10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

System Administrator (SA)<br />

Das Wissen eines IT-System Administrators besteht aus vielen<br />

Fachgebieten und wird in seiner ganzen Breite und in geeigneter<br />

Form an nur sehr wenigen Bildungseinrichtungen gelehrt.<br />

Der WIFI System Administrator Lehrgang umfasst das grundlegende<br />

Erstellen und Verwalten eines Firmennetzwerks in kleineren<br />

als auch sehr großen Umgebungen und befähigt Sie, den Einsatz<br />

von Netzwerkressourcen optimal planen und warten zu können.<br />

Die Anbindung des Firmennetzwerkes an das Internet und<br />

vor allem dessen Absicherung sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung.<br />

Ebenso gehört die Verwaltung eines Mailservers, wie<br />

z.B. Exchange Server oder der Einsatz von Terminaldiensten zum<br />

Standardrepertoire eines Systemadministrators. Sie lernen auch<br />

die Vorteile des gemeinsamen Einsatzes von MS Windows und<br />

Linux kennen, indem Sie die jeweiligen Betriebssysteme dort verwenden,<br />

wo sie ihre Stärken haben.<br />

Zielgruppe: Ideal für Absolventen des Netzwerkadministratorkurses<br />

und Administratoren mit praktischer Erfahrung im täglichen<br />

Betrieb eines Netzwerks.<br />

Abschluss: WIFI Zeugnis<br />

Einzelmodule:<br />

Modul 1: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur (40 Stunden)<br />

TCP/IP ist zu dem Protokoll der Netzwerkwelt geworden. Gerade<br />

der Einsatz von Active Directory benötigt fundierte Kenntnisse<br />

über TCP/IP, Routing und DNS. Neben einem fundierten Wissen<br />

über die TCP/IP-Theorie werden in diesem Kurs alle Standard-<br />

Werkzeuge zur besseren Verwaltung von Netzwerken bis hin<br />

zum Aufbau komplexer DNS-Strukturen für ein Mehrdomänen-<br />

Modell am Beispiel von Windows Server 2008 erläutert.<br />

Darüber hinaus erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie eine zentrale<br />

Verwaltung Ihrer Netzwerkressourcen mittels Active Directory<br />

praxisgerecht durchführen. Das beginnt mit der Auswahl<br />

eines geeigneten Domänenkonzepts und einer effizienten Standorttopologie.<br />

Die Administration von Computern kann so effizient<br />

automatisiert werden. Troubleshooting-Maßnahmen, wie<br />

Wiederinbetriebnahme von defekten Betriebsmastern oder das<br />

Wiederherstellen von Active Directory Objekten runden das Programm<br />

ab.<br />

Modul 2: Internetanbindung, Firewall und Content Filtering (32<br />

Stunden)<br />

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihre Geräte zur Verwendung<br />

einer Internet-Standleitung konfigurieren. Im nächsten Schritt verbinden<br />

Sie Ihr Netzwerk mit dem Internet und veröffentlichen<br />

einzelne Serverdienste. Damit Sie ein Verständnis für die Vorgänge<br />

in Firewall-Systemen im Allgemeinen erlangen, setzen Sie<br />

Linux iptables ein, mit dem Sie sehr nahe am einzelnen Paket arbeiten<br />

können. Selbstverständlich machen wir Sie im Zuge dieses<br />

Teils auch mit der grundlegenden Bedienung von Linux vertraut.<br />

Zum Abschluss verwenden Sie den Linux-basierten Proxy-Server<br />

Squid, um die allgemeine Funktionsweise von Proxyservern und<br />

Content-Filtern kennen zu lernen, und kontrollieren mit Hilfe<br />

dieses Produkts das Surfverhalten der Benutzer innerhalb Ihres<br />

Netzwerks.<br />

Modul 3: Internet Information Server (8 Stunden)<br />

Kaum ein Produkt von Microsoft wird dermaßen vernachlässigt,<br />

findet sich aber in fast jeder serverbasierenden Anwendung wieder.<br />

Die Rede ist von den Microsoft Internet-Informationsdiensten,<br />

kurz IIS. Egal, ob Exchange Server oder SQL Server, beide<br />

Dienste verlangen die Installation und Administration der Internet-Informationsdienste.<br />

