10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Einsteiger Grundlagen für 3ds max<br />

Sie erlernen anhand einfacher Projekte den grundlegenden Umgang<br />

mit dem Programm sowie Bedienung und allgemeine Methodiken<br />

in der Erstellung verschiedener Renderings.<br />

Inhalte: Kennenlernen und Anpassen des Userinterface, Einfache<br />

Objekterstellungs- und Modellierungsmethoden, Grundlegende<br />

Einstellungen von Kameraperspektiven, Lichtquellen und Materialien,<br />

Grundlagen des Renderings<br />

Voraussetzungen: sehr gute EDV-Grundkenntnisse, räumliches<br />

Vorstellungsvermögen<br />

16 Std. € 310,-<br />

3ds max Designer<br />

WIFI Graz / 21195.010K<br />

10.01. - 11.01.2011 / Mo, Di 8.00-16.00<br />

Sie erlernen über den „3ds-max Einsteiger-Grundlagen“-Kurs<br />

weiterführende 3d-Modellierungstechniken sowie Perspektiven-,<br />

Licht- und Materialeinstellungen zur Erstellung hochwertiger Präsentationsbilder<br />

und Designstudien.<br />

Inhalte: Modellierungstechniken mittels Loft, Mesh, Patch und<br />

Nurbs, Objektnachbearbeitung mittels 3ds max „modifier“, einfache<br />

und photometrische Lichtquellen, Kameras, Erstellung und<br />

Zuweisung von Materialien, Materialmapping, verschiedene Renderingtechniken<br />

wie Radiosity und Mental Ray<br />

Voraussetzungen: räumliches Vorstellungsvermögen, der Besuch<br />

des Kurses „3ds max Einsteiger-Grundlagen“ wird empfohlen.<br />

32 Std. € 550,-<br />

3ds max Animator<br />

WIFI Graz / 21190.010K<br />

17.01. - 25.01.2011 / Mo, Di 8.00-16.00<br />

Sie erlernen unter Verwendung des Netzwerkrenderings die Erstellung<br />

von Tricksequenzen, Simulationen und animierten Präsentationen.<br />

Inhalte: Erstellung von Bewegungsabläufen, Animation von Lichtund<br />

Farbverläufen, Verwendung von Hirarchien und Verknüpfungen,<br />

Einsatz des Spureditors als zentrale Schaltstelle für Animationen,<br />

Verwendung verschiedener Animationscontroller, Inverse<br />

und vorwärtsgerichtete Kinematik, Erstellung von virtuellen Kamerafahrten,<br />

Einsatz von Partikelsystemen, Dynamik zur realitätsnahen,<br />

physikalischen Berechnung von Bewegungen, Netzwerkrendering<br />

Voraussetzung: der Besuch des Kurses „3ds max Designer“ wird<br />

empfohlen<br />

32 Std. € 550,-<br />

WIFI Graz / 21191.010K<br />

31.01. - 08.02.2011 / Mo, Di 8.00-16.00<br />

3ds max Video Post<br />

Sie erlernen mit Hilfe von 3ds max weiterführende Projektbearbeitungsmethoden<br />

sowie die Erstellung effekt- und anspruchsvoller<br />

Still´s und Animationen.<br />

Inhalte: Erlernen der Videonachbearbeitung unter 3ds max, Verwendung<br />

spezieller Videonachbearbeitungsroutinen, Erstellung<br />

von Storyboards mit Realisierung im Bereich der Animation, Einsatz<br />

von Bildbearbeitungsfiltern, Bildlayeraktionen in Animationen,<br />

Verwendung von Lensflare´s und anderen aktuellen Effekten<br />

Voraussetzungen: der Besuch der Kurse „3ds max Designer“ und<br />

„3ds max Animator“ wird empfohlen<br />

24 Std. € 430,-<br />

WIFI Graz / 21192.010K<br />

21.02. - 23.02.2011 / Mo-Mi 8.00-16.00<br />

Training zum 3ds max Visual Designer<br />

Sie wiederholen alle prüfungsrelevanten Themen anhand von<br />

praktischen Beispielen und theoretischen Fragestellungen als Vorbereitung<br />

auf die Prüfung.<br />

8 Std. € 160,-<br />

WIFI Graz / 21194.010K<br />

28.02.2011 / Mo 8.00-16.00<br />

Prüfung zum 3ds max Visual Designer<br />

Theoretischer Multiple Choice-Test und praktische Prüfung über<br />

die Inhalte der Kursreihe Visual Designer mit 3ds max. Bei positivem<br />

Prüfungserfolg erhalten Sie das Abschlusszeugnis „3ds max<br />

Visual Designer“.<br />

8 Std. € 210,-<br />

WIFI Graz / 21193.010K<br />

01.03.2011 / Di 8.00-16.00<br />

218 INFORMATION UND ANMELDUNG WIFI-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!