10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzmanagement Lehrgang<br />

Ein professionelles und modernes Finanzmanagement ist ein<br />

Schlüsselfaktor in der Unternehmensführung. Die Anforderungen<br />

an das Finanzmanagement werden dabei aber zunehmend komplexer.<br />

In vielen Unternehmen gibt es einen zunehmenden Wettbewerbs-<br />

und Kostendruck und Gewinnerosion in vielen Produktbereichen.<br />

Im unmittelbaren Unternehmensumfeld wird die<br />

Kreditbeschaffung schwieriger, die Bonitäts-Bedingungen strenger<br />

(Stichwort: Basel II). Und darüber hinaus gibt es neue Währungsrisiken<br />

und eine schwer vorhersehbare Zinsentwicklung auf den<br />

bewegten Finanzmärkten.<br />

Die grundsätzliche Zielrichtung des Finanzmanagement-Lehrgangs<br />

ist die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse aus dem<br />

Bereich Finanzmanagement (Treasury) zur finanziellen Steuerung<br />

eines Unternehmens.<br />

Da die Aufnahme in den Lehrgang an ein Vorwissen gebunden<br />

ist, bitten wir Sie, den vorgelagerten Infoabend zu besuchen.<br />

160 Std. € 2.900,-<br />

WIFI Graz / 07360.010K<br />

12.10.2010 - 28.06.2011 / Di 14.00-22.00<br />

Prüfung Finanzmanagement<br />

Die Prüfung Finanzmanagement ist ausschließlich für Absolventen<br />

des WIFI Finanzmanagement Lehrgangs zugänglich. Mit dem<br />

positiven Abschluss erwerben Sie das WIFI Diplom „Finanzmanager“.<br />

10 Std. € 220,-<br />

WIFI Graz / 07362.010K<br />

28.06.2011 / Di 16.00-20.00<br />

Informationsabend Finanzmanagement<br />

Lehrgang<br />

An diesem Informationsabend erfahren Sie alle näheren Details<br />

zum Finanzmanagement Lehrgang und zur Aufnahme in den<br />

Lehrgang. Als bedingte Kriterien gelten dabei Kenntnisse aus dem<br />

betrieblichen Rechnungswesen und von betriebswirtschaftlichen<br />

Zusammenhängen in Unternehmen sowie ein fundiertes Basiswissen<br />

in der Kosten- und Leistungsrechnung. Im Zuge des Infoabends<br />

erfolgt die Aufnahme der Teilnehmer des Finanzmanagement<br />

Lehrgangs.<br />

2 Std. kostenlos<br />

Lehrbeauftragter: MMag. Dr. Stefan Grbenic<br />

WIFI Graz / 07361.010K<br />

21.09.2010 / Di 18.30-20.00<br />

Finanzmathematik-Auffrischung für den<br />

Finanzmanagement-Lehrgang<br />

Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an die Teilnehmer des Finanzmanagement-Lehrgangs,<br />

die vor dem Lehrgangseinstieg ihre<br />

Kenntnisse aus Finanzmathematik auffrischen wollen. Der theoretische<br />

Hintergrund wird anhand von praktischen Beispielen<br />

vermittelt und bietet so die beste Vorbereitung für die Ausbildung<br />

Finanzmanagement.<br />

8 Std. € 120,-<br />

Lehrbeauftragter: MMag. Dr. Stefan Grbenic<br />

WIFI Graz / 28308.010K<br />

09.10.2010 / Sa 9.00-17.00<br />

Jahresabschluss-Auffrischung für den<br />

Finanzmanagement-Lehrgang<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an die Teilnehmer des Finanzmanagement-Lehrgangs,<br />

die vor dem Lehrgangseinstieg ihre<br />

Kenntnisse über den Jahresabschluss auffrischen wollen. Der<br />

theoretische Hintergrund wird anhand von praktischen Beispielen<br />

vermittelt und bietet so die beste Vorbereitung für die Ausbildung<br />

im Finanzmanagement.<br />

8 Std. € 120,-<br />

Lehrbeauftragter: MMag. Dr. Stefan Grbenic<br />

IFRS-Lehrgang<br />

WIFI Graz / 28307.010K<br />

02.10.2010 / Sa 9.00-17.00<br />

Immer mehr Unternehmen richten ihre Abschlüsse nach internationalen<br />

Rechnungslegungsvorschriften aus und Konzernabschlüsse<br />

müssen ohnedies nach IFRS erstellt werden.<br />

Die Ausbildung zum IFRS-Spezialisten hat zum Ziel, Ihnen jene<br />

umfassenden Kenntnisse zu vermitteln, die Sie im Rahmen der<br />

Bilanzierung und des Reportings benötigen.<br />

Die Ziele des Lehrganges gliedern sich wie folgt:<br />

- Intensive Auseinandersetzung mit den Regelungen der IFRS,<br />

um einen guten Überblick über IFRS zu bekommen<br />

- Erkennen der relevanten Unterschiede zwischen UGB und<br />

IFRS, da für Einzelabschlüsse weiterhin UGB-Daten notwendig<br />

sind<br />

- Erarbeiten eines Umstellungsprozesses auf IFRS, um den Aufwand<br />

für die Umstellung abschätzen und die Organisation des<br />

Rechnungswesens darauf abstimmen zu können<br />

- Praktische Anwendbarkeit der IFRS<br />

Mit dem in diesem Lehrgang erworbenen Wissen sind Sie kompetenter<br />

Ansprechpartner für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer<br />

und können auch die Umstellung des Rechnungswesens im eigenen<br />

Unternehmen begleiten.<br />

Sie erhalten einen guten Überblick über die Inhalte von IFRS, erarbeiten<br />

die Unterschiede zwischen UGB und IFRS und lernen<br />

an vielen Beispielen die Inhalte auf Ihre eigene betriebliche Praxis<br />

zu übertragen. Der Weg eines Unternehmens zu IFRS zieht<br />

sich als Praxisbericht durch den Lehrgang.<br />

Diese Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen<br />

Rechnungs- und Berichtswesen, an Mitarbeiter von Wirtschaftstreuhandkanzleien<br />

sowie an Unternehmer und Geschäftsführer.<br />

Als Voraussetzung gelten gute Kenntnisse des UGB und der Bilanzierung<br />

(wie sie z.B. im WIFI Bilanzbuchhalter-Lehrgang vermittelt<br />

werden).<br />

80 Std. € 1.500,-<br />

Prüfung IFRS<br />

WIFI Graz / 23315.010K<br />

28.09. - 07.12.2010 / Di, Do 18.00-22.00<br />

Die Prüfung IFRS richtet sich an die Absolventen des WIFI IFRS-<br />

Lehrgangs.<br />

Mit der positiven Ablegung dieser Prüfung erwerben Sie ein<br />

Zeugnis.<br />

4 Std. € 220,-<br />

WIFI Graz / 23316.010K<br />

16.12.2010 / Do 18.00-22.00<br />

Betriebswirtschaft<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!