10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holzbearbeitung und Holzverarbeitung<br />

Perspektivisches Skizzieren vor dem Kunden<br />

Einführung in die räumlichen Darstellungsmethoden und Zeichentechniken<br />

mit Farbgebung und Schatten. Sie verstehen das<br />

Prinzip des dreidimensionalen Denkens und erkennen die Anforderungen<br />

an den jeweiligen Raum. Sie erstellen Skizzen von<br />

Räumen und Objekten vor Ort und können diese kundengerecht<br />

präsentieren.<br />

24 Std. € 250,-<br />

WIFI Graz / 53122.010K<br />

07.02. - 09.02.2011 / Mo-Mi 8.00-17.00<br />

Darstellen - Colorieren - Präsentieren<br />

Für Personen, die, wenn möglich, die Veranstaltung Perspektivisches<br />

Skizzieren vor dem Kunden besucht haben oder eine vergleichbare<br />

Vorbildung im händisch-, zeichnerischen Darstellen<br />

aufweisen.<br />

Schwerpunkte: Verständliches und überzeugendes Vorstellen von<br />

Projektplanungen mittels unterschiedlicher Methoden.<br />

20 Std. € 240,-<br />

WIFI Graz / 53112.010K<br />

03.06. - 01.07.2011 / Fr 17.00-21.00<br />

Inneneinrichtung - Zeichnen mit AutoCAD -<br />

Grundkurs<br />

Anhand von vorgegebenen Einrichtungsgegenständen werden die<br />

dazu benötigten Befehle erklärt und angewandt.<br />

Schwerpunkte: Zeichnungen in 2D (Grund-, Auf-, Kreuzriss und<br />

Schnitte), Anordnung am Zeichenblatt mit Schriftkopf, Ausdrucken<br />

der Schnitte und Details im entsprechenden Maßstab, Vorschau<br />

auf 3D-Zeichnungen und Präsentationen.<br />

50 Std. € 500,-<br />

WIFI Graz / 53100.010K<br />

02.11. - 02.12.2010 / Di, Do 17.00-22.00<br />

WIFI Graz / 53100.020K<br />

08.02. - 15.03.2011 / Di, Do 17.00-22.00<br />

Inneneinrichtung in 3D mit AutoCAD -<br />

Aufbaukurs<br />

Anhand von Einrichtungsplanungen werden die benötigten Befehle<br />

erklärt und angewandt.<br />

Schwerpunkte: Zeichnen in der dritten Dimension, Erzeugen der<br />

Risse und Schnitte aus der 3D-Zeichnung, Ausdruck in verschiedenen<br />

Maßstäben, Möglichkeiten der Darstellung, Texte und Bemaßungen<br />

von 3D-Körpern, Perspektivische Darstellung mit Materialstruktur,<br />

Setzen von Lichtquellen und Schatten, Präsentation<br />

von 3D-Volumenkörperflächen.<br />

50 Std. € 500,-<br />

WIFI Graz / 53101.010K<br />

29.03. - 28.04.2011 / Di, Do 17.00-22.00<br />

Berufsmatura – Vorbereitungslehrgang<br />

Fachbereich Tischlerkonstruktion siehe Seite 375<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

CNC-Grundlagen der Holzbearbeitung mit<br />

Bearbeitungszentren - Modul 1<br />

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundtechnologie, wie<br />

Funktionsweise und Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen<br />

bei der Bearbeitung von Holzwerkstoffen.<br />

Schwerpunkte: Allgemeine Übersicht „CNC“, Bedienung der Maschine,<br />

Praktisches Arbeiten am BAZ, Programmierung von Bohrprogrammen,<br />

Anwendung von Unterprogrammen, Praktische<br />

Beispiele.<br />

12 Std. € 150,-<br />

Graz, HTL Ortweinschule / 53104.010K<br />

02.09. - 03.09.2010 / Do 17.00-21.00,<br />

Fr 8.00-17.00<br />

CNC-Grundlagen der Holzbearbeitung<br />

Aufbau - Modul 2<br />

Dieser Lehrgang setzt auf der Basis von Modul 1 auf. Ziel ist der<br />

Umgang mit erweiterten Programmfunktionen und das Erstellen<br />

von spezifischen Unterprogrammen.<br />

Schwerpunkte: Konturprogrammierung im XNC-Editor, Konturprogramme<br />

aus AutoCAD, Verwendung von Variablen, Anwendung<br />

von Sprungbefehlen, Erstellen von Unterprogrammen, Praktische<br />

Anwendung der erweiterten Programmierfunktionen.<br />

16 Std. € 190,-<br />

Graz, HTL Ortweinschule / 53105.010K<br />

12.10. - 13.10.2010 / Di, Mi 8.00-17.00<br />

Projektabwicklung für Tischler<br />

Die Abwicklung einfacher und auch komplexer Aufträge im<br />

Tischlergewerbe erfordert immer mehr umfangreiche Arbeiten<br />

abseits des Handwerks. Beginnend bei der Arbeitsvorbereitung<br />

im Betrieb bis zur Abnahme werden Sie in die Thematik eingeführt<br />

und auch auf die Anwendung des Baurechtes geschult.<br />

Schwerpunkte: Aufgaben der Arbeitsvorbereitung, Betriebsorganisation<br />

und ihre Auswirkung, Ablauforganisation und interne Normung,<br />

Bauverträge und ihre Auswirkung, Ö-Normen<br />

B2110/2065, Baurecht – praktisch angewandt, Mängel und deren<br />

Auswirkungen.<br />

27 Std. € 300,-<br />

WIFI Graz / 53168.010K<br />

15.03. - 29.03.2011 / Di 8.00-17.00<br />

Parkettverlegung für Tischler<br />

Sie lernen in diesem Kurs Untergründe für die Parkettverlegung<br />

zu beurteilen und verschiedene Parkettarten sowie die technischen<br />

Grundkenntnisse der Verlegetechnik kennen.<br />

Schwerpunkte: Pakettarten und -sortierungen, wichtige ÖNormen,<br />

Untergründe richtig prüfen und beurteilen, Verlegetechniken<br />

(Kleben, schwimmend verlegen, nageln), Oberflächenbehandlungen<br />

(Lack, Öl und die richtige Pflege), Vermeidung von<br />

Schadensfällen, Bodenaufbauten, Kalkulationsgrundlagen.<br />

16 Std. € 250,-<br />

WIFI Graz / 53124.010K<br />

25.02. - 26.02.2011 / Fr, Sa 8.00-17.00<br />

Branchen<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!