10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

LEHRGANG<br />

FAMILY SUPPORT<br />

TRAINER/IN ®<br />

Weitere Details im Internet:<br />

http://www.stmk.wifi.at/familysupport<br />

Teilnehmerkreis<br />

Der Lehrgang wendet sich an Trainer, die sich<br />

neue Tätigkeitsfelder erschließen möchten<br />

(Familie, Kinder); Kinderärzte, Kindergartenpädagog(inn)en,<br />

Betreuungs- und Bezugspersonen<br />

von Kindern, Volksschullehrer/innen,<br />

Erzieher/innen, Trainer/innen, die Eltern bei einem<br />

oder mehreren der folgenden Themen unterstützen<br />

möchten: Stressbewältigung, Schlafprobleme,<br />

Förderung der kindlichen Entwicklung, Schreien,<br />

Fremdeln, Kinder bei Tisch, Gäste, Stören, Jammern,<br />

Wutanfälle, Einkaufen, Sauberkeitserziehung,<br />

Sprachentwicklung, Weglaufen, Ungehorsam,<br />

aggressives Verhalten, anderen Weh tun, Teilen,<br />

Vorbereitung auf ein neues Geschwisterchen.<br />

Voraussetzungen<br />

Empfohlene Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:<br />

Mindestalter 26 Jahre, Tätigkeit in<br />

einem der unter Teilnehmerkreis angeführten Berufsfelder.<br />

Die Lehrgangsleiterin behält sich vor, mit jüngeren<br />

Teilnehmern ein Vorgespräch zu führen, um ihre<br />

Eignung zu überprüfen.<br />

Zwingende Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:<br />

Bereitschaft zur Teilnahme an Peergroups<br />

zwischen den Terminen, Bereitschaft zum selbständigen<br />

Studium von Fachliteratur.<br />

Lehrgangsleitung<br />

Lehrgangsleiterin ist die Gründerin und Entwicklerin<br />

des Konzepts, Frau MMag. Manuela Oberlechner.<br />

Sie ist Psychologin, Betriebswirtin, Trainerin und<br />

Coach. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Kommunikations-<br />

und Teamentwicklung in Familien und<br />

Organisationen.<br />

ZERTIFIKAT ZUM/ZUR<br />

FAMILY SUPPORT TRAINER/IN ®<br />

Meine Familie und ich; was ist<br />

liebevolle Erziehung;<br />

Grundlagen Verhaltenstherapie,<br />

Methodentraining<br />

Testing<br />

Spezielle Themen<br />

Kindergartenalter; Einflussnehmende<br />

Faktoren auf die<br />

Erziehung; aktuelle<br />

Fachliteratur, Vorbereitung auf<br />

das Testing<br />

Ziel- und<br />

Ressourcengespräche<br />

nach dem Training;<br />

Trainingseinheiten –<br />

Vertiefung<br />

Entwicklungspsychologie II,<br />

Grundlagen der Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie II<br />

Lehrgang Family Support Trainer<br />

Spezielle Themen<br />

Säuglingsalter, Kleinkindalter,<br />

Trainingseinheiten –<br />

Vertiefung, Aktuelle<br />

Fachliteratur<br />

Verhalten ändern, Tipps und<br />

Tricks für Familien,<br />

Prozessgestaltung, Umgang<br />

mit häufigen Problemen<br />

Ursachen von<br />

Verhaltensproblemen, Fördern<br />

und Stärken, Grundlagen<br />

Familientherapie,<br />

Methodentraining, Diagnostik<br />

Gesprächsführung und<br />

Zielarbeit<br />

Was ist Family Support ® Einführung und Überblick, Entwicklungspsychologie I,<br />

?<br />

Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychiatrie I<br />

Family Support ist eine völlig neuartige und zeitgemäße Qualifizierung<br />

zum Elterntrainer. Elterntrainer führen Kurse für Eltern<br />

durch, die diesen Unterstützung im Bereich Familie und Erzie-<br />

Lehrgang Family Support Trainer<br />

hung geben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung<br />

Was von ist Family Inhalten Support®? im Bereich Elternarbeit bei Kindern in der Alters-<br />

