10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marketing Grundlagen<br />

Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar marktorientiert zu denken<br />

und zu handeln und erkennen die Bedeutung des Marketing<br />

für das gesamte Unternehmen. Sie sind danach in der Lage, sich<br />

in der Begriffswelt des Marketing zurechtzufinden und das Erlernte<br />

in der Praxis anzuwenden.<br />

Sie eignen sich ein Marketingwissen für Ihre berufliche Praxis an,<br />

lernen die Marketinginstrumente und deren Einsatzmöglichkeiten<br />

kennen, sind informiert über Marketing-Fachbezeichungen wie<br />

z.B. C.I., C.D., ABC-Analyse, Produktlebenszyklus, Portfolio Analyse,<br />

USP, Pull-Methode, Push-Methode oder PR und wissen, wie<br />

ein Marketingkonzept erstellt wird.<br />

Die Inhalte: Grundlagen des Marketings, Marktforschung, Produktpolitik,<br />

Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik,<br />

Marketing-Mix.<br />

16 Std. € 340,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Anton Monsberger<br />

WIFI Graz / 08304.010K<br />

01.04. - 02.04.2011 / Fr, Sa 14.00-22.00<br />

WIFI Obersteiermark / 08804.010K<br />

02.05. - 03.05.2011 / Mo, Di 9.00-17.00<br />

Marketing Praxis – Intensivseminar<br />

Aufbauend auf dem Workshop Grundlagen Marketing erarbeiten<br />

Sie in diesem Seminar Tools, die Sie unmittelbar in Ihrer unternehmerischen<br />

Praxis umsetzen können. Erfahren Sie, wie Sie das<br />

theoretische Marketing-Rüstzeug im Detail umsetzen, und optimieren<br />

Sie ihren Unternehmenserfolg. In diesem Workshop arbeiten<br />

Sie in Gruppen an Praxisbeispielen aus Ihrem Unternehmen.<br />

Die Inhalte: Analysen - Umweltanalyse, Konkurrenzanalyse, Analyse<br />

kritischer Erfolgsfaktoren, Produktlebenszyklusanalyse, ABC-<br />

Analyse<br />

Produktinnovationen , CRM - Kundenbindung durch die Kundennutzentreppe,<br />

das Directmail in der Praxis u.v.m.<br />

Teilnehmerkreis: Mitarbeiter/innen mit betriebswirtschaftlichen<br />

und Marketing-Basiskenntnissen und/oder Absolventinnen des<br />

Marketing-Grundlagenseminars.<br />

16 Std. € 340,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Anton Monsberger<br />

WIFI Obersteiermark / 08806.010K<br />

23.05. - 24.05.2011 / Mo, Di 9.00-17.00<br />

Einsatz des Internets für Marketing und<br />

Vertrieb<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Das Internet hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen<br />

Marketing-Instrument entwickelt. Es ist Medium für Kommunikation<br />

und Kontakt mit den Kunden, ist Plattform für die Selbstpräsentation<br />

von Unternehmen oder dient als Werbeträger. Mit dem<br />

Internet sind völlig neue Marketingmöglichkeiten entstanden und<br />

ältere Konzepte zu neuer Bedeutung gelangt. Das Internet ist für<br />

Unternehmen ein ideales Marketing-Medium, da es von den<br />

Kunden als Informationsquelle genutzt wird.<br />

Dieser Kurs bietet einen fundierten Einblick in die Möglichkeiten<br />

des Internets im Marketing und im Vertrieb. Die Themenschwerpunkte<br />

sind:<br />

l Kundenverhalten im Web<br />

l Effiziente Kundenansprache<br />

l Werkzeuge für Marketing und Vertrieb<br />

l Kommunikation im Web<br />

l Erfolgsmessungen<br />

l Rechtlicher Rahmen<br />

Der Kurs ist an alle Personen gerichtet, die im Marketing und<br />

Vertrieb tätig sind. Es sind dafür keine technischen Vorkenntnisse<br />

notwendig!<br />

Zielsetzung ist es, die Potenziale des Internets zu erkennen und<br />

zu nutzen. Gerade auch für KMU und EPU ist dieser Einsatz<br />

sinnvoll, da mit geringen technischen und finanziellen Mitteln<br />

große Erfolge erzielt werden können.<br />

20 Std. € 350,-<br />

Lehrbeauftragter: DI Mag.(FH) Walter Harrich<br />

WIFI Graz / 08340.010K<br />

04.11. - 18.11.2010 / Di, Do 18.00-22.00<br />

Erfolgreich texten im Business<br />

Die direkte Kommunikation mit Ihren Kunden gewinnt immer<br />

mehr an Bedeutung. Planen Sie Ihre Direct Marketing-Aktionen<br />

abgestimmt auf Ihre Zielgruppe, formulieren Sie so, dass Ihr Brief<br />

oder Ihre E-Mail nicht in der „Rundablage“ landet, und setzen<br />

Sie richtige Response-Elemente ein, um bei Ihren Kunden erfolgreich<br />

zu sein. Schaffen Sie mit Ihrem alltäglichen Schriftverkehr<br />

einen „direkten“ Draht zu Ihren Kunden. Die Inhalte des Seminars:<br />

l Einsatzmöglichkeiten und Planung von Direct Marketing<br />

l Formulierungstipps für (Werbe)briefe und E-Mails<br />

- Unterschiede zwischen Brief und E-Mails<br />

l Gestaltungsvarianten unter werbepsychologischem Aspekt<br />

l Einsatz und Gestaltung von Response-Elementen<br />

l Praktische Umsetzung der Seminarinhalte<br />

8 Std. € 200,-<br />

Lehrbeauftragte: Mag. Dr. Astrid Oberzaucher<br />

WIFI Graz / 08305.010K<br />

19.03.2011 / Sa 9.00-17.00<br />

Betriebswirtschaft<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!