10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Design<br />

Die Basis jeder Datenbank ist ein gut geplantes Design. In diesem<br />

Modul dreht sich alles um diese Planung, das Erstellen von<br />

Beziehungen (1:N, M:N, 1:1), den Einsatz der referentiellen Integrität<br />

und den Umgang mit den Fremdschlüsselfeldern.<br />

4 Std. € 70,-<br />

Import/Export<br />

WIFI Graz / 33930.010K<br />

06.09.2010 / Mo 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33930.020K<br />

08.03.2011 / Di 13.00-17.00<br />

In diesem Modul lernen Sie, wie sie typische Import- und Exportaufgaben<br />

nicht nur händisch, sondern auch automatisiert durchführen<br />

können. Das Arbeiten mit verknüpften Tabellen steht<br />

ebenso am Programm wie das automatisierte „Einsammeln“ von<br />

Daten via E-Mail mit Outlook.<br />

4 Std. € 70,-<br />

WIFI Graz / 33931.010K<br />

02.12.2010 / Do 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33931.020K<br />

23.03.2011 / Mi 13.00-17.00<br />

Auswertungen mit Abfragen<br />

Auswertungen mit Berechnungen zählen zu den wichtigsten täglichen<br />

Aufgaben. In diesem Modul lernen Sie neben den üblichen<br />

spalten- und zeilenweisen Berechnungen auch den Einsatz<br />

von Funktionen (Wenn-Funktion, benutzerdefinierte Funktionen,<br />

etc.) kennen. Weiters lernen Sie, wie Sie Abfragen-Kriterien aus<br />

Formularen auslesen und so die Auswertung in die Bedienoberfläche<br />

einbinden. Spezielle Auswertungen stehen mittels Kreuztabelle<br />

oder den Pivot-Ansichten zur Verfügung.<br />

4 Std. € 70,-<br />

MS ACCESS Advanced – Modulsystem<br />

Mit der Version 2007 hat Microsoft eine neue Ära von Access eingeleitet. Nutzen Sie das neu entwickelte Modulsystem,<br />

um sich gezielt in jenen Bereichen weiterzubilden, die Sie in Ihrer Praxis benötigen.<br />

Alle Module bauen auf dem ECDL-Niveau auf.<br />

● Dieses Wissen können Sie durch einen Access-<br />

Grundlagenkurs oder eine entsprechende Ausbildung<br />

bzw. eigene Praxiserfahrung erwerben.<br />

● Alle Module beginnen mit einfachen Beispielen,<br />

stellen aber zum Großteil auch automatisierte<br />

WIFI Graz / 33932.010K<br />

14.09.2010 / Di 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33932.020K<br />

08.11.2010 / Mo 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33932.030K<br />

16.02.2011 / Mi 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33932.040K<br />

19.05.2011 / Do 13.00-17.00<br />

Aktionsabfragen<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Profi-Lösungen unter Einsatz von Makros bzw. VBA<br />

vor.<br />

● Alle Module beziehen sich auf Access 2007 oder<br />

Access 2010. (Access 2010 entsprechend Verfügbarkeit<br />

und Teilnehmerwunsch)<br />

● Alle Module dauern vier Stunden.<br />

Zur Manipulation des Datenbestandes bietet Access vier Aktionsabfragen.<br />

Sie lernen diese zunächst anhand von einfachen Beispielen<br />

kennen und erarbeiten dann sowohl komplexere Beispiele<br />

als auch automatisierte professionelle Lösungen.<br />

4 Std. € 70,-<br />

Formulare Basics<br />

WIFI Graz / 33933.010K<br />

22.09.2010 / Mi 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33933.020K<br />

16.11.2010 / Di 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33933.030K<br />

21.02.2011 / Mo 13.00-17.00<br />

Dieses Modul stellt alle gängigen (zum Teil in Access 2007<br />

neuen) Formulararten vor. Lernen Sie, wie Sie die neuen 2007er<br />

Features (z. B. Layoutansicht, Steuerelementgruppen, Ankertechnik,<br />

etc.) optimal nutzen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die<br />

einzelnen Formulareigenschaften.<br />

4 Std. € 70,-<br />

WIFI Graz / 33934.010K<br />

06.10.2010 / Mi 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33934.020K<br />

13.01.2011 / Do 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33934.030K<br />

05.04.2011 / Di 13.00-17.00<br />

Benutzeroberfläche<br />

Statten Sie Ihre Datenbankanwendung mit einem professionellen<br />

Startformular aus und nutzen Sie auch die Möglichkeiten der beiden<br />

Makros autoexec und autokeys. Lernen Sie die verschiedenen<br />

Sicherungsmechanismen kennen, die Access 2007 bietet,<br />

um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Einen weiteren<br />

Schwerpunkt bilden Nachbaumöglichkeiten für das bei Access<br />

2007 Datenbanken nicht mehr verfügbare 2003er-Benutzeranmeldesystem.<br />

„Formulare Basics“ als Voraussetzung empfohlen!<br />

4 Std. € 70,-<br />

WIFI Graz / 33935.010K<br />

12.10.2010 / Di 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33935.020K<br />

17.01.2011 / Mo 13.00-17.00<br />

WIFI Graz / 33935.030K<br />

14.04.2011 / Do 13.00-17.00<br />

EDV / Informatik<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!