10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEISTERSCHULE<br />

MECHATRONIK FÜR<br />

ELEKTRONIK,<br />

BÜRO- UND EDV-<br />

SYSTEMTECHNIK<br />

Termine auf Seite 234<br />

Weitere Details im Internet:<br />

Von den Grundlagen bis zur Meisterprüfung.<br />

Jeder der angeführten Kurse kann auch einzeln<br />

besucht werden.<br />

Der Komplett-Lehrgang bis zur Meisterprüfung<br />

■ Der Elektroniklehrgang, der von Grund auf<br />

beginnt – auch für Berufswechsler<br />

■ Praktiker mit Berufserfahrung können in<br />

höheren Modulen einsteigen<br />

■ Ausbildung ausschließlich im Labor<br />

■ mit PC-gestützter Messtechnik und Simulation<br />

■ Bau kompletter, funktionstüchtiger Geräte oder<br />

Baugruppen im Rahmen von Projektarbeiten<br />

Voraussetzungen:<br />

Technisches Talent<br />

Interesse an der Elektronik<br />

02<br />

http://www.stmk.wifi.at/meisterschulen<br />

Teile dieser WIFI-Ausbildung werden<br />

in den Fachhochschul-Studiengängen<br />

am CAMPUS 02 angerechnet.<br />

MEISTERPRÜFUNG<br />

(fachlicher Teil; Module 1–3)<br />

Elektronik V<br />

Vorbereitung auf die Meisterprüfung<br />

124 Stunden<br />

Elektronik IV<br />

Digitaltechnik und Prozessortechnik<br />

126 Stunden<br />

Elektronik III<br />

Angewandte Schaltungen der Analogtechnik<br />

126 Stunden<br />

Elektronik II<br />

Bauelemente und Grundschaltungen<br />

126 Stunden<br />

Elektronik I<br />

Elektrotechnische Grundlagen<br />

126 Stunden<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!