10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKÜRZTE<br />

AUSBILDUNG ZUM<br />

SHIATSU-PRAKTIKER<br />

Weitere Details im Internet:<br />

http://www.stmk.wifi.at/shiatsu<br />

Shiatsu ist eine therapeutische Körperarbeit, die<br />

auf der 5000-jährigen empirischen Basis der<br />

östlichen Medizin beruht. Aus Japan kommend,<br />

hat sie erst vor wenigen Jahrzehnten ihren Weg in<br />

den Westen gefunden und sich seitdem ständig<br />

weiterentwickelt. Shiatsu wird am bekleideten<br />

Körper auf einer Matte auf dem Boden ausgeübt.<br />

Die sanften und tief wirkenden Techniken<br />

ermöglichen zum einen eine tiefe Entspannung.<br />

Die eigentliche Wirkung des Shiatsu jedoch<br />

besteht im Lösen von inneren Blockaden und dem<br />

Ausgleich von tiefen inneren Ungleichgewichten.<br />

Bei aller Dynamik und Vielfalt der Techniken ist<br />

Shiatsu in seinem Kern sehr einfach: entspannte<br />

Berührung ohne Anstrengung, ohne manifeste<br />

physische Kraft.<br />

Shiatsu ist eine äußerst effektive und etablierte<br />

Form der Behandlung von strukturellen,<br />

funktionalen und energetischen Dysfunktionen.<br />

In der Hand gut ausgebildeter und erfahrener<br />

Therapeuten bietet Shiatsu zudem die<br />

Möglichkeit, gezielt mit Beschwerden zu arbeiten.<br />

Dabei geht es in erster Linie darum, Energie<br />

ausgleichend und -befreiend zu arbeiten. Innere<br />

Ressourcen werden wieder zugänglich,<br />

Beschwerden und Symptome können sich lösen.<br />

In diesem Sinne ist Shiatsu eine effektive,<br />

ressourcenorientierte Therapieform bei einer<br />

Vielzahl körperlicher und seelischer Beschwerden<br />

und Lebenssituationen.<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Die verkürzte Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker ist<br />

für gewerbliche- und medizinische Masseure<br />

sowie Physiotherapeuten.<br />

VERKÜRZTE AUSBILDUNG ZUM<br />

SHIATSU-PRAKTIKER<br />

Modul IX - 21.-23.10.2011<br />

30 Stunden<br />

Modul VII - 24. - 26.6.2011<br />

30 Stunden<br />

Modul V - 14. - 19.3.2011<br />

60 Stunden<br />

Modul III - 03. - 05.12.2010<br />

30 Stunden<br />

Modul I - 24. - 26.9.2010<br />

30 Stunden<br />

Informationsabend für die verkürzte<br />

Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker<br />

An diesem kostenlosen Informationsabend können Sie sich fundiert<br />

über die verkürzte Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker informieren.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich zu<br />

diesem Infoabend anzumelden. Danke!!<br />

2 Std. kostenlos<br />

WIFI-Süd / 05494.010K<br />

21.06.2010 / Mo 19.00-21.00<br />

WIFI-Süd / 05494.020K<br />

23.08.2010 / Mo 19.00-21.00<br />

Verkürzte Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker<br />

Shiatsu ist eine äußerst effektive und etablierte Form der Behandlung<br />

von strukturellen, funktionalen und energetischen Dysfunktionen.<br />

Die verkürzte Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker ist für gewerbliche<br />

und medizinische Masseure und Physiotherapeuten und umfasst<br />

10 Module mit einem Gesamtstundenausmaß von 360 Unterrichtseinheiten.<br />

360 Std. € 3.450,-<br />

Lehrbeauftragte: Thomas Prett + Team<br />

Modul X - 05.-10.12.2011<br />

60 Stunden<br />

Modul VIII - 16. - 18.9.2011<br />

30 Stunden<br />

Modul VI - 06. - 08.5.2011<br />

30 Stunden<br />

Modul IV - 21. - 23.1.2011<br />

30 Stunden<br />

Modul II - 29. - 31.10.2010<br />

30 Stunden<br />

WIFI-Süd / 05493.010K<br />

24.09.2010 - 10.12.2011 / Mo-Sa, So 8.00-18.00<br />

Der Lehrgang:<br />

Der Lehrgang umfasst 10 Module mit einem<br />

Gesamtstundenausmaß von 360 Unterrichtseinheiten. Den<br />

Abschluss der Ausbildung bildet die Arbeitsprobe gem. § 19 der<br />

GewO. Die Teilnehmer haben nach Absolvierung der Prüfung<br />

damit die Berufsberechtigung zum Shiatsu-Praktiker und können<br />

diese Tätigkeit damit selbstständig ausüben.<br />

Die gesamte Ausbildung wird mit Körperübungen (Do In),<br />

Atemschulung und Übungen zur persönlichen Entwicklung<br />

unterstützt und ergänzt. Bis zum Abschluss der Ausbildung sind<br />

zwei Einzelsupervisionen verpflichtend und es müssen<br />

mindestens 70 Behandlungen gegeben und protokolliert werden.<br />

(Prüfungsvoraussetzung!)<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!