10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchen<br />

Küche / Service<br />

Exkursionen<br />

Werbung, Events,<br />

Internet<br />

Marketing und Trends<br />

Vision und<br />

Unternehmensführung<br />

F & B MANAGER<br />

Diplom-Prüfung<br />

Ausbildung zum F&B Manager<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Kamingespräche<br />

Budgetierung -<br />

Businessplanung<br />

Controlling &<br />

Kalkulation<br />

In diesem Lehrgang erlernen Sie, Innovationspotenziale zu erkennen<br />

und mit Leidenschaft im eigenen Betrieb umzusetzen. Sie<br />

werden klare Strukturen für eine erfolgreiche Führung Ihres Betriebes<br />

entwickeln, Wege zur Gewinnerhöhung finden und die<br />

Fähigkeit, die Kundenzufriedenheit zu steigern, erwerben. Diese<br />

entscheidenden Tools für eine langfristige Erfolgssicherung in der<br />

Gastronomie lernen Sie nach dem Motto „Lernen von den Besten“.<br />

Am Ende dieses Lehrgangs erhalten Sie nicht nur ein Diplom, Sie<br />

haben auch ein zeitgemäßes, individuelles, selbst entwickeltes<br />

Betriebskonzept mit klaren Umsetzungsschritten erarbeitet. Sie<br />

haben gelernt, Trends und Veränderungen am Markt vorzeitig zu<br />

erkennen und für Ihr Unternehmen und Ihre Gäste nutzbar zu<br />

machen.<br />

Der Lehrgang umfasst 5 Blöcke mit je 3 Tagen pro Monat und<br />

bietet umfassende Ausbildung in den Bereichen Gastronomiemanagement,<br />

Marketing, Werbung, Kalkulation, Mitarbeiterführung<br />

und Motivation, Controlling und Kommunikation. Exkursionen<br />

und Kamingespräche mit erfolgreichen Unternehmern runden<br />

diesen Lehrgang ab.<br />

Die Inhalte:<br />

Modul 1 - Vision und Unternehmensführung<br />

Visionen sind Bilder, die wir uns von der Zukunft machen und<br />

die uns leiten. Ihre persönliche Vision ist der Kern für die Unternehmensvision<br />

- und somit wichtigster Bestandteil Ihrer Unternehmenspolitik.<br />

Die Vision, Werte, Leitbild und Spielregeln sind<br />

die Grundlagen für das erste Modul.<br />

Modul 2 - Controlling & Kalkulation<br />

Sie lernen das Lesen von Bilanzen und Saldenlisten, Ableiten von<br />

Kennzahlen aus den Bilanzen und kennen die wichtigsten Aufschläge<br />

und Deckungsbeiträge bei Speisen und Getränken. Als<br />

zukünftige/r F&B-Manager/in wissen Sie um die Rentabilität Ihres<br />

Betriebes ebenso Bescheid wie um Kostenstellen- und<br />

Deckungsbeitragsberechnung oder markt- und betriebsgerechte<br />

Angebotsgestaltung.<br />

Modul 3 - Marketing und Trends<br />

Dieses Modul beschäftigt sich mit Marketing und den Gesellschafts-,<br />

Ernährungs- und Branchentrends. Sie beobachten Gesetzmäßigkeiten<br />

für den geschäftlichen Erfolg in der Zeit eines<br />

sich ständig verändernden Marktes. Analysen der erfolgreichsten<br />

Betriebskonzepte zeigen Ihnen, wie Sie sich erfolgreich am<br />

Markt positionieren.<br />

Modul 4 - Budgetierung - Businessplanung<br />

Erfolgs- und zielorientierte Unternehmer/innen müssen durch eigene<br />

Gestaltung und aktive Einflussnahme agieren, um den unternehmerischen<br />

Erfolg sicherzustellen. Zur Sicherung der Existenzfähigkeit<br />

des Unternehmens bilden Rentabilität und Liquidität<br />

die wichtigsten Ziele. Das Erreichen dieser Ziele wird durch<br />

ein aussagekräftiges Controllingsystem erreicht.<br />

Modul 5 - Werbung, Events, Internet<br />

Bei der touristischen Werbung muss beachtet werden, dass wir<br />

erleb- und genießbare, sprich sehr subjektive Leistungen verkaufen.<br />

Der imaginäre Wert des Produktes spielt eine bedeutendere<br />

Rolle. Die touristische Werbung soll nicht auf Grundbedürfnisse<br />

wie Hunger, Durst und Müdigkeit der Gäste abzielen, sondern<br />

muss Plattform für Genuss, Erlebnis, Prestige, Kommunikation<br />

und Lifestyle sein.<br />

Der Lehrgang ist auf mehrere WIFI-Standorte in Kärnten und der<br />

Steiermark aufgeteilt.<br />

Die Teilnehmer/innen:<br />

· Unternehmer/innen / Jungunternehmer/innen<br />

· Führungskräfte in Hotellerie und Gastronomie<br />

z. B.Geschäftsführer/innen, Küchenchefs/Küchenchefinnen,<br />

Oberkellner/innen und deren Stellvertreter/innen<br />

· Interessierte mit touristischem Hintergrundwissen<br />

Die Abschlussprüfung:<br />

Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung<br />

sowie der Erstellung eines schriftlichen Unternehmenskonzepts<br />

und dessen Präsentation vor der teilnehmenden Gruppe. Bei positivem<br />

Abschluss des Lehrganges erhalten die Teilnehmer/innen<br />

das WIFI F&B-Diplom und haben somit den ersten Schritt in eine<br />

erfolgreiche Zukunft bewältigt.<br />

Dauer:<br />

164 Lehreinheiten<br />

164 Std. € 3.390,-<br />

WIFI Graz / 70409.010K<br />

07.02. - 27.06.2011 / Mo-Mi 9.00-17.00<br />

346 INFORMATION UND ANMELDUNG WIFI-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!