10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchen<br />

Wein<br />

Ausbildung zum Sommelier Österreich<br />

Die Beschäftigung mit Wein liegt unübersehbar im Trend. Die<br />

Gäste sind anspruchsvoller geworden, und ohne entsprechendes<br />

Weinangebot kommt heute kein gutes Restaurant mehr aus.<br />

Damit sind auch die Anforderungen an die Mitarbeiter aus den<br />

Bereichen der Gastronomie und des Handels sehr stark gestiegen.<br />

Die Ausbildung zum Sommelier Österreich folgt dem Bestreben,<br />

besonders hoch qualifizierte Fachkräfte rund um die<br />

Weinkultur und Weinwirtschaft auszubilden. Sicheres Auftreten<br />

durch Kompetenz, Freude am Umgang mit Wein und umfangreiches<br />

Fachwissen sind das Ziel dieser hoch qualitativen und umfassenden<br />

Ausbildung. Die Ausbildung zum Österreich Sommelier<br />

beschäftigt sich intensiv mit dem Weinland Österreich, seinen<br />

wirtschaftlichen Strukturen, den gesetzlichen Voraussetzungen<br />

für die Weinproduktion bezüglich Weinbau und Kellertechnik.<br />

Die weiteren Ziele dieser Ausbildung sind die gezielte Weinansprache,<br />

Standards beim Wein servieren sowie ein umfangreiches<br />

Fach- und Sachwissen über alle Getränkegruppen mit oder<br />

ohne Alkohol.<br />

Betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und die Grundlagen der Kalkulation<br />

sind ebenfalls Ziel dieses Lehrganges.<br />

Fachexkursionen in steirische Leitbetriebe runden diese Ausbildung<br />

ab.<br />

Der Lehrgang zum Sommelier Österreich richtet sich an Mitarbeiter<br />

und Unternehmer aus den Bereichen Gastronomie und<br />

Hotellerie, an Weinerzeuger, an Berater im Weinfachhandel und<br />

alle, die vorhaben, sich mit kompetentem Weinwissen eine Qualifizierung<br />

im Berufsleben zu schaffen.<br />

Als formale Voraussetzung für die Aufnahme in den Lehrgang gilt<br />

ein erfolgreicher Lehrabschluss als Kellner oder Koch (Fachschule)<br />

oder die Absolvierung der Ausbildung zum Weinexperten<br />

oder eine ähnliche Ausbildung in verwandten Berufen.<br />

Darüber hinaus stellt diese hochqualitative Ausbildung auch<br />

einen gewissen Anspruch an das fachliche Vorwissen der Teilnehmer.<br />

Hier ist eine gediegene Vorerfahrung mit der Thematik Wein<br />

von Nutzen. Sollte dies nicht gegeben sein, bietet sich mit der<br />

Ausbildung zum Weinexperten eine entsprechende Möglichkeit,<br />

fachlich aufzuschließen.<br />

140 Std. € 1.450,-<br />

Lehrbeauftragter: Dipl. Somm. Alfred Aftenberger<br />

WIFI Graz / 70411.010K<br />

06.09. - 24.09.2010 / Mo-Sa 9.00-17.00<br />

WIFI Gröbming / 70811.010K<br />

02.11. - 20.11.2010 / Mo-Sa 9.00-17.00,<br />

Starttermin Di<br />

WIFI Graz / 70411.020K<br />

10.01. - 28.01.2011 / Mo-Sa 9.00-17.00<br />

WIFI-Süd / 70511.010K<br />

09.05. - 22.06.2011 / Mo-Mi 9.00-17.00<br />

Prüfung Sommelier Österreich<br />

Prüfung für Absolventen der Ausbildung zum Diplom Sommelier.<br />

Nach positivem Abschluss sind Sie berechtigt, an der Ausbildung<br />

zum Diplom-Sommelier teilzunehmen.<br />

16 Std. € 300,-<br />

WIFI Graz / 70412.010K<br />

11.10. - 12.10.2010 / Mo, Di 8.00-18.00<br />

WIFI Gröbming / 70812.010K<br />

02.12. - 03.12.2010 / Do 8.00-16.00,<br />

Fr 8.00-18.00<br />

WIFI Graz / 70412.020K<br />

10.02. - 11.02.2011 / Mo, Di 8.00-18.00<br />

WIFI-Süd / 70512.010K<br />

28.06. - 29.06.2011 / Di, Mi 8.00-18.00<br />

Ausbildung zum Diplom-Sommelier<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des „Sommelier Österreich“<br />

richtet sich das Hauptaugenmerk in diesem Teil des Lehrgangs<br />

auf die internationale Weinwirtschaft und die Gourmetkunde.<br />

Die weinbaulichen Strukturen und gesetzlichen Voraussetzungen<br />

der europäischen Weinländer im Vergleich mit den Weinländern<br />

der „Neuen Welt“ sind eine Herausforderung und Thema im<br />

Lehrgang. Der professionelle Umgang mit Wein, die spontane<br />

und gezielte Weinempfehlung für jede Stimmung und jeden Anlass<br />

wird von Diplom-Sommeliers erwartet und wird hier entsprechend<br />

erarbeitet. Der „gute“ Umgang mit Mitarbeitern und<br />

natürlich Gästen werden ebenfalls als eine Zielsetzung dieses<br />

Lehrgangs angesehen.<br />

116 Std. € 1.300,-<br />

Lehrbeauftragter: Dipl. Somm. Alfred Aftenberger<br />

WIFI Graz / 70418.010K<br />

05.04. - 25.05.2011 / Di, Mi 9.00-17.00<br />

Prüfung Diplom-Sommelier<br />

Prüfung für Absolventen der Ausbildung zum Diplom-Sommelier.<br />

16 Std. € 300,-<br />

WIFI Graz / 70419.010K<br />

07.06. - 08.06.2011 / Di, Mi 8.00-18.00<br />

358 INFORMATION UND ANMELDUNG WIFI-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!