Der IIS unter Windows Server 2008<br />

wurde komplett neu entwickelt und stellt an die Administration<br />

neue Herausforderungen.<br />

Dieser Kurs erläutert anhand von Beispielen die Installation und<br />

Basiskonfiguration der Internet-Informationsdienste.<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Modul 4: Terminal-Dienste (8 Stunden)<br />

Die Microsoft Terminal-Dienste unter Windows Server 2008 erfahren<br />

in Zeiten des Mobilen Breitband-Internets einen neuen<br />

Aufschwung. Erweiterungen, wie Remote-Apps, die Veröffentlichung<br />

einzelner Anwendungen, oder das Terminal Server Gateway,<br />

welches die Nutzung der Terminal-Dienste durch HTTPS ermöglichen,<br />

stellen nun einen integralen Bestandteil der Microsoft<br />

Terminal-Dienste dar.<br />

Dieser Kurs erläutert neben der Lizenzthematik auch die Installation<br />

und Konfiguration der Microsoft Terminal Services.<br />

Modul 5: Power Shell (8 Stunden)<br />

Die Microsoft PowerShell gilt als die Ablöse für die Standard-<br />

Konsole unter Microsoft-Betriebssystemen. Neben einer einheitlichen<br />

Syntax wurden auch praktische Erweiterungen, wie das Pipelining<br />

von Objekten, in die PowerShell integriert. Durch zahlreiche<br />

Commandlets lassen sich nun auch serverbasierende Programme,<br />

wie der Microsoft Exchange Server, skriptbasiert administrieren.<br />

Dieser Kurs stattet Sie mit den notwendigen Voraussetzungen<br />

aus, selbst in die Welt der skiptgesteuerten Administration einzusteigen.<br />

Modul 6: Messaging mit MS Exchange Server (32 Stunden)<br />

Exchange Server ist die Messaging-Lösung bzw. der Mailserver<br />

von Microsoft. Dieses Modul ist die ideale Vorbereitung auf die<br />

Planung, Installation und Verwaltung einer Exchange Server-Umgebung.<br />

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Exchange Server<br />

in Ihrem Active Directory-Umfeld implementieren. Reibungslosen<br />

Betrieb gewährt Ihnen das Wissen um Monitoring und<br />

Troubleshooting sowie Backup und Restore. Die Anbindung Ihres<br />

Mail Servers an das Internet und das Absichern gegen Spam und<br />

Viren sind natürlich ebenso Thema der Ausbildung wie Zugriff<br />

auf firmeninterne E-Mails und Termine von externen Standorten<br />

aus.<br />

Modul 7: Planung und Umsetzung von IT-Projekten (16 Stunden)<br />

Oft wird man als Techniker mit der Abwicklung eines Projekts allein<br />

gelassen. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie richtig an ein<br />

Projekt herangehen, um die Vorgaben des Managements zeitgerecht<br />

umzusetzen. Sie beginnen damit, die Ihnen gestellte Aufgabe<br />

in handhabbare Teilaufgaben aufzubrechen, und beschäftigen<br />

sich im Anschluss mit der Zeit- und Ressourcenplanung der<br />

entsprechenden Teilschritte. Natürlich handelt es sich bei diesem<br />

Modul nicht um reine Theorie. Im letzen Schritt setzen Sie Ihre<br />

Planung in die Praxis um, und errichten dabei - gemäß Ihrer Planung<br />

- eine Netzwerklösung, die Inhalte der vorangegangenen<br />

Module zusammenfasst. Die fertige Installation stellt eine Lösung<br />

dar, die sofort in der Praxis zum Einsatz kommen könnte und ist<br />

für Sie der Beweis Ihrer Kompetenz!<br />

144 Std. € 2.950,-<br />

WIFI Graz / 32950.010K<br />

14.01. - 12.03.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-17.00<br />

WIFI Graz / 32950.020K<br />

29.04. - 02.07.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-17.00<br />

EDV / Informatik<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!