10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

„Das Schwerpunktgebiet, in<br />

dem ich für Planung,<br />

Konstruktion und Projektleitung<br />

zuständig bin, sind<br />

Kraftwerksrohrleitungen“,<br />

erzählt Ing. Johann Kressl<br />

von VAM Anlagentechnik.<br />

„Um schon in der Planungsphase<br />

den Ansprüchen<br />

an Schweißverbindungen Ing. Johann Kressl<br />

gerecht zu werden, habe ich Technische Projektleitung bei<br />

am WIFI die Ausbildung<br />

zum International Welding<br />

VAM-Anlagentechnik und<br />

International Welding Engineer<br />

Engineer absolviert. Hier bekommt man von<br />

ausgewiesenen Experten umfassende Einblicke<br />

in die komplexen Zusammenhänge, die letztlich<br />

Qualität und Sicherheit bestimmen.“<br />

Hannes Schwaiger<br />

Meister in der Elektround<br />

Prozessleittechnik<br />

Norske Skog, Bruck/Mur<br />

Christian Steinberg<br />

Geschäftsführung Geberit<br />

„Weil ich schon länger keine Schulbank mehr gedrückt habe, habe<br />

ich mich ehrlich gesagt mit etwas gemischten Gefühlen für die WIFI<br />

Meisterschule angemeldet. Jetzt bin ich allerdings sehr froh, diesen<br />

Schritt gemacht zu haben. Meine Begeisterung ist von Einheit zu<br />

Einheit gestiegen. Besonders beeindruckt hat mich die große<br />

Praxisnähe. Das war wirklich sehr intensiv und zielorientiert. Aber<br />

auch der Kontakt zu den Kollegen anderer Firmen hat mir sehr weitergeholfen<br />

- dadurch habe ich mehr Weitblick erhalten. Die WIFI<br />

Meisterschule bietet für jeden eine optimale Vorbereitung.“<br />

„Die Anforderungen an Qualität, Ausführungsgeschwindigkeit und<br />

Beratungsleistung im Handwerk werden zunehmend höher und<br />

die Komplexität der Aufgaben nimmt stetig zu. Neue Normen und<br />

Vorschriften, Gestaltungswünsche der Kunden und technische Innovationen<br />

setzen ein immer breiteres und tieferes Fachwissen<br />

voraus. Es werden leistungsstarke Praktiker und zugleich Fachspezialisten<br />

benötigt. Hierauf bereitet die WIFI-Ausbildung vor<br />

und bildet Fachkräfte mit hohem Know-how und handwerklichen<br />

Geschick aus. In den Fachtrainings werden Theorie und Praxis<br />

zusammengeführt. Die Teilnehmer lernen nicht nur Kompetenzthemen,<br />

sondern legen auch Hand an und „begreifen“ die Vorteile<br />

ausgereifter Installationssysteme“<br />

206 INFORMATION UND ANMELDUNG WIFI-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!