10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

324<br />

MEISTERSCHULE<br />

METALLTECHNIK<br />

FÜR SCHLOSSER<br />

MASCHINEN- UND<br />

FERTIGUNGSTECHNIKER,<br />

SCHMIEDE UND<br />

FAHRZEUGFERTIGER<br />

Weitere Details im Internet:<br />

http://www.stmk.wifi.at/meisterschulen<br />

Die WIFI-Meisterschule Metalltechnik bereitet Sie<br />

optimal auf Ihre angestrebte Meisterprüfung vor.<br />

Unter professioneller Anleitung lernen Sie alle<br />

wesentlichen Bereiche, die Sie für einen erfolgreichen<br />

Abschluss der Prüfung benötigen.<br />

Die Meisterschule Metalltechnik wird als Abendund<br />

Wochenendlehrgang angeboten.<br />

Meisterschule für Metalltechnik<br />

Die Meisterschule Metalltechnik dient der Ausbildung und Vorbereitung<br />

auf die Ablegung des fachlichen Teils der Meisterprüfung.<br />

Sie werden zum Unternehmer und/oder zur Führungskraft<br />

(Werkstättenmeister, Werkstättenleiter, Betriebsleiter) ausgebildet.<br />

Inhalte: Allgemeinbildende Gegenstände: Deutsch, Kommunikation<br />

Fachgebiete: Fachkunde, Fachrechnen, Werkstoffkunde und<br />

Werkstoffprüfung, Fachzeichnen, Schweiß-Praxis, Spanende Fertigung-Praxis,<br />

CNC-Technik, Grundlagen der EDV, Fertigungsverfahren,<br />

Maschinen und Werkzeuge, Grundlagen der Elektrotechnik,<br />

Fertigungsorganisation, Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen<br />

Planung, Konstruktion, Werkstoff, Fertigung und Qualitätssicherung<br />

unter den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit, Logistik<br />

und Unternehmensorganisation, Umweltschutzmaßnahmen.<br />

570 Std. € 3.690,-<br />

WIFI Graz / 70160.020K<br />

27.08.2010 - 27.05.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-16.00<br />

WIFI Graz / 70160.010K<br />

28.08.2010 - 27.05.2011 / Mo, Mi, 18.00-22.00,<br />

Sa 8.00-16.00<br />

MEISTERPRÜFUNG<br />

(fachlicher Teil; Module 1–3)<br />

Meisterschule Metalltechnik<br />

570 Stunden<br />

Fertigungsorganisation<br />

Mechanische Technologie<br />

Mathematik<br />

Fachzeichnen<br />

Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung<br />

Elektrotechnik<br />

Grundlagen der EDV<br />

CNC-Technik<br />

Praxis: spanende Fertigung, Schweißtechnik<br />

Qualitätsmanagement<br />

Unfallverhütung, Umweltschutz<br />

CAD-Technik<br />

Deutsch und Kommunikation<br />

Informationsabend Meisterschule Metalltechnik<br />

Sie erfahren bei dieser Veranstaltung Zielsetzungen und Lehrinhalte<br />

der Ausbildung und werden über den Ablauf der praktischen<br />

Meisterprüfung informiert. Sie haben die Möglichkeit, mit<br />

Lehrbeauftragten über Details der Ausbildung zu sprechen.<br />

Diese Veranstaltung ist für Sie als Teilnehmer kostenlos. Wir bitten<br />

Sie trotzdem um rechtzeitige Anmeldung, da Informationsmaterial<br />

in ausreichender Anzahl vorbereitet werden muss.<br />

2 Std. kostenlos<br />

WIFI Graz / 70196.010K<br />

08.06.2011 / Mi 18.30-20.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!