstung<br />

2. Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen<br />

3. Konstruktion und Berechnung<br />

4. Fertigung und Anwendungstechnik.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Erfolgreicher Abschluss des ersten Teil des IWE-Lehrgangs, Berechtigung<br />

zur Führung des akademischen Grades Dipl.-Ing.<br />

bzw. die Standesbezeichnung Ingenieur, Nachweis einer mindestens<br />

zweijährigen, gehobenen Tätigkeit in einem Schweißbetrieb.<br />

Der Kursbeitrag beinhaltet den Lehrgang inklusive der Skripten<br />

und der Prüfungsgebühr, jedoch keine Diplomausstellungskosten.<br />

140 Std. € 2.190,-<br />

Termin im Anschluß an IWE 1 (September 2011)<br />

Allround-Schweißen für Einsteiger<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Ideal zum Kennenlernen der Schweißverfahren.: Elektro, MAG,<br />

MIG, WIG, Autogen und Hartlöten. Schwerpunkte dieses Kurses<br />

sind der fachgerechte Umgang mit den Schweißgeräten und einfache<br />

Schweißverbindungen von Stahl, Nirosta sowie Aluminium.<br />

24 Std. € 270,-<br />

WIFI Graz / 40105.010K<br />

27.09. - 02.10.2010 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00, Sa 8.00-12.00<br />

WIFI Graz / 40105.020K<br />

14.03. - 19.03.2011 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00, Sa 8.00-12.00<br />

WIFI Graz / 40105.030K<br />

02.05. - 07.05.2011 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00, Sa 8.00-12.00<br />

Intensivschweißkurs für Anfänger<br />

Ideal zum Kennenlernen verschiedener Schweißverfahren. Fachgerechter<br />

Umgang mit Geräten und einfach zu erlernenden Lötund<br />

Schweißtechniken für Verbindungen von Stahl, rostfreiem<br />

Stahl, Aluminium und Kupfer. Dies mit Elektro-, Schutzgas-,<br />

(MAG, MIG, WIG), Autogenschweißen und -löten.Ein Basiskurs<br />

für alle Berufsgruppen ohne notwendige Vorkenntnisse<br />

Sie erfahren von jedem einzelnen Schweißverfahren dessen Einsatzgebiet,<br />

Vor- und Nachteile, Wirtschaftlichkeit und die richtige<br />

Handhabung bei gleichzeitigen praktischen Übungen mit leicht<br />

zu erlernenden Grundtechniken.<br />

60 Std. € 490,-<br />

WIFI Graz / 40114.010K<br />

31.01. - 18.02.2011 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00<br />

Elektroschweißen Einführungslehrgang<br />

Vorgang beim Elektroschweißen, Schweißmaschinen, Unfallverhütung,<br />

Zünden und Halten des Lichtbogens, Auftragsschweißen,<br />

Stumpf- und Kehlnähte bei Materialdicken 2-12 mm.<br />

60 Std. € 490,-<br />

WIFI Graz / 40111.010K<br />

06.09. - 24.09.2010 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00<br />

WIFI Graz / 40111.020K<br />

02.11. - 22.11.2010 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00<br />

WIFI Graz / 40111.030K<br />

10.01. - 28.01.2011 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00<br />

WIFI Graz / 40111.040K<br />

21.03. - 08.04.2011 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00<br />

WIFI Graz / 40111.050K<br />

09.05. - 27.05.2011 / Mo-Do 17.00-21.00,<br />

Fr 15.00-19.00<br />

Technik<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!