Family gruppe Support zwischen ist eine 18 völlig Monaten neuartige bis 12 und Jahre. zeitgemäße Qualifizierung<br />

So können zum Elterntrainer. Eltern im Rahmen Elterntrainer ihrer führen individuellen Kurse für Familiensitua- Eltern<br />

durch, tion die eine diesen liebevolle Unterstützung Beziehung im zu Bereich ihrem Familie Kind aufbauen, und Erzieihr<br />

Kind<br />

hung in geben. seiner Dabei Entwicklung liegt der fördern Schwerpunkt und Verhaltensauffälligkeiten auf der Vermittlung recht-<br />

von zeitig Inhalten entgegenwirken.<br />

im Bereich Elternarbeit bei Kindern in der Altersgruppe<br />

Teilnehmer zwischen des 18 Lehrgangs Monaten bis verfügen 12 Jahre. über die inhaltlich/fachliche,<br />

So können methodische Eltern sowie im Rahmen praktische ihrer Erziehungskompetenz individuellen Familiensitua- um komtionplette<br />

eine liebevolle Elterntrainings Beziehung selbständig zu ihrem durchführen Kind aufbauen, zu können. ihr Kind<br />

in seiner Mögliche Entwicklung Anwendungsfelder fördern und sind Verhaltensauffälligkeiten dabei die Durchführung recht- von<br />

zeitig Trainings, entgegenwirken. der Einsatz der gelernten Inhalte im Rahmen einer<br />

88<br />

selbständigen<br />

Std. € 1.800,-<br />

Tätigkeit, der Einsatz im Rahmen des eigenen<br />

beruflichen Arbeitsauftrages (z.B. in Kinderarztpraxen, Volksschu-<br />

Lehrbeauftragte:<br />

len, Kindergärten,<br />

MMag.<br />

Eltern-Kind-Zentren),<br />

Manuela Oberlechner<br />

als Baustein einer Tätigkeit,<br />

in der WIFI speziell Graz Erziehung / 01417.010K und Familie thematisiert wird<br />

14.04. - 02.07.2011 / Do-Sa 9.00-17.30<br />

88 Std. € 1.750,–<br />

Lehrbeauftragte: MMag. Manuela Oberlechner<br />

Informationsabend Family Support Trainer<br />

WIFI Graz / 01417.019K<br />

11.03. - 02.06.2010 / Do - Sa 9.00 - 17.30<br />

Informationsabend Family Support Trainer<br />

An diesem Informationsabend können sie sich über die Ausbildung<br />

Family-Support-Trainer ® informieren. Die Begründerin der<br />

Ausbildung und Referentin des Lehrganges erläutert das Family-<br />

Support ® An diesem Informationsabend können Sie sich über die Ausbildung<br />

Family-Support Trainer® informieren. Die Begründerin der<br />

Ausbildung und Referentin des Lehrganges erläutert das Family-<br />

Support®-Konzept, die Ziele, Anwendungsmöglichkeiten und Inhalte<br />

der Ausbildung. Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.family-support.net.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich zu diesem<br />

kostenlosen Infoabend -Konzept, die anzumelden. Ziele, Anwendungsmöglichkeiten Danke!<br />

und<br />

1<br />

Inhalte<br />

Std.<br />

der<br />

kostenlos<br />

Ausbildung. Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.family-support.net.<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Aus organisatorischen<br />

MMag. Manuela<br />

Gründen<br />

Oberlechner<br />

bitten wir Sie, sich zu diesem<br />

kostenlosen WIFI Infoabend Graz / 01418.010K anzumelden. Danke!<br />

01.03.2011 / Di 19.00-20.00<br />

2 Std. kostenlos<br />

Lehrbeauftragte: MMag. Manuela Oberlechner<br />

WIFI Graz / 01418.019K<br />

12.10.2009 / Mo 18.00 - 20.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!