10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124<br />

LEHRGANG<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

Weitere Details im Internet:<br />

Grundlagen<br />

ZEUGNIS<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

Prüfung<br />

4 Stunden<br />

http://www.stmk.wifi.at/rechnungswesen<br />

Finanzierung<br />

Kostenrechnung<br />

16 Stunden<br />

8 Stunden<br />

Fundierte Wissensbasis<br />

Das betriebliche Rechnungswesen ist ein System<br />

zur Erfassung, Darstellung und Auswertung von<br />

Zahlen. Das Ziel dahinter ist neben der Erfüllung<br />

der gesetzlichen Vorgaben der Gewinn von<br />

Informationen über das Unternehmen. Diese<br />

Informationen unterstützen die Unternehmensführung<br />

in den Aufgaben der Kontrolle, der<br />

Planung und der Steuerung. Damit ist klar, dass<br />

Führungskräfte aus allen Unternehmenszweigen<br />

auf ein grundsätzliches Wissen über das<br />

betriebliche Rechnungswesen in ihrer Arbeit<br />

setzen müssen. Nur wenn man weiß, wie das<br />

Erfassungssystem funktioniert, kann man die<br />

daraus gewonnenen Daten richtig interpretieren<br />

und die richtige Information herausholen. Für<br />

Entscheidung und Entscheidungsvorbereitung ist<br />

eine fundierte Wissensbasis für jeden Manager<br />

unabdingbar.<br />

Ihr Nutzen<br />

Die Absolventen der Ausbildung werden in der<br />

Lage sein, wichtige Elemente des Rechnungswesens<br />

als Generalist zu beherrschen, um<br />

n die Gewinnermittlung und Gewinnverwendung<br />

zu kennen<br />

n Bilanzen lesen und verstehen zu können<br />

n wichtige Finanzkennzahlen interpretieren zu<br />

können<br />

n auf Basis einer Kostenrechnung Entscheidungen<br />

treffen zu können<br />

n Planungen auf verschiedenen Werteebenen<br />

machen zu können<br />

n betriebswirtschaftliche Vorgänge analysieren,<br />

beurteilen und interpretieren zu können<br />

n einen optimalen Einstieg in eine Controlling-<br />

Ausbildung zu haben<br />

Die Teilnehmer<br />

Dieser Lehrgang wurde speziell für Fach- und<br />

Führungskräfte wie auch für Mitarbeiter aus Kleinund<br />

Mittelbetrieben konzipiert. Für eine<br />

erfolgreiche Teilnahme sind KEINE Vorkenntnisse<br />

notwendig.<br />

Steuern<br />

8 Stunden<br />

Bilanzen lesen<br />

16 Stunden<br />

Buchhaltung<br />

8 Stunden<br />

Lehrgang Rechnungswesen<br />

Bewertungsverfahren<br />

8 Stunden<br />

Bilanz und<br />

GuV Rechnung<br />

24 Stunden<br />

Betriebliches<br />

Rechnungswesen<br />

8 Stunden<br />

Der Lehrgang Rechnungswesen richtet sich an alle Mitarbeiter<br />

und Führungskräfte, die in ihrer jetzigen oder zukünftigen Position<br />

ein solides Basiswissen im Bereich des Rechnungswesens<br />

benötigen, um die gestellten Aufgaben erfüllen zu können.<br />

Die Inhalte sind so abgestimmt, dass kein spezielles Vorwissen in<br />

den einzelnen Fachbereichen des Rechnungswesens vorausgesetzt<br />

wird. Die Zielsetzung liegt nicht darin, Spezialisten für das<br />

Rechnungswesen auszubilden, sondern Generalisten, die hier<br />

jenes wichtige und unbedingt erforderliche Zusatzwissen erhalten,<br />

um betriebswirtschaftliche Vorgänge analysieren, beurteilen<br />

und interpretieren zu können.<br />

100 Std. € 1.750,-<br />

WIFI Graz / 28302.010K<br />

19.10.2010 - 12.04.2011 / Di, Mi 14.00-22.00<br />

WIFI Obersteiermark / 28802.010K<br />

14.03. - 27.06.2011 / Mo 9.00-17.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!