10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsabend<br />

Umweltmanagement-Beauftragter<br />

Jede wirtschaftliche Tätigkeit hat Auswirkungen auf die Umwelt.<br />

Um negative Auswirkungen - auch im Hinblick auf einen langfristigen<br />

Unternehmenserfolg - möglichst gering zu halten, gilt es,<br />

Umweltfaktoren konsequent in das Managementsystem einzubinden.<br />

Die Grundlagen dafür liefert die internationale Normenreihe<br />

ISO 14000.<br />

Im Rahmen dieses Informationsabends lernen Sie das Lehrbeauftragten-Team<br />

kennen und erfahren, wie Sie zu einer praxisnahen<br />

Ausbildung im Bereich Umweltmanagement, Umweltrecht und<br />

Umwelttechnik kommen.<br />

2 Std. kostenlos<br />

WIFI Graz / 43190.010K<br />

14.12.2010 / Di 18.00-20.00<br />

Modul 1 - Umweltmanagementsysteme<br />

Vermittlung grundlegender Forderungen der Umweltmanagementstandards<br />

ISO 14001 und EMASII.<br />

Schwerpunkte: Grundlagen Managementsysteme, -praktiken und<br />

-techniken, die Normenreihe ISO 14000, Grundlagen der Öko-<br />

Audit-VO EMAS II, die Forderungen der ISO 14001, Interpretation<br />

von Normforderungen und Gestaltung des Umweltmanagementsystems,<br />

Erarbeiten von Prozessabläufen, Schnittstellen zum<br />

Qualitätsmanagement, Organisation des betrieblichen Umweltschutzes,<br />

Bewertung eines Umweltmanagementsystems in der<br />

Praxis.<br />

28 Std. € 600,-<br />

WIFI Graz / 43181.010K<br />

28.01. - 12.02.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-14.00<br />

Modul 2 - Umweltrecht<br />

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Umweltgesetzgebung<br />

und die österreichische Behördenstruktur<br />

Schwerpunkte: Einführung in die Umweltgesetzgebung, Aufbau,<br />

Gliederung und Entwicklung des Umweltrechtes, Europa-Recht<br />

im Umweltbereich, Prinzipien der österr. Rechtsordnung und des<br />

nationalen Umweltrechts, Inhalte relevanter Rechtsbereiche (Anlagen-<br />

und Gewerberecht, Abfallrecht, Wasserrecht, Chemikalienrecht,<br />

Arbeitnehmerschutz, Gefahrstoffe, etc.), Verwaltungsund<br />

Behördenverfahren, Umweltrecht im Umweltmanagementsystem,<br />

Legal Compliance.<br />

14 Std. € 300,-<br />

WIFI Graz / 43182.010K<br />

04.03. - 05.03.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-14.00<br />

Modul 3 - Umwelttechnologien<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Vermittlung der relevanten naturwissenschaftlichen Grundlagen<br />

sowie Kenntnisse im Bereich der Umwelttechnologien und Umweltaspekte.<br />

Schwerpunkte: Bestandteile des Ökosystems, Naturwissenschaftliche<br />

Grundlagen, Auswirkungen von betrieblichen Aktivitäten<br />

auf die Umwelt, Umweltzustandsindikatoren, Produktions- und<br />

produktintegrierter Umweltschutz, Marktentwicklung der Umweltschutztechnik,<br />

Kreislaufwirtschaft, Ressourceneinsparung.<br />

14 Std. € 300,-<br />

WIFI Graz / 43183.010K<br />

01.04. - 02.04.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-14.00<br />

Modul 4 - Methoden und Werkzeuge zur<br />

Verbesserung der Umweltleistung<br />

Kennenlernen und Anwenden von gebräuchlichen Werkzeugen<br />

des Umweltmanagements.<br />

Schwerpunkte: Operatives und strategisches Ökocontrolling (Umweltstrategie,<br />

Umweltziele, Umweltkennzahlen, Umweltkostenrechnung),<br />

Ökobilanzierung, Vergleich der Methoden zur Bewertung<br />

von Umweltaspekten, Umweltorientierte Informationssysteme,<br />

Umweltberichtswesen.<br />

14 Std. € 300,-<br />

WIFI Graz / 43184.010K<br />

29.04. - 30.04.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-14.00<br />

Modul 5 - Projektarbeit und Vorbereitung auf<br />

die Prüfung<br />

Sie erstellen ein Optimierungsprojekt im Umweltbereich für Ihr<br />

Unternehmen.<br />

7 Std. € 300,-<br />

WIFI Graz / 43185.010K<br />

06.05. - 07.05.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-14.00<br />

Prüfung zum Umweltmanagement-<br />

Beauftragten<br />

Schriftliche Prüfung – Multiple Choice, offene Fragen, Fallbeispiele<br />

und Präsentation der Projektarbeit.<br />

7 Std. € 150,-<br />

WIFI Graz / 43186.010K<br />

27.05.2011 / Fr 14.00-20.00<br />

Technik<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!